Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MKT M2BX Bedienungsanleitung Seite 50

Funk-alarmanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MULTI KON TRADE
3. Stellen Sie die Alarmzentrale in den Anlernmodus. Legen Sie Bauteil „A" und „B" nebeneinander
und trennen beider Bauteile voneinander.
4. Befestigen Sie den Sensor „A" und den Magneten „B" mit den mitgelieferten doppelseitigen
Klebe-Pad an einer Tür oder einem Fenster. Beachten Sie unbedingt, dass die beiden Bauteile nicht
mehr als 3-8mm voneinander getrennt sind um Fehlalarme zu vermeiden.
Bemerkung:
Der Transmitter muss zwingend Parallel zu dem Magnet kontakt befestigt werden. Der Abstand zu
den beiden Bauteilen darf höchsten 8mm betragen. Der Magnet Kontakt muss zwingend an der
rechten Seite vom Transmitter befestigt werden.
c) Jumper Konfiguration
Die Jumper können jeweils auf folgende Positionen gesetzt werden: Blanc, 1-2, und 2-3.
Die Jumper A0-A7 können Sie nach Belieben Verändern. Mit diesen Stellen Sie die Transponderken-
nung des Melders ein.
Die Jumper D0-D3 dürfen in keinem Fall verändert werden.
Achtung: Sollten Sie Sensoren mit derselben Transponderkennung konfigurieren müssen diese nicht
erneut Angelernt werden. Insofern einer der Identisch Konfigurierten Sensoren bereits in der Alarm-
meldezentrale Programmiert worden ist.
50
Technische Änderungen vorbehalten. Für Irrtümer und Druckfehler keine Haftung. © MKT 03/2016
der das Signal an die Alarmmeldezentrale sendet, zum andren haben Sie dann noch den
Magnetkontakt der den Transmitter Auslöst wenn er entfernt wird. Im Normalfall wird der Transmitt
an den Tür- oder Fensterrahmen geklebt oder geschraubt und der Magnetkontakt auf das Tür- oder
Bedienungsanleitung Funk-Alarmanlage M2BX
Fensterblatt geklebt oder geschraubt.
Bemerkung:
Der Transmitter muss zwingend Parallel zu dem Magnet kontakt befestigt werden. Der Abstand zu
beiden Bauteilen darf höchsten 8mm betragen. Der Magnet Kontakt muss zwingend an der rechten
Seite vom Transmitter befestigt werden.
c) Jumper Konfiguration
Achtung: Sollten Sie Sensoren mit derselben Transponderkennung konfigurieren müssen diese
nicht erneut Angelernt werden. Insofern einer der Identisch Konfigurierten Sensoren bereits in der
Alarmmeldezentrale Programmiert worden ist.
Technische Änderungen vorbehalten. Für Irrtümer und Druckfehler keine Haftung. © MKT 01/2014
Security is great, with Multi Kon Trade!
Der Tür- / Fenster Sensor bestehet aus zwei Bauteilen. Zum einen d
Sende und Empfangsteil in der Abbildung bezeichnet als „A" u
dem Magnet der in der Abbildung als „B" bezeichnet wird.
1. Zur besseren Kommunikation mit der Alarmzentrale, ziehen Sie d
Antenne aus.
2. Öffnen Sie die Abdeckung auf der Rückseite des Sensors „A" und
legen die mitgelieferte Batterie ein. Schließen Sie die Abdeckung
3. Stellen Sie die Alarmzentrale in den Anlernmodus.
Legen Sie Bauteil „A" und „B" nebeneinander und trennen beider
Bauteile voneinander.
5. Befestigen Sie den Sensor „A" und den Magneten „B" mit den
mitgelieferten doppelseitigen Klebe-Pad an einer Tür oder einem
Fenster. Beachten Sie unbedingt, dass die beiden Bauteile nicht
mehr als 3-8mm voneinander getrennt sind um Fehlalarme zu
vermeiden.
Die Jumper können jeweils auf folgende
Positionen gesetzt werden:
Blanc, 1-2, und 2-3.
Die Jumper A0-A7 können Sie nach
Belieben Verändern. Mit diesen Stellen Sie
die Transponderkennung des Melders ein.
Die Jumper D0-D3 dürfen in keinem Fall
verändert werden.
Seit

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für MKT M2BX

Inhaltsverzeichnis