Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise - Pro-Form PETL16000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

INHALTSVERZEICHNIS

WICHTIGE HINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2

BEVOR SIE ANFANGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
MONTAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
BEDIENUNG UND EINSTELLUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
ZUSAMMENKLAPPEN UND TRANSPORTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
FEHLERSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
TRAININGSRICHTLINIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RŸckseite
GARANTIEBESTIMMUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RŸckseite
Anmerkung: In der Mitte der Anleitung befindet sich eine DETAILZEICHNUNG und ERSATZTEILELISTE.
Verwahren Sie diese DETAILZEICHNUNG und ERSATZTEILELISTE fŸr eventuellen spŠteren Gebrauch.
WICHTIGE HINWEISE
ACHTUNG:
Um Risiken wie elektrische SchlŠge, Feuer, Verbrennungen oder
Verletzungen weitgehend auszuschlie§en, lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme dieses GerŠtes unbe-
dingt die nachfolgenden Hinweise.
1. Der EigentŸmer dieses GerŠtes ist dafŸr ver-
antwortlich, dass alle Benutzer des Fitness
LaufgerŠtes hinreichend Ÿber alle Vorsichts-
ma§nahmen informiert sind.
2. Benutzen Sie das GerŠt nur so, wie es be-
schrieben ist.
3. Stellen Sie das GerŠt nur auf eine ebene
FlŠche. Achten Sie darauf, dass hinter dem
LaufgerŠt ein Freiraum von mindestens 2
Metern eingehalten wird. Blockieren Sie mit
dem LaufgerŠt keinesfalls irgendwelche
LuftschŠchte. Legen Sie zum Schutz Ihres
Bodens oder Teppichs eine Unterlage unter
das GerŠt.
4. Wenn Sie einen Standort fŸr das LaufgerŠt
wŠhlen, ŸberprŸfen Sie, ob der Standort und
die Position Zugriff zum Stecker ermšglichen.
5. Stellen Sie das GerŠt nicht in die Garage, auf
den Balkon, in die NŠhe von Wasser sondern
in einen trockenen und staubfreien Raum.
6. Vermeiden Sie einen Standort, wo Aerosol-
Produkte oder Sauerstoff eingesetzt werden.
7. Kinder jŸnger als 12 und Haustiere sollten
immer vom GerŠt ferngehalten werden.
8. Das LaufgerŠt sollte nur von Personen mit
weniger als 115 kg benutzt werden. Erlauben
2
Sie niemals mehr als einer Person
die Benutzung des LaufgerŠtes.
9. Angemessene Kleidung ist empfehlenswert.
Trainieren Sie nur in (nicht zu weiter) Sport-
kleidung, die sich nicht im GerŠt verfangen
kann und ausschlie§lich mit Sportschuhen.
Betreten Sie das Laufband niemals barfu§,
auch nicht mit StrŸmpfen oder mit Sandalen.
10. Wenn Sie das GerŠt an das Stromnetz an-
stecken (siehe ANSCHLUSS auf Seite 7),
stecken Sie das Netzkabel in eine vorschrifts-
mЧig geerdete Steckdose. Schlie§en Sie
keine weiteren elektrischen GerŠte an diesen
Stromkreis an.
11. Sollten Sie ein VerlŠngerungskabel
brauchen, verwenden Sie niemals eines von
mehr als 1,5 m LŠnge.
12. Halten Sie das Netzkabel von hei§en
OberflŠchen fern.
13. Benutzen Sie das Laufband nie, wenn der
Strom abgeschaltet ist. Trainieren Sie nie,
wenn das Netzkabel oder der Stecker beschŠ-
digt ist oder wenn das GerŠt einmal nicht ein-
wandfrei funktionieren sollte. (Siehe BEVOR
SIE ANFANGEN auf Seite 4, falls das
Laufband nicht richtig funktioniert.)
EMPFOHLENE DEHN†BUNGEN
Folgende †bungen eignen sich gut fŸr AufwŠrm oder AbkŸhlphasen. Dehnen Sie sich immer nur langsamÑnie
ruckartig.
1. RUMPFBEUGEN
Aus dem Stand, mit leicht gebeugten Knien, langsam aus der
HŸfte heraus nach vorn beugen. Entspannen Sie den RŸcken
und die Schultern, wŠhrend Sie die HŠnde zu den Zehen
strecken. So tief wie mšglich gehen, halten, bis 15 zŠhlen,
dann entspannen. Dreimal wiederholen. Dehnt Kniesehnen,
hintere Oberschenkel, Waden und RŸcken.
2. KNIESEHNEN-DEHN†BUNG
Setzen Sie sich auf den Boden, strecken Sie ein Bein aus
und ziehen Sie die Fu§sohle des anderen an die gegenŸber-
liegende Schenkelinnenseite. Beugen Sie den Oberkšrper in
gestreckter Haltung vor, bis die ausgestreckte Hand die
Fu§spitze berŸhrt. Halten und bis 15 zŠhlen, dann entspan-
nen. Mit beiden Beinen dreimal wiederholen. Dehnt
Kniesehnen, den unteren RŸcken und die Beckenmuskulatur.
3. DEHNEN DER WADEN UND DER ACHILLESSEHNE
Stellen Sie die FŸ§e hintereinander und stŸtzen Sie sich mit
ausgestreckten Armen an einer Wand ab. Lassen Sie das
hintere Bein gestreckt und den Fu§ fest auf dem Boden.
Beugen Sie das vordere Bein und den Oberkšrper aus der
HŸfte heraus nach vorn. Halten, dann bis 15 zŠhlen und ent-
spannen. Wiederholen Sie das fŸr beide Beine je dreimal.
Wenn Sie die Achillessehnen noch stŠrker dehnen mšchten,
beugen Sie auch das hintere Bein ein wenig. Dehnt Waden,
die Achillessehnen und die Fesseln.
4. DEHNEN DER VORDEREN OBERSCHENKELMUSKELN
StŸtzen Sie sich mit einer Hand an der Wand ab und ziehen
Sie einen Fu§ so nah wie mšglich an Ihr GesЧ. Halten, lang-
sam bis 15 zŠhlen, dann loslassen. Mit jedem Bein dreimal
wiederholen. Dehnt Oberschenkel- und HŸftmuskulatur.
5. DEHNEN DER SCHENKELINNENSEITEN
Setzen Sie sich auf den Boden und ziehen Sie beide
Fu§sohlen aneinander. Die Knie zeigen nach au§en. Ziehen
Sie die FŸ§e so nahe wie mšglich an den Kšrper heran.
Langsam bis 15 zŠhlen, dann entspannen. Dreimal wiederho-
len. Dehnt Oberschenkel und HŸftmuskeln.
1
2
3
4
5
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fitness gym e16

Inhaltsverzeichnis