Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ascii; Grundlagen Ascii; Funktionsweise; Vorgehensweise - VIPA 341-2CH71 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kommunikationsprotokolle
ASCII > ASCII-Parameter

6.2 ASCII

6.2.1 Grundlagen ASCII

Funktionsweise

6.2.2 Vorgehensweise

6.2.3 ASCII-Parameter

Baudrate
Protokoll
Datenbits
Parität
40
Die Datenkommunikation via ASCII ist eine einfache Form des Datenaustauschs und
kann mit einer Multicast/Broadcast-Funktion verglichen werden. Die logische Trennung
der Telegramme erfolgt über die Zeichenverzugszeit (ZVZ). Innerhalb dieser Zeit muss
der Sender sein Telegramm an den Empfänger geschickt haben. Ein Telegramm wird erst
dann an das übergeordnete System weitergereicht, wenn dieses vollständig empfangen
wurde. Solange "Zeit nach Auftrag" (ZNA) nicht abgelaufen ist, wird kein neuer Sendeauf-
trag angenommen. Mit diesen beiden Zeitangaben kann eine einfache serielle Kommuni-
kation aufgebaut werden. Da bei ASCII-Übertragung neben der Verwendung des Pari-
tätsbit keine weiteren Maßnahmen zur Datensicherung erfolgen, ist der Datentransfer
zwar sehr effizient, aber nicht gesichert. Mit der Parität wird das Kippen eines Bits in
einem Zeichen abgesichert. Kippen mehrere Bits eines Zeichens, kann dieser Fehler
nicht mehr erkannt werden.
Für den Einsatz des ASCII-Protokolls fügen Sie, wie unter "Hardwarekonfiguration"
beschrieben, an Ihr Master-System einen SPEED-Bus-Slave an und platzieren Sie im
Slave einen CP 341-2CH71 (ASCII).
Ä Kapitel 5.2 "Hardwarekonfiguration" auf Seite 31
Zum Aufruf der Eigenschaften doppelklicken Sie auf den CP. Im Register Parametrieren
haben Sie über gerätespezifische Parameter Zugriff auf alle Parameter des ASCII-Proto-
kolls. Bezogen auf die Schnittstelle ist den Parametern die Schnittstellenbezeichnung
COM1 bzw. COM2 vorangestellt.
Hier können Sie aus einer Auswahlliste die Übertragungsgeschwindigkeit in Bit/s vor-
geben.
Wertebereich: 150 ... 115200
n
Default: 9600
Belassen Sie den Wert auf "ASCII". Mit "kein Protokoll" wird die Schnittstelle deaktiviert
und Sie erhalten eine entsprechende Fehlermeldung bei einem Send-Auftrag.
Wertebereich: kein Protokoll, ASCII
n
Default: ASCII
Anzahl der Datenbits auf die ein Zeichen abgebildet wird.
Wertebereich: 5 ... 8
n
Default: 8
Das Paritätsbit ergänzt durch seinen Wert "0" oder "1" die Summe aller Bits (Daten- und
Paritätsbit) auf einen definierten Zustand.
Wertebereich: keine, ungerade, gerade
n
Default: keine
VIPA System 300S
HB140 | CP | 341-2CH71 | de | 17-15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis