Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befehlsdetails; Ein-/Ausfahren; Position; Maximaler Strom Ein/Aus - Linak SAE J1939 Montageanleitung

Can-bus
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Befehlsdetails

Ein-/Ausfahren

Die Ein- und Ausfahrbewegung erfolgt durch Senden der entsprechenden Kennung, während sich der Aktuator
im CAN-Bus Modus befindet. Im Servicemodus wird die Bewegung durch die Verwendung der LINAK BusLink
PC-Software oder durch Anwenden der entsprechenden Signale auf die Adern für manuelles Verfahren erreicht.
Wenn sich der Aktuator im CAN-Bus Modus befindet, sind Servicemodus und manueller Betrieb deaktiviert.
Bei manuellem Betrieb ist aufgrund von Sicherheitsmaßnahmen eine Anlaufverzögerung von bis zu 150 ms zu
erwarten.

Position

Der Antrieb fährt in die eingestellte Position.
Max/Min. Position:
Einstellschritte:
Last und Auf-/Abwärtsbewegung sollten bei der Genauigkeit berücksichtigt werden.

Maximaler Strom ein/aus

Das Einstellen einer Strombegrenzung führt zu einem mechanischen Überlastschutz der Anlage.
Max. Strombegrenzung: Festgrenze*
Einstellschritte:
* Die benutzerdefinierte Strombegrenzungseinstellung kann die feste Werkseinstellung nicht außer Kraft setzen,
die teilweise den Schutz der Elektronik und der Mechanik sicherstellt. Einzelheiten finden Sie unter „Interne
Überwachung" auf Seite 14.

Geschwindigkeitskontrolle

Die Geschwindigkeit wird mit PWM gesteuert.
Min. Einschaltdauer:
Max. Einschaltdauer:
Einstellschritt:
Geschlossene Drehzahlregelung sorgt für eine genauere Geschwindigkeit. Um dies zu erreichen, wird die Höchst-
geschwindigkeit auf etwas 80 % reduziert. Die tatsächliche Geschwindigkeit wird durch das Getriebe und die
Spindelgröße im Antrieb beeinflusst.
Hublänge
0,1 mm
0,25 A
0 %
100 %
0,5 %
Seite 9 von 28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sae j1939 can-bus

Inhaltsverzeichnis