Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stellen Sie Mit U Ein Nach Wievie; Spezielle Einstellungen; Sparmodus (Nur Für Geräte Mit Eingebautem Anrufbeantworter); Externer Anrufbeantworter - Swisscom Classic MX77 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Stellen Sie mit u ein nach wievie-

len
fang
ben wird.
3 Bestätigen Sie Ihre Wahl mit OK.
4 Geben Sie jetzt die Anzahl der Klingelsignale
ein, nach welchen die Faxweiche den Anruf
übernehmen und Faxe von Telefongesprä-
chen trennen soll. Bei Faxanrufen schaltet
sich der Faxempfang ein. Telefonanrufe klin-
geln weiter.
5 Bestätigen Sie Ihre Wahl mit OK.
6 Stellen Sie mit u die Lautstärke des Klin-
gelns ein.
7 Bestätigen Sie mit OK. Um auch den Mo-
dus M einzustellen, wählen Sie Funktion 32
(Nacht), indem Sie M, anschließend 32
und OK drücken. Wiederholen Sie die Schrit-
te von 2 bis 6.
Können Sie keine Faxe empfangen, haben Sie
möglicherweise die Anzahl beider Klingelsig-
nale zu hoch eingestellt (siehe Punkt 2 und 4).
Stellen Sie beide Klingelsignale auf einen Wert
niedriger als fünf ein.
Weitere Telefone klingeln nur so lange wie
unter LÄUTEN FAX

Spezielle Einstellungen

Stiller Faxempfang
Um Faxe ohne vorheriges Klingeln sofort zu
empfangen, stellen Sie die Anzahl der Klingelsig-
nale bei LÄUTEN FAX: auf 0 ein.
Komplett stilles Verhalten $
Diese Option sollten Sie nur bei Geräten mit
eingebautem Anrufbeantworter nutzen. Wol-
len Sie z. B. in der Nacht von hereinkommen-
den Anrufen oder Faxen nicht gestört werden,
können Sie die Anzahl beider Klingelsignale
(läuten
auf 0 stellen. Faxe werden still empfangen und
Anrufe werden sofort vom Anrufbeantworter
entgegengenommen, vorausgesetzt, Sie haben
den Anrufbeantworter eingeschaltet.
Bei Geräten ohne eingebauten Anrufbeant-
worter ist die Faxweiche bei dieser Einstellung
ausgeschaltet, d.h. Ihr Gerät schaltet sofort auf
Faxempfang und klingelt bei Anrufen nicht (der
Anrufer hört einen Pfeifton).
14
Klingelsignalen
sich
einschaltet,
wenn
nicht
LÄUTEN GESAMT: 5
LÄUTEN FAX: 5
KLINGEL: LAUT
eingestellt.
und läuten
fax
v Anrufe können daher in dieser Einstellung
der
Faxemp-
abgeho-
Manueller Faxempfang
Wählen Sie FAXEMPF. MANUELL, werden
Faxe nicht automatisch von Ihrem Faxgerät
empfangen, außer Sie aktivieren den Faxempfang
selbst. Heben Sie ab und drücken Sie START.
Dies ist dann sinnvoll, wenn Sie z. B. Ihre Faxe
per Modem am Computer empfangen wollen.
Sparmodus
(nur für Geräte mit eingebautem
Anrufbeantworter)
Wählen Sie bei LÄUTEN ANR.b: die Option
5/2, schaltet sich der Anrufbeantworter auto-
matisch statt nach fünf Klingelsignalen schon
nach zwei Klingelsignalen ein, wenn Sie neue
Nachrichten erhalten haben. Über die Fern-
abfrage haben Sie dadurch die Möglichkeit zu
prüfen, ob sich neue Nachrichten auf Ihrem
Anrufbeantworter befi nden (wenn sich Ihr An-
rufbeantworter schon nach zwei Klingelsignalen
einschaltet, wissen Sie sofort, dass neue Nach-
richten hinterlassen wurden). Nachdem Sie Ihre
neuen Nachrichten abgehört haben, schaltet sich
der Anrufbeantworter beim nächsten Anruf wie-
der nach fünf Klingelsignalen ein.
Externer
Anrufbeantworter
Schließen Sie den Anrufbeantworter wie im
Kapitel Installation / Zusätzliche Telefone
beschrieben an.
Um den besten Betrieb eines externen Anruf-
beantworters zu ermöglichen, muss der externe
Anrufbeantworter auf ein- oder zwei Mal Läuten
eingestellt sein. Um zu vermeiden, dass Anrufe
von der Faxweiche automatisch übernommen
werden, müssen Sie bei LÄUTEN
anr.b.:)
und LÄUTEN FAX: eine um mindestens zwei
Klingelsignale höhere Anzahl einstellen als auf
Ihrem externen Anrufbeantworter.
Haben Sie den Anrufbeantworter ausgeschaltet,
werden Anrufe von der Faxweiche entgegenge-
nommen (siehe Abschnitt Modus SM einstel-
len).
auch nicht von einem eventuell angeschlos-
senen externen Anrufbeantworter entge-
gengenommen werden.
GESAMT:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Classic mx86

Inhaltsverzeichnis