Seite 2
2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie (LVD) durch Erfüllen der Anforderungen aus EN60950-1 Die Konformität mit diesen Richtlinien wird durch das CE-Zeichen bestätigt. Die Konformitätserklärung kann unter der folgenden Adresse eingesehen werden: DrayTek GmbH, Pirnaer Str. 9, D-68309 Mannheim WARNUNG Um Überhitzung des Gerätes zu...
Seite 3
Lieferumfang Schnellstart-Anleitung CD-ROM Ethernet-Kabel Antennen Netzteil...
Seite 4
Anschlüsse und Kontrolllampen Status Beschreibung Der AP ist aus. Blinkend Der AP ist an und betriebsbereit. Ein USB-Gerät ist angeschlossen. Blinkend Daten werden übertragen. 2,4G WLAN 2,4 GHz ist aktiv. Blinkend Daten werden übertragen. WLAN 5 GHz ist aktiv. Blinkend Daten werden übertragen.
Seite 5
Schnittstelle Beschreibung Halten Sie diesen Taster für zwei Sekunden gedrückt, um Verbindungen über WPS herzustellen. Wenn die LED orange leuchtet, ist WPS-Taster WPS aktiviert. Auf Werkseinstellungen zurücksetzen Anwendung: Schalten Sie den Router an (die ACT-LED blinkt). Drücken Sie den versenkten Taster länger als 10 Sekunden.
Dieses Kapitel führt Sie Schritt für Schritt durch den Anschluss der Hardware. Bevor Sie mit der Konfiguration beginnen, müssen zunächst alle Kabel korrekt angeschlossen sein. 1. Verbinden Sie den VigorAP 900 mit Ihrem vorhandenen Router, Switch oder Internet-Modem über LAN A mit dem beiliegenden Netzwerk- Kabel.
Seite 7
Konfiguration 1. Überprüfen Sie, ob Ihr PC korrekt mit dem AP verbunden ist. 2. Öffnen Sie Ihren Web-Browser und geben Sie http://192.168.1.2 in die Adresszeile ein. Geben Sie die folgenden Anmeldedaten ein, um das Konfigurationsmenü aufzurufen: Username: admin Password: admin 3.
Seite 8
4. Als erstes wird das 2,4GHz WLAN konfiguriert. Insgesamt stehen fünf Modi zur Auswahl. Wählen Sie AP aus, um den VigorAP 900 als WLAN Access Point zu betreiben. 5. Wählen Sie eine SSID und richten Sie die Sicherheitsoptionen ein. Die...
Seite 9
6. Als nächstes wird das 5GHz WLAN konfiguriert. Es stehen drei Modi zur Auswahl. Mit Mixed (11a+11n) erreichen Sie eine größtmögliche Kompatibilität. 7. Wählen Sie eine SSID und richten Sie die Sicherheitsoptionen ein. Die größtmögliche Sicherheit erreichen Sie mit WPA2.
Technische Unterstützung Technische Unterstützung Technische Unterstützung zu unseren Produkten erhalten Sie unter www.draytek.de. Im FAQ-Bereich bieten wir zahlreiche Hilfestellungen und Fallbeispiele an. Sollten Sie dort keine Antwort auf Ihre Fragen finden, finden Sie dort außerdem Kontaktmöglichkeiten per E-Mail und Telefon.