Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VIPA 341-2CH71 Handbuch Seite 50

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diagnose und Fehlerverhalten
Diagnosemeldungen
05 00h
05 01h
05 02h
05 14h
05 17h
Ereignisklasse 07h "Sendefehler"
07 08h
Ereignisklasse 08h "Empfangsfehler"
08 0Ah
08 0Bh
08 0Ch
08 0Dh
... Ereignisklasse 08h "Empfangsfehler"
08 10h
50
n
Die Länge eines empfangenen Telegramms war länger als die maximal vereinbarte
Länge.
Abhilfe: Korrektur beim Partner erforderlich.
n
Die Länge des parametrierten Empfangsfachs ist zu kurz.
Abhilfe: Länge des Empfangsfachs vergrößern.
Laufender Auftrag wurde durch Neuanlauf des CP abgebrochen.
Abhilfe: Bei NetzEIN ist keine Hilfe möglich. Beim Umparametrieren des CP vom PG aus
sollten Sie vor dem Beschreiben einer Schnittstelle darauf achten, dass von der CPU aus
keine Aufträge mehr laufen.
Auftrag ist in diesem Betriebszustand des CP nicht erlaubt (z.B. Geräteschnittstelle nicht
parametriert).
Abhilfe: Parametrieren Sie die Geräteschnittstelle.
Anfangsadressen zu hoch angegeben für gewünschten Datentyp oder Anfangsadresse
bzw. DB/DX-Nr. zu niedrig.
Abhilfe: Entnehmen Sie den Auftragtabellen die zulässigen Anfangsadressen und DB/DX-
Nummern, die im Programm angegeben werden dürfen.
Übertragungslänge > 1kByte ist für CP zu groß oder Länge für Schnittstellenparameter zu
klein.
Abhilfe: Spalten Sie den Auftrag auf mehrere Aufträge mit kleinerer Länge.
Die Wartezeit auf XON bzw. CTS = ON ist abgelaufen.
Abhilfe: Der Kommunikationspartner ist gestört, zu langsam oder offline geschaltet. Über-
prüfen Sie den Kommunikationspartner oder ändern Sie ggf. die Parametrierung.
Ein freier Empfangspuffer ist nicht vorhanden.
Abhilfe: Der Empfangs-SFC muss häufiger aufgerufen werden.
Interner Empfangspuffer ist voll.
Abhilfe: Der Empfangs-SFC muss häufiger aufgerufen werden.
Übertragungsfehler
n
Ein Übertragungsfehler (Paritäts-, Stoppbit- oder Überlauffehler) wurde erkannt.
Abhilfe: Störungen auf der Übertragungsleitung verursachen Telegrammwiederholungen
und erniedrigen dadurch den Nutzdatendurchsatz. Die Gefahr eines nicht erkannten Fehlers
steigt. Ändern Sie Systemaufbau bzw. Leitungsverlegung. Überprüfen Sie die Verbindungs-
leitung der Kommunikationspartner bzw. überprüfen Sie, ob bei beiden Geräten Baudrate,
Parität und Stopbitanzahl gleich eingestellt sind.
BREAK
n
Empfangsleitung zum Partner ist unterbrochen.
Abhilfe: Stellen Sie die Verbindung wieder her oder schalten Sie den Partner ein. Über-
prüfen und ändern Sie die Vorbelegung der 2-Draht Empfangsleitung R(A), R(B).
Paritätsfehler
Abhilfe: Überprüfen Sie die Verbindungsleitung der Kommunikationspartner bzw. überprüfen
Sie, ob bei beiden Geräten Baudrate, Parität und Stoppbitanzahl gleich eingestellt sind.
VIPA System 300S
HB140 | CP | 341-2CH71 | de | 17-15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis