Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbindungsmanagement - Draytek Vigor3100 Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Meine WAN IP
Remote Gateway-IP
Remote Netzwerk-IP/
Remote Netzwerk -Mask
Mehr
RIP Richtung
RIP Version
Im NAT-Betrieb, betrachte
entfernte Subnetze als

3.6.7 Verbindungsmanagement

3.6.7 Verbindungsmanagement
Dieser Menüpunkt zeigt eine komplette Übersicht über alle VPN Verbindungen. In dem Pull-
Down Feld finden Sie alle aktiven Profile mit der Wählrichtung Beide oder Raus. Durch das
Klicken auf den Wählen Button verbindet sich der Vigor mit dem Server. In der
nachfolgenden Liste finden sich alle VPN Tunnel, welche zurzeit aktiv sind. Um eine
46
Dieses Feld ist nur auszufüllen, wenn IPSec oder L2TP mit
IPSec Policy gewählt wurde. Der Standardwert ist 0.0.0.0 und
bedeutet, dass der Vigor eine PPP IP-Adresse von dem
entfernten Peer während der IPCP Negotiation Phase erhalten
wird. Ist die PPP IP-Adresse durch den entfernten Peer
festgelegt, so definieren Sie diese feste IP-Adresse hier.
Dieses Feld ist nur auszufüllen, wenn IPSec oder L2TP mit
IPSec Policy gewählt wurde. Der Standardwert ist 0.0.0.0 und
bedeutet, dass der Vigor eine Remote Gateway IP-Adresse von
dem entfernten Peer während der IPCP Negotiation Phase
erhalten wird. Ist die PPP IP-Adresse durch den entfernten Peer
festgelegt, so definieren Sie diese feste IP-Adresse hier.
Geben Sie einen statischen Peer mit IP-Adresse und Maske
an, an welchen der komplette Datenverkehr geleitet werden
soll – also das andere Ende des Tunnels. Bei IPSec wird hier
die Ziel Client ID der Phase 2 (quick mode) angegeben.
Fügen Sie einen statischen Peer hinzu, um den Datenverkehr zu
weiteren Remote Netzwerk IP-Adressen / Remote Netzwerk
Masken durch die VPN Verbindung zu leiten. Im Allgemeinen
wird diese Funktion verwendet, um Subnetze in dem entfernten
Netzwerk zu erreichen.
Definieren Sie den Weg der RIP (Routing Information
Protocol) Pakete. Als Optionen stehen beide (TX/RX), nur
Empfangen, nur Senden und inaktiv zur Verfügung.
Wählen Sie die zu verwendene Version des RIP Protokolls. Die
Ver. 2 erzielt die höchste Kompatibilität.
Für die Kommunikation mit dem entfernten Netzwerk kann
der Vigor dieses als lokales Subnetz behandeln und Pakete
mit seiner privaten IP-Adresse senden. Alternativ kann der
Vigor seine öffentliche IP-Adresse verwenden und damit das
entfernte Netz wie ein öffentliches handhaben.
Vigor3100 Serie - Router
Vigor3100 Serie Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis