Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VIPA 341-2CH71 Handbuch Seite 45

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VIPA System 300S
Anzahl Endekennungen
Endekennung 1 und 2
Leitungsbelegung
HB140 | CP | 341-2CH71 | de | 17-15
n
Default:
Startkennung 1: 0
Startkennung 2: 0
Hier können Sie 1 oder 2 Endekennungen einstellen. Ist "1" als Anzahl der Endeken-
nungen eingestellt, wird der Inhalt des 2. Endekennzeichens ignoriert.
Wertebereich: 0 ... 2
n
Default: 1
ASCII-Wert des Endezeichens, das nach einem Telegramm folgt und das Ende einer
Übertragung kennzeichnet. Sie können 1 oder 2 Endezeichen verwenden. Bei Einsatz
von 2 Endezeichen müssen Sie unter Anzahl Endekennungen eine 2 eintragen.
Wertebereich: 0 ... 255
n
Default:
Endekennung 1: 3
Endekennung 2: 0
Für einen reflexionsarmen Anschluss und die Drahtbrucherkennung (Breakerkennung) im
RS422/485-Betrieb können die Leitungen über Parameter mit definiertem Ruhepegel vor-
belegt werden. An der CP-Schnittstelle ist die Beschaltung des Empfängers folgender-
maßen realisiert:
n
keine
Keine Vorbelegung der Empfangsleitung. Diese Einstellung ist nur sinnvoll für
busfähige Sondertreiber.
n
Signal R(A) 5Volt (Breakerkennung)
Signal R(B) 0Volt
Hier ist bei Vollduplex-Betrieb unter RS422 Drahtbrucherkennung möglich.
n
Signal R(A) 0Volt
Signal R(B) 5Volt
Diese Vorbelegung entspricht dem Ruhezustand (kein Sender aktiv) bei Halbdu-
plex-Betrieb unter RS485. Es ist keine Drahtbrucherkennung möglich.
Wertebereich: keine, R(A) 5Volt R(B) 0Volt, R(A) 0Volt R(B) 5Volt
Default: keine
n
Kommunikationsprotokolle
STX/ETX > STX/ETX-Parameter
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis