Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 1: Technische Merkmale - MKT M2BX Bedienungsanleitung

Funk-alarmanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Funk-Alarmanlage M2BX

Kapitel 1: Technische Merkmale

Verbessertes, elegantes Touch Keypad für einfache Bedienung
128x64 LCD-Bildschirm mit Uhrzeit
4 kabelbasierte und 10 kabellose Alarmzonen; jede kabellose Zone ist für
maximal 10 Sensoren ausgelegt
Maximal 8 Fernbedienungen anschließbar
1 Relaiskoppler stellt Verbindung zuverlässig bei Alarm her
Eingebauter Hochleistungslautsprecher, integrierte künstliche Stimme
Digitale deutsche Sprachausgabe mit künstlicher Intelligenz
Automatische 10-sekündige Nachrichtenaufnahme
Speichern von 6 Telefonnummern: Bei Alarm ruft das System diese an
Speichern von 3 SMS-Nummern: Bei Alarm sendet das System eine SMS
Zeitgesteuertes Aktivieren und Deaktivieren
Kann mithilfe der Tastatur als drahtloses Telefon genutzt werden
Aktivieren, Teilaktivieren und Deaktivieren ganz einfach per Fernbedienung
oder Telefonanruf
Alarmierung für SOS, Rauch, Gas, Türen, Fenster, Flur,
Balkon und Außenbereiche
Echtzeit, zeitverzögerter Alarm, 24-Stunden-Modus und
Programmierung von Bypass-Zonen
Einfache Programmierung zusätzlicher Drahtlos-Geräte
Ein- und Ausschalten, Überwachung und Kommunikation über Telefon,
die Alarmzentrale und über die Fernbedienung
Überblick über Alarmliste: Speicherung von 30 Alarmeinträgen
Verschiedene Alarmmodi: scharf, teilscharf, zeitverzögerter Alarm
und zeitgesteuerter Alarm
Unterschiedliche Wege zur Aktivierung: über Tasten der Alarmzentrale,
Fernbedienung und Anruf
Alarmanruf hat Priorität und wird getätigt, auch wenn gerade über
die Alarmzentrale telefoniert wird
Integrierte Lithium-Ionen-Batterien werden automatisch immer wieder aufgeladen
Technische Änderungen vorbehalten. Für Irrtümer und Druckfehler keine Haftung. © MKT 03/2016
Security is great, with Multi Kon Trade!
MULTI KON TRADE
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für MKT M2BX

Inhaltsverzeichnis