Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telefonkabel Anschliessen; Netzkabel Anschliessen; Erstinstallation - Swisscom Classic FX310 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Legen Sie die Tonerkartusche in Ihr Gerät ein. Die
Kartusche muss ganz einrasten.
7 Schliessen Sie die Abdeckung. Achten Sie darauf, dass
die Abdeckung an beiden Seiten einrastet.

Telefonkabel anschliessen

Telefonkabel anschliessen
Schliessen Sie das Telefonkabel an das Gerät an, indem Sie
es in die mit LINE gekennzeichnete Buchse stecken (Rj-
11-Anschluss). Stecken Sie den Telefonstecker in Ihre Te-
lefonanschlussdose.
Telefonkabel anschließen
Nebenstellenanlagen 1
Schliessen Sie Ihr Gerät als Nebenstelle an eine Tele-
fonanlage an, müssen Sie es für den Nebenstellenbe-
trieb einrichten (siehe auch Kapitel Telefonanschlüs-
se und zusätzliche Geräte, Seite 23).
Wenn Sie eine ältere Telefondose haben, verwenden Sie
bitte einen handelsüblichen Adapter.

Netzkabel anschliessen

Netzspannung Aufstellort
Prüfen Sie, ob die Netzspannung Ihres Gerätes (Ty-
penschild) mit der vorhandenen Netzspannung am
Aufstellort übereinstimmt.
Netzkabel anschliessen
Stecken Sie das Netzkabel in den Anschluss auf der Rück-
seite des Gerätes. Schliessen Sie das Netzkabel an die
Steckdose an.
Netzkabel anschließen
Installationshilfe

Erstinstallation

Erstinstallation
Nachdem Sie Ihr Gerät an die Netzspannung angeschlos-
sen haben, beginnt der Erstinstallationsprozess.
Nummer eingeben
Kopfzeile
Ihre Nummer und Ihr Name werden am oberen Rand je-
der Faxsendung (= Kopfzeile) zusammen mit Datum, Uhr-
zeit und Seitennummer mitgesendet.
1 Geben Sie Ihre Nummer ein.
Drücken Sie ;ü, um Sonderzeichen und Sym-
bole einzufügen. Wählen Sie mit [. Bestätigen
Sie mit OK.
Mit [ bewegen Sie den Cursor. Mit C löschen
Sie einzelne Zeichen.
2 Bestätigen Sie mit OK.
Namen eingeben
1 Geben Sie den Namen mit den Tasten (A – Z) ein.
Grossbuchstaben geben Sie mit gedrückter ú-
Taste ein. Leerzeichen geben Sie mit ½ ein.
Drücken Sie ;ü, um Sonderzeichen und Sym-
bole einzufügen. Drücken Sie ûü, um sprachab-
hängige Sonderzeichen einzufügen. Wählen Sie
mit [. Bestätigen Sie mit OK.
Mit [ bewegen Sie den Cursor. Mit C löschen
Sie einzelne Zeichen.
2 Bestätigen Sie mit OK.
Datum und Uhrzeit eingeben
1 Geben Sie das Datum ein (jeweils zweistellig) beispiels-
weise 31¦05¦25 für den 31.5.2025.
2 Geben Sie die Uhrzeit ein beispielsweise 14¦00
für 14 Uhr.
3 Bestätigen Sie mit OK.
DE
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis