Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Schritte; Benutzer-Setup-Funktionen - Octane Fitness PRO3700 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRO3700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ERSTE SCHRITTE

Los geht's mit einer kompletten Aufwertung Ihres Trainingsprogramms mit dem PRO3700 Ellipsen-/Crosstrainer
von Octane Fitness! Schon bald werden Sie sich selbst mit einer Reihe von vorprogrammierten Übungen
herausfordern, die von einer anspruchsvollen Elektronik gesteuert werden und die Sie gleichzeitig interessieren und
motivieren werden. Die ersten Schritte sind einfach – steigen Sie einfach auf und treten Sie los. Folgen Sie den
Aufforderungen des Message Centers zur Programmierung Ihrer Übungen und schon sind Sie auf dem besten Weg!

BENUTZER-SETUP-FUNKTIONEN

Viele der Standardfunktionen und Bedienelemente des PRO3700 können Ihren persönlichen Gewohnheiten bzw.
Ihrer Trainingsumgebung angepasst werden. In einigen wenigen, einfachen Schritten können Sie Ihr Gerät so
einrichten, dass die Aufwärmphase ausgelassen wird, Ihre Trainingszeit statt der absolvierten Zeit die verbleibende
Zeit anzeigt, eine maximale Trainingszeit begrenzt wird und Maßeinheiten im britischen oder metrischen Format
angezeigt werden. Außerdem können Sie die von der Konsole ausgegebenen Signaltöne stumm schalten und die
Helligkeit des Displays einstellen. Alle diese Einstellungen lassen sich leicht vornehmen und werden anschließend
als der neue Standard für das Gerät gespeichert; Sie müssen sie also nicht für jeden Gebrauch von Neuem einstellen.
Um auf die Benutzer-Setup-Funktionen zuzugreifen, drücken Sie gleichzeitig die Nach-oben- und Nach-unten-
Pfeiltasten ( und ) und halten Sie sie 3 Sekunden lang gedrückt (oder bis Sie einen Signalton hören). Die
folgenden anpassbaren Funktionen werden der Reihe nach im Message Center angezeigt. Mit der Eingabe-Taste
können Sie die verschiedenen Optionen für jede Funktion durchlaufen und mit den Pfeiltasten ( oder ) eine
Einstellung auswählen und zur nächsten Funktion wechseln. Um den Setup-Bereich zu verlassen, ohne einen der
Werte zu ändern, drücken Sie zweimal die Taste „Pause/Löschen".
Aufwärmen
Diese Funktion kann mit „ON" eingeschaltet (d. h. jedes Training beginnt mit einer 3-minütigen
Aufwärmphase) oder mit „OFF" ausgeschaltet werden. Die Werkseinstellung ist „ON".
Timerrichtung
Der PRO3700 Crosstrainer kann die Trainingszeit „aufwärts" als abgelaufene Zeit („UP") oder
„abwärts" als noch verbleibende Zeit („DOWN") messen. Die Werkseinstellung ist „UP".
Max.
Sie können die Höchstdauer für die Übungen für die Benutzer des PRO3700 auf den Wert
Trainingsdauer
setzen, der am besten für Ihre Umgebung ist. Durchlaufen Sie mithilfe der Eingabe-Taste
die möglichen Werte (in 5-Minuten-Abständen) oder geben Sie mit dem numerischen
Tastaturblock beliebige Abstände zwischen 1:00 und 99:00 in 1-Minuten-Schritten ein.
Drücken Sie die Aufwärts- () oder Abwärtspfeiltaste (), um den gewünschten Wert
auszuwählen. Die Werkseinstellung ist 99 Minuten.
Maßeinheit
Sie können die Gewichts- und Streckeneinheiten im britischen Format („ENGLISH") – Pounds
und Meilen – oder im metrischen Format („METRIC") – Kilogramm und Kilometer – anzeigen
lassen. Die Werkseinstellung ist „METRIC".
CROSS
Wählen Sie „ON", um die beiden Programme von CROSS CiRCUIT Pro (mit dem separat
CIRCUIT Pro
erhältlichen CROSS CiRCUIT Pro-Kit zu verwenden) zu aktivieren. Die Werkseinstellung ist
„OFF".
Schrittlänge
Die von der Software verwendete Schrittlänge (entweder „JOGGING" oder „RUNNING") muss
der am Gerät eingestellten Schrittlänge entsprechen. Die Herstellereinstellung ist „RUNNING".
Wenn bei der Montage des Gerätes die Laufschrittweite eingestellt worden ist, muss die
Konsole ebenfalls auf „JOGGING" gestellt werden. Diese Einstellung sollte nur dann geändert
werden, wenn die physische Konfiguration des Gerätes ebenfalls geändert wird.
Signalton
Sie können die von der Konsole ausgegebenen Audiosignale ein- oder ausschalten („ON/
OFF"). Die Werkseinstellung ist „ON".
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis