Ausrichten
Voraussetzungen für eine robuste Prüfung von Objekten
•
Das zu prüfende Objekt sollte die größtmögliche Fläche des Bildfensters
ausfüllen.
•
Der Abstand zum Objekt sollte dabei möglichst klein gehalten werden. Je
kleiner der Abstand zum Objekt ist:
–
desto weniger Einfluss hat das Umgebungslicht auf den Sensor.
–
desto höher ist die Auflösung (Pixel per Millimeter).
•
Mögliche Abhilfen gegen störende Einflüsse:
–
Abschattungen gegen Tageslicht oder stark variierende Lichteinflüsse
–
Große Betriebstemperaturunterschiede können zu Schwankungen (Re-
duzierung) des Prüfergebnisses führen. Eine Verbesserung kann erzielt
werden, indem die zu prüfenden Modelle unter den Temperaturvoraus-
setzungen des RUN-Betriebes eingelernt werden.
–
Stark reflektierende Hintergründe/Objekte können zu Schwankungen
des Prüfergebnisses führen. Eine Verbesserung kann durch eine Mon-
tage des SIMATIC MV220 in einem Winkel von 5° bis 45° schräg zur
Oberfläche des Prüfobjekts erzielt werden.
SIMATIC MV220
Betriebsanleitung, Ausgabe 10/2005, J31069-D1287-U001-A5-7418
Ausrichten
7