ANHANG II
GRUNDLAGEN INSERT–PUNKTE
(oder: Optimale Ausnutzung des AuxPanders)
Ein Insert–Punkt ist ein spezieller Aus– und Eingang an einem einzelnen Punkt eines Mischpults. Normalerweise
weist jeder Kanal eines Mischpults einen Insert–Punkt am oder nahe dem Eingang auf. Darüber kann ein Signalpro-
zessor (z.B. Equalizer, Kompressor, Gate, Reverb, Delay oder Modulator) in den Signalweg dieses Kanals einge-
schleift werden. (Siehe Abbildung 1.)
Insert–Punkte bestehen aus zwei Signalwegen: einem Ausgang (Insert Send) zum Verlassen des Mischpults und
einem Eingang (Insert Return), über den das Signal vom Prozessor zurück in die Eingangssektion des Mischpults
geleitet wird. Jedes Gerät mit einem Linepegel–Eingang und –Ausgang kann "eingeschleift" werden. Beispielsweise
lässt sich ein Kompressor für einen Kanal mit Gesangsmikrofon oder ein Gate für einen Kanal, auf dem die Snare–
Drum liegt, einfügen. In gleicher Weise wird der AuxPander in die Eingänge eines Mischpults eingefügt.
Grundlagen:
Wissenswertes über Mischpulte
Vor dem Anschließen von Geräten an ein Mischpult sollte man etwas mehr darüber wissen, als dass sie groß und
teuer sind und alle möglichen Knöpfe und Regler aufweisen. Nachstehend werden einige wichtige Komponenten
eines Mischpults erläutert.
SIGNALPROZESSOR
EINGANG
AUSGANG
A: Die Eingangssektion
Ein typisches Mischpult besteht aus mehreren Spalten mit identischen Eingangssektionen (bzw. Kanälen), einen für
jeden Audiosignaleingang. Die Eingangskanäle leiten Signale von Mikrofonen, Instrumenten oder Line–Pegel–Ge-
räten, die am Mischpult angeschlossen sind, durch eine Reihe von Bedienelementen – Knöpfe, Tasten und Reglern.
Einige Bedienelemente verändern den Signalfluss (wohin die Signale gehen), wie z.B. der Pan–Regler für eine Ste-
reo–Submischung. Andere verändern die Verstärkung (bzw. den Signalpegel). Möglicherweise sind auch Bedienele-
mente zur Bearbeitung des Signals wie Equalizer oder Begrenzer vorhanden.
Im Eingangskanal ist auch der Insert–Punkt vorhanden. Man kann sich einen Insert–Punkt als Methode zur "Verlän-
gerung" der Eingangssektion vorstellen, um weitere Signalberarbeitung hinzuzufügen.
EINGANG
INSERT–PUNKT
TYPISCHER EINGANGSKANAL EINES MISCHPULTS
ABBILDUNG 5
TRIMMPOTI
PFL
FADER
16
PEGELANZEIGE
MIX–BUS DES
MISCHPULTS