3-8
Sitze und Rückhaltesysteme
WARNUNG
(Fortsetzung)
können nicht angegurtete
Personen gegen andere Insassen
prallen.
Es ist extrem gefährlich, in einem
Frachtraum inner- oder außerhalb
eines Fahrzeugs mitzufahren! Bei
einem Unfall besteht für Insassen
in diesen Bereichen ein höheres
Risiko, schwer verletzt oder
getötet zu werden. Lassen Sie
Insassen nicht in Bereichen des
Fahrzeugs mitfahren, die nicht mit
Sitzen und Sicherheitsgurten
ausgerüstet sind!
Legen Sie immer Ihren Sicher-
heitsgurt an und achten Sie
darauf, dass alle Insassen
ebenfalls korrekt angegurtet sind.
Dieses Fahrzeug hat Anzeige-
leuchten, die Sie an das Anlegen
der Sicherheitsgurte erinnern sollen.
Zusätzliche Informationen dazu
unter Hinweise für Sicherheitsgurte
auf Seite 5 13.
Warum Sicherheitsgurte
funktionieren
Beim Fahren in einem Fahrzeug
bewegen Sie sich ebenso schnell
wie das Fahrzeug. Wird das
Fahrzeug plötzlich gestoppt, dann
bewegen Sie sich weiter, bis Sie
etwas stoppt. Das können die
Windschutzscheibe, das Armaturen-
brett oder die Sicherheitsgurte sein!
Solange Sie angegurtet sind,
werden Sie und das Fahrzeug
gemeinsam langsamer. Es bleibt
mehr Zeit zum Anhalten, da Sie
über einen längeren Weg hinweg
stoppen, und bei korrektem Anlegen
fangen Ihre stabilsten Knochen die
Kräfte des Sicherheitsgurtes ab.
Darum ist das Anlegen von Sicher-
heitsgurten so sinnvoll!
Fragen und Antworten zum
Sicherheitsgurt
Q: Bin ich nach einem Unfall im
Fahrzeug eingeklemmt, wenn
ich den Sicherheitsgurt
angelegt habe?
A: Sie könnten es sein
unabhängig davon, ob Sie den
Sicherheitsgurt angelegt haben
oder nicht. Ihre Chance,
während und nach einem Unfall
bei Bewusstsein zu bleiben,
sodass Sie den Gurt öffnen und
aussteigen können, ist viel
größer, wenn Sie
angegurtet sind.