Sicherheitshinweise
Die Telefonanlage ist für den Anschluß an
einen ISDN-Basisanschluß (DSS 1- Anlagen-
oder Mehrgeräteanschluß) bestimmt.
An die analogen Teilnehmeranschlüsse der
Telefonanlage dürfen Sie alle analogen End-
geräte anschließen, die Sie auch am analo-
gen Telekommunikationsnetz betreiben dür-
fen.
An den internen S0-Bus (AS 141 plus / AS
191 plus) dürfen Sie alle ISDN-Endgeräte an-
schließen, die Sie auch direkt am ISDN-Netz
betreiben dürfen. Außerdem können Sie
zwei digitale AGFEO-Systemtelefone an den
internen S0-Bus anschließen.
Sicherheitshinweise ¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢¢
- Die Telefonanlage erfüllt die
vorgeschriebenen Konformitäts-
und Sicherheitsbestimmungen.
- Achtung! Die Telefonanlage
!
muß elektrisch geerdet sein.
Schließen Sie daher den Euro-
Schutzkontaktstecker des Netz-
kabels nur an eine fachgerecht
verlegte, geerdete Steckdose
(Schutzkontakt-Steckdose) an,
um eine Gefährdung von Perso-
nen und Sachen auszuschlie-
ßen!
- Ziehen Sie zum Ausschalten der
Telefonanlage den 230 V- Netz-
stecker, bevor Sie die Anschluß-
leitungen zu den Teilnehmern
und zum ISDN-Netz anschlie-
ßen. Lebensgefahr!
- Schutzmaßnahme! Zum Ablei-
ten möglicher elektrostatischer
Ladungen berühren Sie mit dem
Finger kurzzeitig den Metall-
1 - 2
Die angeschlossene Türfreisprecheinrichtung
muß der jeweiligen Schnittstellendefinition
entsprechen.
Jeder andere Gebrauch der Telefonanlage
ist nicht bestimmungsgemäß und daher un-
zulässig.
Die Telefonanlage besitzt die Allgemeine
Anschalteerlaubnis (AAE). Die Telefonanlage
hat einen externen ISDN-Anschluß und darf
von jedermann selbst installiert werden. Be-
achten Sie bitte die Sicherheitshinweise.
schirm der PC/Drucker-Buchse
an der rechten Seite der Tele-
fonanlage, bevor Sie mit den In-
stallationsarbeiten beginnen.
Dadurch schützen Sie die elek-
trostatisch gefährdeten Bauele-
mente der Telefonanlage.
- Während eines Gewitters dür-
fen Sie Anschlußleitungen nicht
anschließen und nicht lösen.
- Verlegen Sie die Anschluß-
leitungen so, daß niemand dar-
auf treten oder stolpern kann.
- Achten Sie darauf, daß keine
Flüssigkeiten ins Innere der Tele-
fonanlage gelangen. Kurz-
schlüsse können die Folge sein.
- Eine Haftung für Folgeschäden,
wie z.B. Kosten für eine unbe-
absichtigt aufrechterhaltene
Verbindung, wird ausgeschlos-
sen.