Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für einen Winkelschleifer von
PRO-BUILDER entschieden haben. PRO-BUILDER ist eine
Profiwerkzeug-Serie für Handwerker und qualitätsbewusste
Heimwerker. Sie haben ein hochwertiges und ausgereiftes
Werkzeug von hoher Präzision, Zuverlässigkeit und
Lebensdauer erworben. Wenn Sie die Hinweise aus dieser
Gebrauchsanleitung befolgen, wird Ihnen Ihr Winkelschleifer
lange Jahre und ohne Probleme gute Dienste leisten.
Damit Sie möglichst viel Freude an Ihrem Werkzeug haben,
lesen Sie sich bitte diese Gebrauchsanweisung und
beiliegende allgemeine Sicherheitshinweise vor
Ingebrauchnahme Ihres Winkelschleifers durch. Verwahren
Sie die Gebrauchsanweisung außerdem an einem sicheren
Ort, damit Sie später die Funktionen des Winkelschleifers
noch einmal nachschlagen können.
Verwendung
Dieser Winkelschleifer eignet sich u.a. zum Entgraten und
zum Schleifen von scharfen Kanten und Unebenheiten an
geschweißten Werkstücken oder Werkstücken, die mit einem
Schneidbrenner durchtrennt wurden. Darüber hinaus lässt
sich der Winkelschleifer zur Endbearbeitung von Werkstücken
aus Eisen, Stahl, Bronze, Aluminium, Kunstharz, Schiefer,
Mauerstein, Ziegel, Marmor und dergleichen verwenden.
Nicht gedacht ist er zum Schleifen von Holz.
Technische Daten
Spannung/Wechselstromfrequenz:
Nennaufnahme:
Scheibendurchmesser (ohne Scheibe):
Drehgeschwindigkeit:
Die Teile des Winkelschleifers
1. Schleifscheibe
2. Spindelverriegelung
3. EIN-/AUS-Schalter
4. Lüftungsschlitze
5. Seitenhandgriff
6. Schutzhaube
Sicherheitshinweise
Vergewissern Sie sich, dass die Lüftungsschlitze am Motor
nicht zugesetzt sind.
Spannen Sie das Werkstück stets mit Schraubzwingen oder
dergleichen fest. Halten Sie das Werkstück niemals mit der
Hand.
Verwenden Sie für die jeweilige Arbeit stets den richtigen
Schleif-/Trennscheibentyp.
Benutzen Sie niemals Schleif-/Trennscheiben, deren
Maximalgeschwindigkeit kleiner als die maximale
Drehgeschwindigkeit des Werkzeugs ist.
Verwenden Sie niemals zu große Schleifscheiben. Die
Scheiben dürfen nicht dicker als 8 mm sein.
Verwenden Sie niemals beschädigte oder verschlissene
Schleifscheiben oder Schleifscheiben, die sich nicht
problemlos auf die Spindel des Winkelschleifers
aufmontieren lassen. Benutzen Sie niemals einen Adapterring
oder ähnliches zur Anbringung von Schleifscheiben mit zu
großen Löchern.
Der Winkelschleifer darf beim Anschalten keine Berührung
zum Werkstück oder zu anderen Gegenständen haben.
Halten Sie Hand oder Finger bei laufendem Winkelschleifer
stets von der Schleifscheibe fern.
Halten Sie das Kabel vom Arbeitsbereich fern.
Sorgen Sie dafür, dass Handgriff und Winkelschleifer frei
230 V ~ 50 Hz
von Öl, Fett, Wasser und anderen Flüssigkeiten sind.
750 W
Drücken Sie niemals bei rotierender Schleifscheibe auf die
115 mm
Spindelverriegelung.
11.000 U/min
Legen Sie den Winkelschleifer erst ab, wenn die
Schleifscheibe vollständig zum Stillstand gekommen ist.
Fassen Sie das bearbeitete Werkstück oder Metallspäne
kurz nach dem Schleifen nicht an - sie können sehr heiß
sein.
Arbeitsvorbereitung
Lösen Sie die Schraube an der Schutzhaube (6) und stellen
Sie die Haube im gewünschten Winkel ein. Die Schutzhaube
muss so eingestellt sein, dass sie den Benutzer schützt,
falls die Schleifscheibe (1) während des Gebrauchs zu Bruch
gehen und Teile dabei herausgeschleudert werden sollten.
Ziehen Sie die Schraube wieder fest.
Vergewissern Sie sich, dass die Spindelverriegelung (2) nicht
verriegelt ist und die Schleifscheibe frei rotieren kann.
Schalten Sie den Winkelschleifer am EIN-/AUS-Schalter (3)
an und lassen ihn ohne Last 30 Sekunden laufen, um zu
kontrollieren, ob er einwandfrei funktioniert und keine
abnormen Vibrationen auftreten. Schalten Sie den
Winkelschleifer sofort aus, wenn starke Vibrationen auftreten
und untersuchen Sie die Ursache des Problems.
11
DEUTSCH