12. S/PDIF Ausgang
Dies ist der Digitalausgang des BNX3. Das Signal liegt in einem Stereo-Digitalformat an. Es sollte zum
digitalen S/PDIF-Eingang eines anderen S/PDIF-kompatiblen Geräts, z. B. Soundkarte, geleitet werden.
ANM.:Verbinden Sie den SIPDIF-Ausgang nicht mit analogen Auxiliary-, CD-, Phono- oder
Tape-Eingängen von Consumer-Elektronikgeräten. Der Ausgang ist mit diesen Eingängen
nicht kompatibel.
13. MIDI In
Über diese Buchse werden alle eingehenden MIDI-Daten empfangen.Verbinden Sie diese Buchse mit
der MIDI Out-Buchse eines Computers, Sequencers, MIDI Controllers oder MIDI-Speichergeräts.
14. MIDI Out/Thru
Über diese Buchse werden die MIDI-Daten des BNX3 gesendet.Verbinden Sie diese Buchse mit der
MIDI In-Buchse eines Computers oder externen MIDI-Aufnahmegeräts. Bei aktiviertem MIDI Thru
werden über diese Buchse die gleichen Daten übertragen, die über MIDI In empfangen wurden.
15. SMART MEDIA™ Card Slot
Dieser Schacht wird für Memory Card Upgrades zur Erhöhung der verfügbaren Aufnahmezeit benutzt.
Der BNX3 unterstützt 16, 32, 64 und 128 Megabyte SmartMedia™ Cards.
16. Zugentlastung
Damit sichern Sie das Netzkabel, um eine Unterbrechung der Kabelverbindung während Ihrer
Performance zu verhindern.
Erste Schritte
Anschlüsse herstellen
Der BNX3 bietet verschiedene Anschluss-Optionen. Die Signalführung kann Mono in einen Verstärker
oder eine Endstufe, Stereo in zwei Verstärker oder eine Stereo-Endstufe, direkt in ein Mischpult oder zu
einem Computer, S/PDIF-Gerät oder Bi-Amp Bassverstärkersystem erfolgen. Bevor Sie eine
Kabelverbindung zwischen BNX3 und Verstärker herstellen, sollten Sie sicherstellen, dass beide Geräte
ausgeschaltet sind.Verbinden Sie das PSS3 mit der rückseitigen Power-Buchse des BNX3 und mit einer
Netz-Steckdose. Die folgenden Diagramme zeigen einige Beispiele.
Mono-Betrieb
1. Schließen Sie Ihren Bass an den Eingang des BNX3 an.
2. Verbinden Sie den linken Ausgang des BNX3 mit dem Instrumenten-Eingang oder Effect Return
Ihres Verstärkers oder dem Line-Eingang einer Endstufe.
3. Schalten Sie den BNX3 ein.
4. Wählen Sie im Utility-Menü die Option Mono als Output-Modus.Wegen näherer Einzelheiten über
das Wählen der Ausgangskonfiguration siehe Seite 66.
Einleitung
7