3. Technische Daten
3-1. Allgemeine Daten
Betriebstemperatur
relative Luftfeuchtigkeit
Lagertemperatur
Vibrationsbeständigkeit
Stossfestigkeit
Rausch-Unempfindlichkeit
Prüfspannung
Isolationswiderstand
Betriebsumgebung
3-2. Elektrische Daten
Spannungsbereich
Stromaufnahme
Magnetventil
Anschlussdaten
3-3. Übertragungsdaten
Protokoll
BUS Schnittstelle
Kommunikationsform
Übertragungsgeschwindigkeit
Übertragungsmedium
Verknüpfungspunkt
Netzwerktopologie
Kabellänge
Freeze-Modus
Sync-Modus
Eingänge
Ausgänge
ID-Nummer
3-4. Verwendbare Magnetventile
Serie
Modell
Serie VQC
VQC1000, VQC2000,
Serie SV
SV1000, SV2000, SV3000 (Mehrfachanschlussplatte Zugankertyp)
+5 bis +45°C
35 bis 85% (kein Taubeschlag)
-20 bis +60˚C
10 bis 57Hz = 35mm (konstante Amplitude)
57 bis 150 HZ 50m/s
2
(konstante Beschleunigung)
150m/s
2
(Spitze), 11ms dreimal in jede Richtung
± X, Y und Z.
Eigenschwingung ± 1500V Impulsdauer 1µs
Gleichtakt: ± 1500V Impulsdauer 1µs
Ausstrahlung ± 1000V Impulsdauer 1µs.
500V AC während 1 min
500V DC min. 10 M Ohm
ohne ätzende Gase staubfrei
Versorgungsspannung
für SI Eingangsblock
Stromaufnahme
Versorgungsspannung
für Magnetventil
Stromaufnahme
Ausgangsart
Anschlusslast
Isolierung
Restspannung
PROFIBUS-DP (EN50170, EN50254)
EIA RS-485
Master-Slave Verfahren
9.6, 19.2, 45.45, 93.75, 187.5, 500, 1500, 3000, 6000,12000 (kbit/s)
Geschirmte , verdrillte Zweidrahtleitung
max. 125 Stationen
Bus, Baum, Stern
max. 23km (Verstärker erforderlich)
verfügbar
verfügbar
max. 32
max. 32
1408hex (SW-Einstellmodus)
1409hex (HW-Einstellmodus)
19.2 bis 28.8V DC
max 1.1A
Je nach Anzahl der Eingangsblock-
stationen und Sensorspezifikationen.
22.8 bis 26.4V DC
max 2.0A
Je nach Anzahl der Magnetventil-
stationen undSpezifikationen.
P-ch MOS-FET Open-Drain-Ausf.
Magnetventil mit Schutzschaltkreis
für 24V DC und max. 1.5W
Stossspannung (von SMC)
Optokoppler
max. 0.3V DC
7