Herunterladen Diese Seite drucken

SOMFY inteo Chronis RTS Gebrauchsanweisung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für inteo Chronis RTS:

Werbung

4.
Programmierung
4.1
Inbetriebnahme
Grundsätzlich gilt für die Einstellung oder Änderung von Werten:
Werte, die blinken, können verändert werden.
Zum Beenden und Speichern eingegebener Werte immer
Wenn für ca. 20 Sekunden keine Eingabe erfolgt, wird das Eingabemenü
automatisch verlassen. Die bis dahin durchgeführten Einstellungen werden nicht
gespeichert.
Vor dem Einstellen der Uhrzeit und des Datums muss am Chronis RTS / RTS L die
datumsbedingte Sommer- oder Winterzeit eingestellt werden.
Werkseitig ist Winterzeit eingestellt.
Bei der DCF-Ausführung entfällt das Einstellen der Sommer-/Winterzeit, der Uhrzeit
und des Datums, dies geschieht hier nach Inbetriebnahme selbstständig.
Einstellen der Sommer- oder Winterzeit
Die
entsprechende Einstellung wird im Display mit "S" für
Sommerzeit und mit "W" für Winterzeit angezeigt.
– Umstellung von Winter- auf Sommerzeit
1.
kurz drücken
Uhrzeit blinkt
2.
länger als 5 Sekunden drücken
erscheint "S" für Sommerzeit
3.
kurz drücken (Speichern)
– Umstellung von Sommer- auf Winterzeit
1.
kurz drücken
Uhrzeit blinkt
2.
länger als 5 Sekunden drücken
erscheint "W" für Winterzeit
3.
kurz drücken (Speichern)
Einstellen der Uhrzeit
1.
kurz drücken
Uhrzeit blinkt
-
+
2.
Uhrzeit mit
3.
kurz drücken (Speichern)
Einstellung der Betriebsarten
4.2
Der Chronis RTS/RTS L ermöglicht 5 unterschiedliche Betriebsarten:
4.2.1 Wochenprogramm (
Die
Rollläden werden zu den individuell eingestellten Öffnungs- und Schließzeiten automatisch geöffnet oder geschlossen.
– Werkseitig ist die Zeit für das Öffnen auf 6:00 Uhr, für das Schließen auf 20:00 Uhr eingestellt.
– es können für jeden Wochentag unterschiedliche Zeiten eingegeben werden. Im Display wird immer der Wochentag
(oder alle Wochentage) angezeigt, für den die Eingabe der Zeiten gilt.
Ändern des Wochenprogramms (falls erforderlich)
1.
gedrückt halten bis im Display das Wochenprogramm
2.
kurz drücken
3.
kurz drücken
4.
so oft drücken, bis der gewünschte Wochentag oder alle Wochentage angewählt sind.
5. mit
-
6.
kurz drücken
-
7. mit
falls gewünscht, mit
8.
kurz drücken (Speichern)
Änderungen dienen dem technischen Fortschritt
und bleiben vorbehalten. Maße in mm.
im Display
Uhrzeitanzeige
im Display
Uhrzeitanzeige
einstellen
Uhrzeitanzeige
)
Uhrzeit blinkt
Schaltzeit AUF blinkt
AUF-Zeit einstellen
+
Schaltzeit AB blinkt
+
AB-Zeit einstellen
nächsten Wochentag anwählen und Schritt (3) bis (7) wiederholen.
Uhrzeitanzeige
drücken.
STOP/IP-Taste
Einstellen des Datums
1.
kurz drücken
innerhalb von 10 Sekunden keine Eingabe, springt die
Anzeige auf die Uhrzeit zurück)
2.
kurz drücken
Mit
Tagesdatum einstellen
-
+
3.
kurz drücken
Mit
+
+
Monatsdatum einstellen
-
-
4.
kurz drücken
Mit
Jahreszahl eingeben
-
+
5.
kurz drücken (Speichern)
Der Wochentag stellt sich automatisch ein.
angezeigt wird (falls nicht bereits eingestellt)
Chronis RTS DCF/RTS L DCF
AUF-Taste
AB-Taste
Stunde
Sommer/Winter-Zeit
Betriebsart/
nächste Schaltzeit
Tag
Datumanzeige (erfolgt
Tagesdatum blinkt.
Monatsanzeige blinkt.
Jahreszahl blinkt.
Uhrzeitanzeige
Display
SET-Taste
Kalender-Taste
Einstell-Taste
Aktueller Tag
Minute
Monat
Jahr
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Inteo chronis rts lInteo chronis rts dcf1 805 076Inteo chronis rts l dcf1 805 0801 805 084 ... Alle anzeigen