Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lan; Grundlagen; Feste Adressumleitung - Draytek Vigor3100 Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2 LAN

3.2 LAN
LAN (Local Area Network) ist eine Gruppe von Subnetzen, welche durch den Vigor geregelt
werden.

3.2.1 Grundlagen

3.2.1 Grundlagen
Der Vigor kommuniziert mit den Servern im Internet indem er seine öffentliche IP-Adresse
(WAN IP) verwendet. Die Kommunikation mit den Computer im LAN, den sogenannten
lokalen Hosts, geschieht über die private IP-Adresse (LAN IP) des Vigors. Die fundamentalste
Funktion dabei ist NAT, was für Sie ein privates Netzwerk erschafft. NAT bildet hierfür die
Datenpakete aus dem Internet an der WAN IP auf die LAN IP ab und leitet diese an die
lokalen Hosts weiter – und umgekehrt. Des Weiteren verfügt der Vigor über einen integrierten
DHCP Server, welcher lokalen Hosts automatisch IP-Adressen zuweist.
RIP (Routing Information Protocol)
RIP (Routing Information Protocol)
Der Vigor tauscht mit Hilfe des RIPs Informationen zur Wegewahl (Routing) mit benachbarten
Routern aus. Dies erlaubt Benutzern Parameter des Vigors wie die LAN IP-Adresse zu ändern.
Der Vigor wird dann automatisch die Nachbarrouter informieren.

Feste Adressumleitung

Feste Adressumleitung
Haben Sie mehrere Subnetze in Ihrem LAN, so ist gelegentlich die Verbindung derer
untereinander zweckmäßiger und schneller durch die Verwendung einer Adressumleitung
gewährleistet als durch andere Methoden. Hierzu muss einfach eine entsprechende Regel
definiert werden, welche Daten von einem spezifische Subnetz in ein anderes weiterleitet. Es
wird kein RIP benötigt.
Virtuelle LANs
Virtuelle LANs
Lokale Hosts können in bis zu vier portbasierende virtuelle LANs (VLAN) gruppiert werden.
Konfigurieren Sie die physikalischen Ports und die Bandbreite nach Ihrem Ermessen.
18
Vigor3100 Serie - Router
Vigor3100 Serie Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis