Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Security (Sicherheit); Sicherheit Durch Mechanische Sperren Und Überwachung; Software-Sperren; Verwendung Von Paßwörtern - MAXDATA PLATINUM 5200 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Security (Sicherheit)

Um unbefugten Zugriff auf den Server zu verhindern, überwacht die Server Management
Software den Systemschutzschalter.
Sicherheit durch mechanische Sperren und Überwachung
Falls ein Systemschutz-Alarmschalter installiert ist, können Sie diesen aktivieren. Wird das
Gehäuse seitlich geöffnet, überträgt der Schalter ein Alarmsignal an die Serverplatine, wo es
von der BMC-Firmware- und Serververwaltungs-Software verarbeitet wird. Das System kann
so programmiert werden, dass es auf ein geöffnetes Gehäuse z. B. mit Tastatursperrung
reagiert.

Software-Sperren

Das BIOS-Setup und das Dienstprogramm System Setup Utility (SSU) bieten eine Reihe von
Sicherheitsfunktionen zur Verhinderung von unberechtigtem oder versehentlichem Zugriff auf
das System. Sind die Sicherheitsmaßnahmen aktiviert, können Sie nur auf das System
zugreifen, nachdem Sie das richtige Passwort bzw. die richtigen Passwörter eingegeben
haben. Beispiele:
Aktivieren Sie den Tastatursperr-Timer, so dass der Server nach einer festgelegten
Wartezeit von 1 bis 120 Minuten ein Passwort zur Reaktivierung von Tastatur und Maus
verlangt.
Richten Sie ein Systemverwalterpasswort ein, und aktivieren Sie es.
Richten Sie ein Benutzerpasswort ein, und aktivieren Sie es.
Stellen Sie den sicheren Modus ein, um eine Tastatur- oder Mauseingabe und die Ver
wendung des Reset- und des Netzschalters an der Vorderseite zu verhindern.
Aktivieren Sie eine Tastenkombination zum schnellen Wechsel in den sicheren Modus.
Deaktivieren Sie den Schreibzugriff auf das Diskettenlaufwerk, wenn der sichere Modus
eingestellt ist.
Deaktivieren Sie den Zugriff auf den Startsektor der Festplatte mit dem Betriebssystem
Verwendung von Passwörtern
Sie können entweder ein Benutzerpasswort, ein Systemverwalterpasswort oder beide
einrichten. Haben Sie nur ein Benutzerpasswort eingerichtet:
Müssen Sie das Benutzerpasswort eingeben, um das BIOS-Setup oder das SSU aus
zuführen.
Müssen Sie das Benutzerpasswort eingeben, um den Server zu starten, wenn „Password
on Boot" (Passwort beim Start) im BIOS-Setup oder im SSU aktiviert ist.
Müssen Sie das Benutzerpasswort eingeben, um den sicheren Modus zu verlassen. Haben
Sie nur ein Systemverwalterpasswort eingerichtet:
Müssen Sie das Systemverwalterpasswort eingeben, um das BIOS-Setup oder das
SSU auszuführen.
Müssen Sie das Systemverwalterpasswort eingeben, um den Server zu starten, wenn
„Password on Boot" (Passwort beim Start) im BIOS-Setup oder im SSU aktiviert ist.
Müssen Sie das Systemverwalterpasswort eingeben, um den sicheren Modus zu ver
lassen.
14
Beschreibung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis