Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 2: Einleitung Bedieneinheit - MKT M2BX Bedienungsanleitung

Funk-alarmanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MULTI KON TRADE
Kapitel 2: Einführung Bedieneinheit
1
2
1.
LCD-Bildschirm: Aufl ösung: 128x64, unterstützt Anzeige auf Deutsch, Englisch und Chinesisch
2.
LED Funkti onsanzeige:
POWER: Stromversorgungsanzeige
- Bei Blinken 1x pro Sekunde ist die externe Stromversorgung unterbrochen und Gerät wird von der
Notstrombatt erie versorgt.
- Bei Dauerleuchten: Externe Stromversorgung ist gewährleistet.
SET: Systemstatus-Anzeige
- An: System ist scharf gestellt.
- Aus: System ist unscharf gestellt.
- Blinken 1x pro Sekunde: System ist teilscharf gestellt.
SIGNAL: Drahtlosignal-Anzeige
ALARM:
- Schnelles Blinklicht: System sendet Alarm-SMS oder führt Alarm-Anruf aus.
- Sehr langsames Blinken: System ist im zeitverzögerten Alarm-Status.
3.
Touch Keypad: Es handelt sich um ein resisti ves Keypad, d.h. es erfordert einen gewissen
Druck des Fingers. Bitt e jedoch nicht mit aller Kraft auf die Oberfl äche drücken.
ARM: Bei Drücken wechselt das System in den scharfen Modus.
STAY: Bei Drücken wechselt das System in den unscharfen Modus.
CALL: Zum Telefonieren kann beliebige Telefonnummer eingegeben werden. Danach diese Taste
drücken. Nochmaliges Drücken der Taste beendet den Anruf.
SOS: Notruf-Alarm
ESC: Löschen der letzten Eingabe oder zurück zum letzten Stand
ENTER: Bestäti gung
6
Technische Änderungen vorbehalten. Für Irrtümer und Druckfehler keine Haft ung. © MKT 03/2016
Bedienungsanleitung Funk-Alarmanlage M2BX
Security is great, with Multi Kon Trade!
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für MKT M2BX

Inhaltsverzeichnis