2.2.2 PPPoE/PPPoA
2.2.2 PPPoE/PPPoA
PPPoE (Point-to-Point Protocol over Ethernet) verbindet die User durch ein Ethernet mit
dem Internet und verwendet hierfür eine Breitbandleitung, welche im Allgemeinen durch eine
xDSL Leitung, ein Kabelmodem oder eine wireless Lösung bereitgestellt wird. Der
Unterschied zu PPPoA (Point-to-Point Protocol over ATM) besteht darin, dass die
Transportart nicht auf Ethernet sondern auf ATM basiert.
Die Einwahl über PPPoE/PPPoA mit einem vom Internet Anbieter bereitgestellten
Benutzernamen und Passwort ist am weitesten verbreitet.
Name des Anbieters Manche ISPs verlangen die Eingabe eines bestimmten Namens.
Benutzername
Passwort
Passwort bestätigen Geben Sie das Passwort zur Bestätigung ein zweites Mal ein.
Immer in Betrieb
Max. Leerlaufzeit
Klicken Sie Weiter, um zur Übersicht zu gelangen.
10
Ansonsten kann er frei gewählt werden.
Geben Sie den Benutzernamen ein, welchen Sie von Ihrem ISP
erhalten haben.
Geben Sie das Passwort ein, welches Sie von Ihrem ISP erhalten
haben.
Aktivieren Sie diese Option, damit die Internetverbindung immer
aktiv ist (dies empfiehlt sich besonders bei einer Flatrate).
Definieren Sie die Dauer, wie lange die Internetverbindung noch
gehalten werden soll, nachdem keine Anfragen aus dem Netzwerk
mehr gestellt werden.
Vigor3100 Serie - Router
Vigor3100 Serie Benutzerhandbuch