Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Akku Und Ladegerät - Mantis 3458-02 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

IV. WARNHINWEISE (FORTSETZUNG)
9. Den Akku aus der Hacke entfernen, wenn diese nicht
in Betrieb ist.
10. Bewegte Teile – Hände und Füße von bewegten
Teilen fernhalten. Schutzvorrichtungen nicht entfernen
und einen ordnungsgemäßen Betriebszustand dieser
Vorrichtungen aufrechterhalten.
11. Die Bodenhacke/Motorhacke nicht forcieren – Sie
funktioniert besser und das Risiko von Verletzungen
oder Beschädigungen der Mechanik wird reduziert,
wenn sie mit der Geschwindigkeit betrieben wird, für
die sie konstruiert wurde.
12. Nicht zu weit nach vorne beugen – Jederzeit für einen
sicheren Stand sorgen, damit das Gleichgewicht
gewahrt bleibt.
13. Bei mit mehreren Hackmessern ausgestatteten
Maschinen ist besondere Vorsicht geboten, da mit
dem Drehen eines Hackelements auch andere
Hackelemente zum Drehen gebracht werden können.
14. Jederzeit für einen ordentlichen und gut
ausgeleuchteten Arbeitsbereich sorgen – In
unaufgeräumten und dunklen Bereichen kommt es
häufiger zu Verletzungen. Nur bei Tageslicht oder bei
guter künstlicher Beleuchtung arbeiten.
15. Bei Gefällen stets für einen sicheren Stand sorgen.
16. Mit der Bodenhacke/Motorhacke immer nur gehen,
nicht laufen.
17. Auf Abhängen und Neigungen horizontal und
keinesfalls vertikal arbeiten.
18. Bei Richtungsänderungen auf Hängen äußerste
Vorsicht walten lassen.
19. Nicht auf übermäßig steilen Hängen arbeiten.
20. Beim Rückwärtsgehen oder Ziehen des Geräts in
Körperrichtung äußerst vorsichtig vorgehen.
21. Den Motor gemäß den Anweisungen des Herstellers
und unter Einhaltung eines angemessenen
Sicherheitsabstands zwischen den Füßen und den
in Bewegung befindlichen Hackelementen vorsichtig
starten.
22. Hände und Füße nicht in die Nähe drehender Teile
bringen.
23. Die Bodenhacke/Motorhacke nicht bei laufendem
Motor anheben oder tragen.
V. SICHERHEITSHINWEISE FÜR AKKU UND LADEGERÄT
Wir konstruieren jedes Akkupack mit größter
Sorgfalt, damit wir Ihnen Akkus liefern, die sicher
und haltbar sind und eine hohe Energiedichte
aufweisen.
Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen muss bei der
Handhabung von Akkus jederzeit mit besonderer
Vorsicht vorgegangen werden. Zur Sicherstellung
der sicheren Verwendung sind alle Anweisungen,
Warn- und Vorsichtshinweise zu lesen und zu
beachten. Eine sichere Verwendung kann nur
bei Gebrauch eines unbeschädigten Akkus
gewährleistet werden. Eine unsachgemäße
Handhabung des Akkupacks kann die
Batteriezellen schädigen.
Kontaktieren Sie uns unter www.mantis.de.com/kontakt
24. Die Bodenhacke/Motorhacke nicht mit defekten
Schutzvorrichtungen oder Blenden und auch
nicht ohne ordnungsgemäß angebrachte
Sicherheitsvorrichtungen, z. B. Ablenkplatten und/
oder Fangkörbe, in Betrieb nehmen.
25. Die Bodenhacke/Motorhacke anhalten und den Akku
entnehmen. Sicherstellen, dass alle bewegten Teile
ganz zum Stillstand gekommen sind ...
... bevor die Hackelemente gesäubert oder
gewechselt werden;
... bevor die Maschine überprüft, gereinigt,
gewartet oder an ihr gearbeitet wird;
... nachdem ein Fremdkörper auf sie
aufgeschlagen ist. Die Bodenhacke/Motorhacke
auf Beschädigungen überprüfen und vor
dem erneuten Starten und Betreiben alle
erforderlichen Reparaturen durchführen lassen;
... wenn Sie die Bodenhacke/Motorhacke
verlassen. Die laufende Bodenhacke/
Motorhacke keinesfalls unbeaufsichtigt lassen.
26. Wenn die Bodenhacke/Motorhacke übermäßig stark
zu vibrieren beginnt, ist sie auszuschalten. Alle
bewegten Teile zum Stillstand kommen lassen und
dann folgende Überprüfungen vornehmen ...
... das Gerät auf Schäden inspizieren;
... das Gerät auf lose Teile überprüfen und diese
anziehen;
... beschädigte Teile ersetzen oder reparieren.
27. Bodenhacke/Motorhacke bei Nichtgebrauch
überdacht lagern – Wenn die Bodenhacke/
Motorhacke nicht verwendet wird, sollte sie
zusammen mit dem Akku und Ladegerät an einem
trockenen Ort in einem hochgelegenen oder
verschlossenen Gebäude außerhalb der Reichweite
von Kindern gelagert werden.
28. Gefährliche Umgebungen meiden – Die Bodenhacke/
Motorhacke nicht bei Regen oder an feuchten
oder nassen Orten verwenden. Die Bodenhacke/
Motorhacke nicht in einer gashaltigen oder
explosionsfähigen Atmosphäre oder in der Nähe
entzündlicher oder brennbarer Flüssigkeiten
verwenden. Die Motoren in Werkzeugen dieser Art
erzeugen normalerweise Funken, an denen sich
Dämpfe entzünden können.
ACHTUNG! Eine unsachgemäße Verwendung
und Instandhaltung von Akkus sind die wichtigsten
für Verletzungen und/oder Produktschäden
verantwortlichen Faktoren.
ACHTUNG! Nur zugelassene Ersatzakkus
verwenden; andere Akkus können die Akku-
Bodenhacke/Motorhacke schädigen und
Funktionsstörungen verursachen, die wiederum zu
schweren Verletzungen führen können.
VORSICHT! Zur Reduzierung des
Verletzungsrisikos den Mantis-Lithium-Ionen-
Akku nur mit dem im Lieferumfang enthaltenen
Ladegerät laden. Andere Arten von Ladegeräten
stellen ein Brandrisiko dar und können zu
Verletzungen und Sachschäden führen. Akkupacks
29. Das Akku-Ladegerät vor Feuchtigkeit und Regen
schützen. Feuchtigkeit und Regen können die
Batteriezellen auf gefährliche Weise schädigen. Das
Akku-Ladegerät nicht in der Nähe von Dämpfen
und entflammbaren oder brennbaren Flüssigkeiten
verwenden.
30. Gerät auf beschädigte Teile prüfen – Vor einem
weiteren Einsatz der Bodenhacke/Motorhacke
müssen beschädigte Schutzvorrichtungen oder
andere beschädigte Teile sorgfältig überprüft werden,
um sicherzustellen, dass diese ordnungsgemäß
arbeiten und ihre vorgesehene Funktion ausführen.
Das Gerät auf korrekte Ausrichtung und ein
eventuelles Feststecken seiner bewegten Teile,
defekte Bauteile, seinen richtigen Zusammenbau
und auf alle anderen Zustände überprüfen,
die seine Funktion beeinträchtigen könnten.
Beschädigte Schutzvorrichtungen oder Teile müssen
ordnungsgemäß repariert oder ersetzt werden.
31. Zur Verminderung der Brandgefahr darauf achten,
dass an der Bodenhacke/Motorhacke kein Gras,
keine Blätter und keine Schmierstoffe anhaften.
32. Das Motorgehäuse weist auch nach dem Ausschalten
der Bodenhacke/Motorhacke kurzzeitig eine hohe
Temperatur auf. Das Motorgehäuse vollständig
abkühlen lassen, bevor es berührt oder das Gerät in
der Nähe entzündlicher Materialien gelagert wird.
33. Die Maschine nicht in der Nähe unterirdischer
Stromkabel, Telefonkabel, Leitungen, Rohre
oder Schläuche verwenden. Wenden Sie sich im
Zweifelsfall an Ihr Versorgungsunternehmen oder Ihre
Telefongesellschaft, um den Verlauf unterirdischer
Leitungen bestimmen zu lassen.
34. Es ist zu beachten, dass die Bodenhacke/Motorhacke
plötzlich abheben oder sich ruckartig nach vorne
bewegen kann, falls die Hackelemente auf
vergrabene Hindernisse wie große Steine, Wurzeln
oder Stumpfe treffen.
35. Beim Anheben oder Festhalten der Bodenhacke/
Motorhacke darauf achten, jede Berührung der
freiliegenden Hackelemente oder Schneidkanten zu
vermeiden.
dürfen nicht an der Steckdose eines Netzteils
oder am Zigarettenanzünder eines Fahrzeugs
angeschlossen werden. Bei einem derartigen
Missbrauch wird das Akkupack dauerhaft außer
Betrieb gesetzt oder beschädigt.
ACHTUNG! Gefährliche Umgebungen meiden
– Das Akkupack nicht bei Regen, Schnee oder
an feuchten oder nassen Orten verwenden.
Das Akkupack oder Ladegerät nicht in einer
explosionsgefährdeten Atmosphäre (gasförmige
Dämpfe, Staub oder entzündliche Substanzen)
verwenden, weil es beim Einsetzen und
Herausnehmen des Akkupacks zu Funkenschlag
und dadurch zu Bränden kommen kann.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis