3.5.3 RADIUS
3.5.3 RADIUS
RADIUS (Remote Authentication Dial-In User Service) ist ein Client/Server Sicherheits-
protokoll. Der integrierte RADIUS Client ermöglicht dem Vigor externe Benutzer, WLAN
Clients und dem RADIUS Server mit einer gegenseitigen Authentifizierung zu unterstützen.
aktiv
Server IP-Adresse
Ziel-Port
Shared Secret
Shared Secret wiederholen Wiederholen Sie die Eingabe.
3.5.4 UPnP
3.5.4 UPnP
Das UPnP (Universal Plug and Play) Protokoll bringt den über ein Netzwerk verbundenen
Geräten die gleichen Annehmlichkeiten, wie es bei lokal angeschlossenen Windows 'Plug and
Play'-Peripheriegeräten bereits bekannt ist. Für NAT Router ist das Hauptmerkmal von UPnP
die Unterstützung von NAT Traversal. Dies ermöglicht Anwendungen Ports zu öffnen, damit
diese den Router passieren können. Es bringt die Vorteile, dass der Router nicht selbst
erarbeiten muss, welche Anwendung welchen Port benötigt und auch der Benutzer dies nicht
manuell konfigurieren muss. UPnP ab Windows XP verfügbar.
3.5.5 QoS
3.5.5 QoS
Mit QoS (Quality of Service) können Sie Bandbreite für Anwendungen garantieren.
aktiv
Richtung
Index
Gruppenname
Reservierte Bandbreite
Einstellungen
UDP Bandbreite begrenzen Diese Option dient zum Schutz der TCP Verbindungen.
28
Aktivieren Sie das RADIUS Client Feature.
Geben Sie die IP-Adresse des RADIUS Servers an.
Geben Sie den UDP Port des RADIUS Servers an. Nach RFC
2138 ist der Standardwert 1812.
RADIUS Server und Client teilen sich ein geheimes Passwort,
welches zum Authentifizieren der gesendeten Nachrichten
verwendet wird. Beide Seiten müssen das Passwort selbe
Passwort nutzen.
Aktivieren Sie die QoS Funktion.
Definieren Sie auf welchen Datenverkehr die Regeln
angewendet werden sollen.
Rein – nur auf eingehenden Verkehr.
Raus – nur auf ausgehenden Verkehr.
Beide – ein- und ausgehender Verkehr.
Es existieren vier Gruppen.
Definieren Sie einen Namen für die Gruppe.
Geben Sie das Verhältnis an. Es beinhaltet die reservierte
Bandbreite für Up- und Downstream Geschwindigkeit.
Es gibt zwei Level der Einstellung:
Einfach – Weisen Sie der reservierten Bandbreite Servicetypen
zu. Hierfür steht Ihnen eine Liste der gebräuchlichen Service-
typen zur Verfügung.
Erweitert – Weisen Sie der reservierten Bandbreite
benutzerdefinierte Servicetypen zu. Konfigurieren Sie die IP-
Adressen für Quelle und Ziel, den DiffServ CodePoint und
eigene Servicetypen.
Aktivieren und begrenzen Sie die Bandbreite für breitband-
intensive UDP Anwendungen.
Vigor3100 Serie - Router
Vigor3100 Serie Benutzerhandbuch