Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telefonanschlüsse Und Zusätzliche Geräte; Telefonanschlüsse Und -Dienste Einrichten; Zusätzliche Geräte Anschliessen; Zusätzliche Telefone Verwenden (Easylink) - Swisscom Classic FX310 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Telefonanschlüsse und zusätzliche
Geräte
Telefonanschlüsse und -dienste
einrichten
Nebenstellenanlage / PABX
Nebenstellenanlagen
Nebenstellenanlagen (PABX) sind in vielen Betrieben und
in manchen Privathaushalten üblich. Sie müssen eine
Amtskennziffer wählen, um von einem Nebenstellenan-
schluss eine Verbindung zum öffentlichen Telefonnetz
(PSTN) zu erhalten.
1 Drücken Sie OK, 15 und OK.
2 Wählen Sie mit [ ANSCHLUSSART .
3 Bestätigen Sie mit OK.
4 Wählen Sie mit [ HAUPTANSCHLUSS oder
NEBENSTELLE .
5 Bestätigen Sie mit OK.
Nebenstelle einrichten
Nebenstelle einrichten
Betreiben Sie das Gerät an einer Nebenstelle, stellen Sie
mit Funktion 15 ein, wie lang die internen Nummern sind
und welche Kennziffer gewählt werden muss, um eine öf-
fentliche Telefonleitung zu erreichen (= Amtskennziffer).
1 Drücken Sie OK, 15 und OK.
2 Wählen Sie mit [ PRAEFIX .
3 Bestätigen Sie mit OK.
4 Geben Sie die Länge der internen Nummern ein. Mit
C löschen Sie einzelne Zeichen. Gehen Sie von der
längsten internen Nummer aus, und fügen Sie eine
Stelle hinzu. Bestehen Ihre Durchwahlnummern aus
vier Ziffern, geben Sie 5 ein.
5 Bestätigen Sie mit OK.
6 Geben Sie die Amtskennziffer ein, mit der Sie das öf-
fentliche Telefonnetz erreichen. Dies ist meistens 0.
In seltenen Fällen kann die Amtskennziffer eine
andere Ziffer oder zweistellig sein. Bei älteren Te-
lefonanlagen kann die Amtskennziffer R (= Flash)
sein. Drücken Sie Rø, um diese Amtskennziffer
einzugeben. Sollte die Verbindung zum öffentli-
chen Telefonnetz nicht möglich sein, fragen Sie
den Anbieter Ihrer Telefonanlage.
7 Bestätigen Sie mit OK.
Amtskennziffer
Mit diesen Einstellungen müssen Sie nicht mehr die
Amtskennziffer vorwählen, wenn Sie eine externe
Nummer eingeben. Das Gerät stellt automatisch die
Amtskennziffer vor Nummern, die gleich lang oder
länger als die eingegebenen Durchwahlnummern
sind.
DSL-Verbindung
Für den Fall, dass Sie ein DSL-Modem verwenden:
Schliessen Sie das Gerät hinter dem Modem an! Weitere
Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ih-
rer DSL-Anlage.
Telefonanschlüsse und zusätzliche Geräte
ISDN-Verbindung
ISDN-Verbindung
Ihr Gerät ist ein analoges Faxgerät (Gruppe 3). Es ist kein
ISDN-Faxgerät (Gruppe 4) und kann daher nicht direkt
an einem ISDN-Anschluss betrieben werden. Sie benöti-
gen dafür entweder einen A/B-Wandler (Analog-Adapter)
oder einen Anschluss für analoge Endgeräte. Einzelheiten
für den ISDN-Anschluss finden Sie in der Anleitung, die
dem Terminaladapter beigelegt ist.
Zusätzliche Geräte anschliessen
Zusätzliche Geräte
Sie können an einem Telefonanschluss weitere Geräte wie
zum Beispiel Schnurlostelefone, Anrufbeantworter, Mo-
dems oder Gebührenzähler betreiben.
Anschluss an das Gerät
Anschluss ans Gerät
Sie können zusätzliche Geräte direkt an Ihr Gerät an-
schliessen. Stecken Sie das Telefonkabel des zusätzlichen
Gerätes in die EXT-Buchse (RJ-11-Anschluss) am Gerät.
Externe Geräte anschließen
Seriell anschliessen
Wir empfehlen den Direktanschluss an das Gerät, da
die Faxweiche auf diese Weise optimal funktioniert
und die zusätzlichen Geräte kontrollieren kann.
Zusätzliche Telefone verwenden
(Easylink)
Easylink
Mit der Easylink-Funktion können Sie mit zusätzlichen
Telefonen Ihr Gerät kontrollieren. Zusätzliche Telefone
müssen dafür auf das Tonwahlverfahren (DTMF-Töne)
eingestellt sein (sehen Sie dazu die Bedienungsanleitung
Ihres zusätzlichen Telefons).
Faxempfang starten
Heben Sie an einem zusätzlichen Gerät ab und hören, dass
Sie eine Faxnachricht empfangen (Pfeifton oder Stille),
können Sie den Faxempfang starten, indem Sie am zusätz-
lichen Telefon *5 drücken oder am Gerät die o-Taste
drücken.
Leitung holen
Heben Sie an einem zusätzlichen Telefon ab, und das Ge-
rät klingelt weiter beziehungsweise versucht Faxe zu emp-
fangen, können Sie das Gerät von der Leitung trennen.
Drücken Sie am zusätzlichen Telefon **.
DE
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis