Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbeseitigung; Recycling Und Entsorgung - Mantis 3458-02 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbeseitigung an der Akku-Bodenhacke/Motorhacke

Fehlerbeseitigung

Vermutete Funktionsstörungen sind häufig auf Ursachen zurückzuführen, die vom Benutzer selbst abgestellt werden können. Daher sollten Sie
Funktionsstörungen anhand der Hinweise in diesem Abschnitt überprüfen. In den meisten Fällen lässt sich das Problem schnell lösen.
Führen Sie nur die in dieser Anleitung beschriebenen Schritte aus. Alle weiteren Inspektions-, Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen
von einem autorisierten Kundendienstzentrum oder einem ausgebildeten Spezialisten durchgeführt werden, wenn Sie das Problem nicht
selbst lösen können. Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich unter der in der Garantieerklärung am Ende dieser Bedienungsanleitung
Problem
1. Bodenhacke/Motorhacke lässt sich
nicht starten
2. Bodenhacke/Motorhacke erreicht
nicht ihre volle Leistungsfähigkeit
3. Unbefriedigende Ergebnisse
4. Übermäßige Vibrationen oder
übermäßiger Lärm
5. Akkupack wird nicht ordnungsgemäß
geladen

RECYCLING UND ENTSORGUNG

Das Produkt wird in einer Verpackung geliefert, die es vor Schäden während des Transports schützt. Heben Sie die Verpackung
so lange auf, bis Sie Gewissheit haben, dass alle Teile geliefert wurden und das Produkt ordnungsgemäß funktioniert. Führen
Sie die Verpackung danach dem Recycling zu.
WEEE-Symbol. Elektrische Abfallprodukte dürfen nicht im Haushaltsmüll entsorgt werden. Bitte führen Sie sie bei Vorhandensein
der entsprechenden Anlagen dem Recycling zu. Wenden Sie sich zur Beratung in Recyclingfragen an Ihre örtlichen Behörden
oder einen örtlichen Händler.
18
ACHTUNG
angegebenen Telefonnummer an den Mantis-Kundendienst.
Ursache
1.1. Akku wurde nicht korrekt eingesetzt
1.2. Motorklemmen oder Kondensator nicht
angeschlossen
1.3. Akku ist leer
1.4. Übermäßige Frästiefe
2.1. Akkuspannung zu niedrig
2.2. Lüftungsschlitze sind blockiert
3.1. Hackelemente sind stumpf/beschädigt
3.2. Hackelemente für Bodenmaterial nicht
geeignet
4.1. Hackelemente sind stumpf/beschädigt
4.2. Schrauben/Muttern sind lose
5.1 Steckdose wird nicht mit Strom versorgt
5.2 Kontakte des Ladegeräts sind verunreinigt oder
durch Fremdmaterial kurzgeschlossen
5.3 Temperatur nicht im Normalbereich. Das
Akkupack ist zu heiß oder zu kalt
WEEE symbol. Waste electrical products should not be
disposed of with household waste. Please recycle where
facilities exist. Check with your Local Authority or local store
for recycling advice.
Bedienerhandbuch
Behebungsmaßnahme
1.1. Akku entfernen und wieder einsetzen
1.2. Von einem Fachelektriker prüfen lassen
1.3. Akku laden
1.4. Frästiefe reduzieren
2.1. Akku aufladen
2.2. Lüftungsschlitze reinigen
3.1. Durch neue Hackelemente ersetzen
3.2. Produkt nur auf geeignetem Boden
verwenden, weder zu trocken, noch zu
nass.
4.1. Durch neue Hackelemente ersetzen
4.2. Schrauben/Muttern anziehen
5.1 Sicherstellen, dass die Steckdose nicht
deaktiviert ist.
5.2 Kontakte des Ladegeräts reinigen
5.3 Ladegerät und Akkupack in einen
Bereich mit Zimmertemperatur bringen.
Daraufhin wird das Akkupack normal
geladen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis