Recorder-Einrichtung
Bevor Sie Ihren ersten Song aufnehmen, sollten Sie sich mit den Setup-Funktionen des Recorders vertraut
machen. Hierzu gehören: Record Input, Stereo Record, Click Track, Drum Pattern,Tempo, Drum Level, Pre-
Roll, Song Repeat, Auto Stop, Quantize, Record Quality, Card>PC, Int>Card und Erase?. Diese Funktionen
bestimmen, wie der Recorder bei jedem Song funktioniert. Sie können diese Funktionen für jeden Song
anders einstellen und damit die Arbeitsweise des Recorders auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.
Record Input
Der Recorder des BNX3 besitzt mehrere Eingangsrouting-Konfigurationen, mit denen Sie Bass, Stimme
oder externe Musik in den Recorder einspeisen können. Jede dieser Konfigurationen wurde für bestim-
mte Aufnahmezwecke konzipiert und wird im folgenden mit Anwendungstipps näher beschrieben.
Anmerkung: Ungeachtet der gewählten Eingangskonfiguration ist der Bass-Eingang immer aktiv -
Ausnahme: Re-Amp.
BASS
- Wählen Sie diesen Eingang, wenn nur Bass-Spuren aufgenommen werden. Bei dieser Eingangskon-
figuration sind die Mic- und CD-Eingänge deaktiviert.
bass+cd
- Wählen Sie diesen Eingang, wenn Sie eine Signalquelle über den Jam-a-Iong/CD-Eingang
aufnehmen. Bei diesem Eingang werden alle Stereo-Quellen auf Mono summiert
B>1 M>2
- Bei diesem Eingang nehmen Sie die Gitarre auf einer Spur und das Mikrofon auf einer anderen
Spur auf. Hierbei wird der Bass in Mono auf die erste Spur und das Mikrofon auf die zweite Spur aufge-
zeichnet, wenn beide Spuren vor Aufnahmebeginn aufnahmebereit geschaltet wurden. Gut geeignet für
Sänger/Bassisten, die gleichzeitig singen und Bass spielen möchten. Mit diesem Eingang können Sie auch
Stereo-Signale mit dem BNX3 Recorder aufnehmen.Wenn Sie den Mic-Pegel richtig einstellen und eine
1/4"-auf-XLR Impedanz (D1) Box verwenden, können Sie eine Seite des Stereo-Signals in den Bass-Eingang
und die andere Seite in den XLR Mic-Eingang leiten. Die beiden Signale werden auf getrennte Spuren auf-
genommen, wobei das Links/Rechts-Stereobild erhalten bleibt.
B+MICDDRY
- Wählen Sie diesen Eingang, wenn Sie Gesang oder Akustikinstrumente unbearbeitet
aufzeichnen möchten. Bass und Mic werden auf die gleichen aufnahmebereiten Spuren aufgenommen.
B+MICREV
- Dieser Eingang leitet den Mic-Eingang durch den Reverb des aktuellen Presets. Durch
Editieren der Reverb-Parameter des Presets (siehe Abschnitt „Preset editieren") können Sie die Reverb-
Einstellungen modifizieren.Wenn der Reverb im aktuellen Preset ausgeschaltet ist, können Sie den Effekt
nicht hören. Bass und Mic werden auf die gleichen aufnahmebereiten Spuren aufgenommen.
B+MICMOD
- Dieser Eingang leitet den Mic-Eingang durch die Chorus/Mod-, Delay- und Reverb-Module
des aktuellen Presets. Sie können die Chorus/Mod-, Delay- und Reverb-Einstellungen modifizieren, indem
Sie deren Parameter im aktuellen Preset editieren (siehe Abschnitt "Preset editieren").Wenn die Effekte
im aktuellen Preset ausgeschaltet wurden, sind sie nicht hörbar. Gitarre und Mic werden auf die gleichen
aufnahmebereiten Spuren aufgenommen.
B+MIC FX
- Dieser Eingang leitet den Mic-Eingang durch alle Effekte des aktuellen Presets, einschließlich
Amp Modeling. Sie können die Effekt- und Amp Modeling-Einstellungen modifizieren, indem Sie deren
Parameter im aktuellen Preset editieren (siehe Abschnitt "Preset editieren"). Bass und Mic werden auf die
gleichen aufnahmebereiten Spuren aufgenommen.
Recorder
39