Vigor3100 Serie - Router
PPP Authentifizierung
beim Einwählen
PPP Verschlüsselung
(MPPE) beim Einwählen
Gegenseitige
Authentifizierung (PAP)
Start IP-Adresse
Vigor3100 Serie Benutzerhandbuch
nur PAP – Wählen Sie diese Option, damit der Vigor die
Authentifizierung des Einwählenden mittels PAP durchführt.
PAP oder CHAP – der Vigor versucht zunächst die
Authentizität mittels CHAP herzustellen. Falls dies von der
einwählenden Seite nicht unterstützt wird, so fällt der Vigor
automatisch auf PAP zurück.
optional – Wurde diese Option gewählt, so wird die
Verschlüsselung der Daten durch MPPE abhängig von der
einwählenden Seite. Falls die Gegenseite MPPE nicht
unterstützt, so wird auf eine Verschlüsselung hierdurch
verzichtet.
benötigt (40/128 bit) – Ist diese Option aktiv, so wird eine
Verschlüsselung der Daten mittels MPPE durch den Vigor
gefordert. Allerdings richtet es sich nach der Gegenseite, ob
die 128 bit oder nur die 40 bit Verschlüsselung verwendet
wird. Der Vigor fragt zunächst die höher verschlüsselte
Methode ab.
maximal (128 bit) – Hier lässt der Vigor die Verbindung nur
zu, wenn die einwählende Seite die MPPE Verschlüsselung
mit 128 bit unterstützt.
Von einigen Routern oder Clients wird für einen
Verbindungsaufbau eine bidirektionale Authentifizierung
verlangt, um so die Sicherheit zu erhöhen. Verlangt die
Gegenstelle eine solche gegenseitige Authentifizierung, so
kann diese hier aktiviert werden und ein Benutzername sowie
Passwort hinterlegt werden.
Die Start IP-Adresse gibt den Beginn des IP-Adressbereichs an,
welcher den einwählende PPP Verbindungen vergeben wird.
Daher ist es zwingend, dass eine IP-Adresse aus dem lokalen
IP-Bereich angegeben wird.
31