Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fax; Fax Senden; Fax Manuell Senden; Amtsleitung Holen - Swisscom Classic FX310 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Fax

Hilfe 3 · Faxjournal
Drücken Sie ¨, 3 und OK, um das Faxjournal mit
den letzten 30 Übertragungen zu drucken.
Dokumente einlegen
Legen Sie keine Dokumente in das Gerät, die ...
... nass sind, mit Korrekturflüssigkeit bearbeitet
wurden, verschmutzt sind oder eine beschichtete
Oberfläche haben.
... mit einem weichen Bleistift, mit Farbe, Kreide
oder Zeichenkohle beschriftet sind.
... aus Zeitungen oder Zeitschriften stammen
(Druckerschwärze).
... mit Büro- oder Heftklammern, mit Klebestreifen
oder Klebstoff zusammengehalten werden.
... mit Notizzetteln beklebt sind.
... zerknittert oder eingerissen sind.
Fax versenden
Verwenden Sie möglichst Faxvorlagen mit dunkler
Schriftfarbe (schwarz oder dunkelblau). Gelb, Oran-
ge oder Grün sind nicht geeignet.

Fax senden

Dokumentformate
Verwenden Sie Dokumente in der Grösse A4 · 210¦×¦297
Millimeter mit 60¦–¦90¦g/m
lagen, die kleiner als A4 sind. Sie können bis zu 20 Doku-
mente auf einmal einlegen.
Kontrast einstellen
Die Kontrasteinstellung wird automatisch an die
Vorlage angepasst. Möchten Sie den Kontrast für
eine Faxübertragung selbst einstellen, verwenden Sie
die Funktion 24 Fax später senden (Seite 14).
1 Legen Sie die Dokumente mit der Schriftseite nach un-
ten in den Dokumenteneinzug. Das unterste Doku-
ment wird zuerst eingezogen. Sie können bis zu 20 Do-
kumente auf einmal einlegen.
2 Schieben Sie die Dokumentenführung nach innen, so
dass sie bündig an den Vorlagen anliegt.
Fax
2
. Verwenden Sie keine Vor-
Drücken Sie j, um die Dokumente auszuwer-
fen, ohne sie zu senden.
3 Stellen Sie die gewünschte Auflösung ein. Sie können
wählen zwischen: NORMAL (für Dokumente ohne
besondere Merkmale), h/FEIN (für Dokumente mit
kleingedruckten Texten oder Zeichnungen), f/
SFEIN (für Dokumente mit vielen Details) und x/
FOTO (für Fotos). Drücken Sie fx. Auf dem Dis-
play erscheint das Symbol der gewählten Auflösung.
Mit der Funktion 16 können Sie die Voreinstel-
lung für die Auflösung auswählen (siehe auch Ka-
pitel Auflösung einstellen, Seite 20).
4 Wählen Sie die gewünschte Nummer. Dafür stehen Ih-
nen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung.
5 Drücken Sie o.
Ist der Teilnehmer besetzt, wählt das Gerät nach
einiger Zeit die Nummer erneut. Drücken Sie j,
um den Sendevorgang abzubrechen. Nach der
Übertragung druckt das Gerät je nach Einstellung
einen Sendebericht.
Manuelle Wahl: Wählen Sie die gewünschte Nummer
mit der Zifferntastatur.
Telefonbuch
Telefonbuchregister: Geben Sie die Anfangsbuchsta-
ben oder den gewünschten Namen des Eintrages ein. Ihr
Gerät zeigt Ihnen die Telefonbucheinträge der jeweiligen
Buchstaben an. Wählen Sie mit [ einen Eintrag.
Telefonbuch verwenden
Sie können die Telefonbucheinträge auch aufrufen,
indem Sie am drücken und mit [ SUCHEN
wählen.
Wenn Sie Einträge aus dem Telefonbuch aufrufen,
ist es möglich, die Nummern zu bearbeiten, nach-
dem Sie sie aufgerufen haben. Sie können beispiels-
weise Vorwahl- oder Durchwahlnummern hinzufü-
gen oder löschen.
Wiederwahlliste
Wiederwahlliste: Drücken Sie @ù. Wählen Sie mit
[ einen Eintrag aus der Liste der gewählten Nummern.

Fax manuell senden

1 Legen Sie das Dokument ein.
2 Geben Sie die gewünschte Nummer mit der Ziffernta-
statur ein, oder wählen Sie einen gespeicherten Eintrag.
3 Drücken Sie μ.
4 Drücken Sie o.

Amtsleitung holen

Nebenstellenanlagen
Nebenstellenanlagen (PABX) sind in vielen Betrieben und
in manchen Privathaushalten üblich. Sie müssen eine
Amtskennziffer wählen, um von einem Nebenstellenan-
schluss eine Verbindung zum öffentlichen Telefonnetz
(PSTN) zu erhalten.
Geben Sie die Amtskennziffer ein, mit der Sie das öffentli-
che Telefonnetz erreichen, bevor Sie die gewünschte
Nummer eingeben oder einen gespeicherten Eintrag wäh-
len. Die Amtskennziffer ist meistens 0.
DE
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis