Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1.
Diese Hinweise LESEN.
2.
Diese Hinweise AUFBEWAHREN.
3.
Alle Warnhinweise BEACHTEN.
4.
Alle Anweisungen BEFOLGEN.
5.
Dieses Gerät NICHT in der Nähe von Wasser verwenden. Das Gerät
NICHT Tropf– oder Spritzwasser aussetzen. KEINE Behälter mit
Flüssigkeiten, z. B. Vasen, auf das Gerät stellen.
6.
NUR mit einem trockenen Tuch reinigen.
7.
KEINE Lüftungsöffnungen verdecken. Gemäß den Anweisungen des
Herstellers aufstellen.
8.
Nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Heizlüftern,
Öfen und anderen Wärme erzeugenden Geräten (einschließlich
Verstärkern) aufstellen.
9.
Die Schutzfunktion des Schukosteckers NICHT umgehen. Die
Schutzleiter dienen Ihrer Sicherheit. Wenn der mitgelieferte Stecker
nicht in die Steckdose passt, einen Elektriker mit dem Austauschen
der veralteten Steckdose beauftragen.
10. VERHINDERN, dass das Netzkabel gequetscht oder darauf getreten
wird, insbesondere im Bereich der Stecker, Netzsteckdosen und an
der Austrittsstelle vom Gerät.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass das diesem
Gerät beiliegende Handbuch wichtige Betriebs– und
Wartungsanweisungen enthält.
ACHTUNG: Die in diesem Gerät auftretenden Spannungen sind lebensgefährlich. Das Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet
werden können. Alle Reparatur– und Wartungsarbeiten von qualifiziertem Kundendienstpersonal durchführen lassen. Die Sicherheitszulassungen
gelten nicht mehr, wenn die Werkseinstellung der Betriebsspannung geändert wird.
2001, Shure Incorporated
27A8778 (BF)
! WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE !
AuxPander
Auxiliary Expander
Bedienungsanleitung
11. NUR vom Hersteller angegebene Zubehörteile/Zusatzgeräte verwen-
den.
12.
NUR in Verbindung mit einem vom Hersteller ange-
gebenen oder mit dem Gerät verkauften Transport-
wagen, Stand, Stativ, Träger oder Tisch verwenden.
Wenn ein Transportwagen verwendet wird, beim
Verschieben der Transportwagen–Geräte–Einheit
vorsichtig vorgehen, um Verletzungen durch Umkip-
pen zu verhüten.
13. Das Netzkabel dieses Geräts bei Gewittern und längerer Nichtver-
wendung aus der Steckdose ABZIEHEN.
14. ALLE Reparatur– und Wartungsarbeiten von qualifiziertem Kunden-
dienstpersonal durchführen lassen. Kundendienst ist erforderlich,
wenn das Gerät auf irgendwelche Weise beschädigt wurde, z.B.
wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt wurden, wenn
Flüssigkeiten in das Gerät verschüttet wurden oder Fremdkörper
hineinfielen, wenn das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt
war, nicht normal funktioniert oder fallen gelassen wurde.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass gefährliche
Spannungen, die ein Stromschlagrisiko darstellen,
innerhalb dieses Geräts auftreten.
Printed in Italy

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Shure AuxPander

  • Seite 1 ACHTUNG: Die in diesem Gerät auftretenden Spannungen sind lebensgefährlich. Das Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Alle Reparatur– und Wartungsarbeiten von qualifiziertem Kundendienstpersonal durchführen lassen. Die Sicherheitszulassungen gelten nicht mehr, wenn die Werkseinstellung der Betriebsspannung geändert wird. 2001, Shure Incorporated Printed in Italy 27A8778 (BF)
  • Seite 2: Allgemeine Beschreibung

    Zuweisbarer Insert–Ausgang: extern, lokal oder global (Schalter INSERT ASSIGN) Stereo–Ausgang Direkteingänge Anbringen der Befestigungsteile für Rack–Montage Die mitgelieferten Rack–Montagewinkel und Befestigungsteile für Rack–Einbau anbringen. Spannungsversorgung Den AuxPander mit dem mitgelieferten Netzkabel an eine Netzsteckdose anschließen. Den AuxPander mit dem Schalter POWER an der Geräterückseite einschalten.
  • Seite 3 Grundkonfiguration Abbildung 1 zeigt die Grundkonfiguration des AuxPanders. Der AuxPander wird an die Insert–Buchsen des Mischpults angeschlossen. Prozessoren, die an den Insert–Buch- sen des Mischpults angeschlossen waren, werden an die INSERT–Buchsen des AuxPanders angeschlossen. Das Mischpult empfängt das gleiche Signal wie in der ursprünglichen Konfiguration einschließlich des verarbeiteten Signals von den Mono–...
  • Seite 4 Erzeugen von Stereo–Mischungen Stereo–Mischungen werden mit den Pegelstellern und Überblendreglern an der Frontplatte des AuxPanders er- zeugt. Jede Spalte an der Frontplatte entspricht dem Eingang an einer der IN/OUT–Buchsen und jede Reihe entspricht ei- nem Stereo–Ausgangspaar. Mit den Pegelstellern (LEVEL) werden den einzelnen Stereo–Ausgangspaaren Signale hinzugefügt.
  • Seite 5 Zusätzliche Eingangsmöglichkeiten Außer der Einspeisung über die Insert–Buchsen von Mischpulten kann der AuxPander auch über Signale von Gerä- ten, die Linepegel liefern, versorgt werden. Anschluss über die Insert–Buchsen Linepegel–Quellen an die INSERT–Buchse anschließen und den Schalter INSERT ASSIGN auf REMOTE stellen.
  • Seite 6 Sender aufzunehmen, indem die 2/R LOOP OUT–Buchse eines vierten Senders mit einer DIRECT INPUT–Buchse eines weiteren AuxPanders verbunden wird. vom Line–Eingang vom Stereo–Mix–Bus des AuxPanders Line– Eingang AuxPander Mischung Line LOOP OUT 2/R LOOP OUT 2/R Eingang AuxPander Mischung...
  • Seite 7: Bedienelemente An Der Frontplatte

    FRONTPLATTE – BEDIENELEMENTE BEDIENELEMENTE AN DER FRONTPLATTE ABBILDUNG 3 RÜCKSEITE—EIN– UND AUSGÄNGE EIN– UND AUSGÄNGE AN DER RÜCKSEITE ABBILDUNG 4...
  • Seite 8 Mit einem 6,3–mm–Stereoklinken–Kabel eine dieser Buchsen mit dem unsymmetrischen Kanal–Insert eines Misch- pults verbinden. Der AuxPander unterteilt das Signal und führt eines zu seinem Mix–Bus und das andere zurück zur Insert–Buchse des Mischpults. Das zum Mischpult zurückgeführte Signal bleibt unverändert, außer wenn es zuerst durch die Inserts des AuxPanders geführt wird.
  • Seite 9 REMOTE (extern): Das verarbeitete Signal wird nur zum INSERT ASSIGN Mischpult geleitet (das Signal des AuxPanders bleibt unverar- beitet). LOCAL (lokal): Das verarbeitete Signal wird nur zum AuxPander INSERT ASSIGN geleitet (das Signal zurück zum Mischpult wird nicht verarbeitet). GLOBAL (global) : Der eingefügte Prozessor beeinflusst sowohl INSERT ASSIGN das Signal zum AuxPander als auch das zum Mischpult.
  • Seite 10: Anhang I: Anwendungen

    Künstler keine eigenen Abmischungen, auch wenn sie über eigene Lautsprecher verfügen, und hören des- halb nicht genau das, was sie hören möchten. Mit dem AuxPander kann jeder Musiker seinen eigenen Mix bekommen, egal wie unterschiedlich die einzelnen Abmi- schungen sein müssen.
  • Seite 11 Drahtgebundenes –System Drahtlose –Systeme...
  • Seite 12 MDMs benötigt werden. Hier kommt der AuxPander zum Einsatz. Er ist tragbar und doch flexibel und kann daher perfekt den MDMs vorge- schaltet werden. Mit seinen acht Ausgängen lässt er sich einfach an Stereo–, Vierspur– oder Achtspur–MDMs an- schließen.
  • Seite 13 Mehrspur–Abhören Der AuxPander lässt sich über seine IN/OUT–Buchsen zwischen den acht Ausgängen eines MDM und den Line– Eingängen eines anderen Mischpults einfügen. Dann können die Ausgänge zu vier individuellen Stereomischungen zur Abhörkontrolle gemischt werden, ohne den Signalfluss zum Mischpult zu unterbrechen.
  • Seite 14 Die meisten Mischpulte sind nicht mit den Stereo–Aux–Sends ausgestattet, die für die Stereoeingänge, über die jetzt viele Effektprozessoren verfügen, erforderlich sind. Diese Stereo–Aux–Sends lassen sich mit dem AuxPander ein- fach erzeugen. Man kann das Signal am Eingang der Geräte einspielen, den Stereoausgängen des AuxPanders zumischen und die Mischung zum Effektprozessor führen.
  • Seite 15 HINWEIS: Der Schalter TIP ASSIGN muss an beiden AuxPandern gleich eingestellt sein. Wenn eine serielle Verar- beitung erforderlich ist, muss die Stellung des Schalters INSERT ASSIGN besonders beachtet werden – die Verar- beitung kann auf einen oder beide AuxPander angewandt werden, wobei es freisteht, sie auch auf das Mischpult anzuwenden oder nicht.
  • Seite 16 Jedes Gerät mit einem Linepegel–Eingang und –Ausgang kann “eingeschleift” werden. Beispielsweise lässt sich ein Kompressor für einen Kanal mit Gesangsmikrofon oder ein Gate für einen Kanal, auf dem die Snare– Drum liegt, einfügen. In gleicher Weise wird der AuxPander in die Eingänge eines Mischpults eingefügt. Grundlagen: Wissenswertes über Mischpulte...
  • Seite 17 Bei einigen Mischpulten wird ein Reglerknopf anstelle eines Schiebereglers verwendet. Dieser Fader wirkt sich nicht auf das Signal am Insert–Punkt aus. Und das ist auch der Grund, warum der AuxPander am Insert–Punkt angeschlossen wird: damit die Einstellungen der weiteren Bedienelemente des Mischpults die Mi- schung an den Ausgängen des AuxPanders nicht beeinflussen.
  • Seite 18 Insert–Punkte mit zwei Buchsen SIGNALPROZESSOR HALS HALS SPITZE + SPITZE + INSERT EINGANG SEND RING – RING – HALS HALS SPITZE + SPITZE + INSERT AUSGANG RETURN RING – RING – HALS IN/OUT–Buchse des AuxPanders SPITZE + INSERT SEND RING – HALS SPITZE + INSERT...
  • Seite 19: Technische Daten

    Beschränkte einjährige Gewährleistung Shure Incorporated (“Shure”) garantiert hiermit, dass dieses Produkt für einen Zeitraum von einem Jahr ab dem Kaufdatum keine Ma- terial– oder Verarbeitungsfehler aufweist. Nach seinem Ermessen wird Shure ein schadhaftes Produkt reparieren oder umtauschen und Ihnen umgehend zurücksenden oder den Kaufpreis erstatten. Den Kaufbeleg zur Bestätigung des Kaufdatums aufbewahren und bei einem Garantieanspruch einsenden.
  • Seite 20 Stereo–Bus–Ausgang A (1 und 2) Stereo–Bus–Ausgang D (7 und 8) Pegel und Balance 8D SHURE Incorporated im Internet: http://www.shure.com 222 Hartrey Avenue, Evanston, IL 60202–3696, U.S.A. Telefon: ++1 (847) 866–2200 Telefax: ++1 (847) 866–2279 In Europa: Telefon: ++49 (7131) 72140 Telefax: ++49 (7131) 721414 In Asien: Telefon: ++852 (2893) 4290 Telefax: ++852 (2893) 4055 Andere Gebiete: Telefon: ++1 (847) 866–2200 Telefax: ++1 (847) 866–2585...

Inhaltsverzeichnis