Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen; Stromsparmodus; Sprache Wählen; Datum Und Uhrzeit Eingeben - Swisscom Classic FX310 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE

6 Einstellungen

Hilfe 5 · Einstellungen
Drücken Sie ¨, 5 und OK, um eine Liste aller Ein-
stellungen Ihres Gerätes zu drucken.
Cursornavigation 6
Mit [ bewegen Sie den Cursor. Mit C kehren Sie
zur vorhergehenden Menüstufe zurück. Mit j be-
enden Sie das Menü und kehren in den Ausgangsmo-
dus zurück.

Stromsparmodus

Stromsparmodus
Ihr Gerät schaltet standardmässig in den Stromsparmodus.
Sie müssen diesen Modus nicht einstellen. Empfangen Sie
ein Fax oder möchten Sie einen Ausdruck oder eine Kopie
erstellen, schaltet Ihr Gerät automatisch vom Stromspar-
modus in den Betriebsmodus.
Sprache wählen
1 Drücken Sie OK, 12 und OK.
2 Wählen Sie mit [ die gewünschte Displaysprache.
3 Bestätigen Sie mit OK.

Datum und Uhrzeit eingeben

1 Drücken Sie OK, 13 und OK.
2 Geben Sie das Datum ein (jeweils zweistellig) beispiels-
weise 31¦05¦25 für den 31.5.2025.
3 Geben Sie die Uhrzeit ein beispielsweise 14¦00
für 14 Uhr.
4 Bestätigen Sie mit OK.

Nummer und Namen eingeben

Kopfzeile
Ihre Nummer und Ihr Name werden am oberen Rand je-
der Faxsendung (= Kopfzeile) zusammen mit Datum, Uhr-
zeit und Seitennummer mitgesendet.
Cursornavigation 1
Grossbuchstaben geben Sie mit gedrückter ú-Taste
ein. Leerzeichen geben Sie mit ½ ein.
Drücken Sie ;ü, um Sonderzeichen und Symbole
einzufügen. Drücken Sie ûü, um sprachabhängige
Sonderzeichen einzufügen. Wählen Sie mit [. Be-
stätigen Sie mit OK.
Mit [ bewegen Sie den Cursor. Mit C löschen Sie
einzelne Zeichen.
1 Drücken Sie OK, 14 und OK.
2 Geben Sie Ihre Nummer ein.
3 Bestätigen Sie mit OK.
4 Geben Sie den Namen mit den Tasten (A – Z) ein.
5 Bestätigen Sie mit OK.
Gerät sperren
Gerät sperren
Mit der Sperre verhindern Sie, dass Unbefugte Ihr Gerät
benutzen. Sie können entweder die gesamte Tastatur oder
die Zifferntastatur Ihres Gerätes sperren. Erst nach Einga-
be des Codes können Sie Funktionen aufrufen oder Zif-
fern eingeben. Die Sperre schaltet sich nach jeder Benut-
zung ein.
20
Pincode eingeben
Haben Sie bereits einen Code gespeichert, fragt
Sie das Gerät zuerst nach dem alten Code, bevor
Sie einen neuen Code eingeben können.
1 Drücken Sie OK, 61 und OK.
2 Wählen Sie mit [ SPERRCODE .
3 Bestätigen Sie mit OK.
4 Geben Sie einen vierstelligen Pincode ein.
Notieren Sie sich den Pincode an einer sicheren
Stelle. Sollten Sie den Code vergessen, muss Ihr
Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wer-
den, um wieder darauf zugreifen zu können. Alle
persönlichen Einstellungen werden gelöscht.
5 Bestätigen Sie mit OK.
6 Geben Sie den Code noch einmal zur Bestätigung ein.
7 Bestätigen Sie mit OK.
Tastatur sperren
1 Drücken Sie OK, 61 und OK.
2 Wählen Sie mit [ TASTA.SPERRE .
3 Bestätigen Sie mit OK.
4 Geben Sie den vierstelligen Pincode ein.
5 Bestätigen Sie mit OK.
6 Wählen Sie mit [, ob Sie die Funktion ein- oder aus-
schalten möchten.
7 Bestätigen Sie mit OK.
Zifferntastatur sperren
1 Drücken Sie OK, 61 und OK.
2 Wählen Sie mit [ SPERREN-NR. .
3 Bestätigen Sie mit OK.
4 Geben Sie den vierstelligen Pincode ein.
5 Bestätigen Sie mit OK.
6 Wählen Sie mit [ NUR VERZEICH. .
7 Bestätigen Sie mit OK.
Auflösung einstellen
Sondereinstellung/Grundeinstellung
Die veränderten Einstellungen werden als neue
Grundeinstellung gespeichert. Wählen Sie für einen
einmaligen Vorgang eine Sonderfunktion aus, ach-
ten Sie darauf, danach eine Standardeinstellung oder
die Werkseinstellung wiederherzustellen.
1 Drücken Sie OK, 16 und OK.
2 Wählen Sie mit [ AUFLOESUNG .
3 Bestätigen Sie mit OK.
4 Wählen Sie mit [ die gewünschte Auflösung.
NORMAL – Für Dokumente ohne besondere Merkmale
FEIN – Für Dokumente mit kleingedruckten Texten oder
Zeichnungen
Swisscom FX 310

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis