Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Bezüglich Elektrischer Einrichtungen - SMC EX250-SPR1 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EX250-SPR1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Sicherheitshinweise bezüglich elektrischer Einrichtungen
Vorsicht!
1. Das hier spezifizierte Produkt ist für den Einsatz in normalen Industrieanlagen ausgelegt.
Es darf nicht in Maschinen und/oder Einrichtungen verwendet werden, durch deren Versagen Men-
schenleben unmittelbar gefährdet oder hohe Verluste entstehen würden.
2. Nicht in explosionsgefährdeter Umgebung oder in Gegenwart entflammbarer oder aggressiver Gase ver-
wenden. Andernfalls besteht Verletzungs- und Brandgefahr!
3. Transport, Aufstellung, Verschlauchung, Verdrahtung, Bedienung, Wartung und Inspektion des Geräts
dürfen nur durch entsprechend qualifizierte Personen erfolgen.
Andernfalls besteht Stromschlag-, Verletzungs-, Brandgefahr usw.
4. Ausserhalb der Einrichtung ist ein Not-Aus-Stromkreis zu installieren, über welchen der Betrieb sofort
gestoppt und dann die Spannungsversorgung ausgeschaltet werden kann.
5. Das Produkt darf nicht zerlegt werden, um Änderungen vorzunehmen. Andernfalls besteht Verletzungs-
Beschädigungsgefahr usw.
6. Das Produkt darf nicht mit Reinigungschemikalien usw. abgewischt werden.
Achtung!
1. Lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch, und betreiben Sie das Gerät unter genauer Beachtung der
Hinweise ausschliesslich innerhalb des spezifizierten Bereichs.
2. Gerät nicht zu Boden fallen lassen oder Stössen aussetzen.
Dies könnte Beschädigungen, Defekte, Funktionsstörungen usw. zur Folge haben.
3. Geeignete Vorkehrungen treffen, um sicherzustellen, dass unabhängig vom Zustand der Spannungsver-
sorgung stets die spezifizierte Versorgungsspannung zur Verfügung steht.
Gerät stets innerhalb des spezifizierten Spannungsbereichs betreiben. Bei Betrieb ausserhalb des spe-
zifizierten Spannungsbereichs können Funktionsstörungen oder Beschädigungen eintreten, und es
besteht Stromschlag- und Brandgefahr.
4. Anschlusskontakte und eingebaute Leiterplatte nicht berühren, solange die Einheit unter Spannung steht.
Andernfalls kann es zu Funktionsstörungen oder Beschädigungen kommen, und es besteht Strom-
schlaggefahr.
Vor dem Erweitern / Reduzieren der Eingangsblöcke oder des Verteilerventils und vor dem Abziehen des
Steckverbinders Spannungsversorgung abschalten.
5. Gerät stets innerhalb des für den Betrieb spezifizierten Umgebungstemperaturbereichs betreiben. Gerät
nicht an Orten verwenden, wo Temperatursprünge auftreten können, auch wenn die Temperatur dabei
stets innerhalb des spezifizierten Bereichs liegt.
6. Es muss wirksam verhindert werden, dass Fremdkörper in das Gerät gelangen können. Verunreinigun-
gen durch Fremdkörper wie Drahtstücke oder Späne führen zu Brandgefahr und können Beschädigun-
gen und Funktionsstörungen zur Folge haben.
7. Gerät innerhalb der Spezifikationen der Schutzklasse betreiben.
Die Schutzart IP67 wird erreicht durch richtiges Montieren der SI-Einheit bzw. des Eingangsblocks und
der Ventilinsel und durch richtiges Anschliessen der Leitungen mit M8/M12-Steckverbinder. Unbenutzte
Anschlüsse sind mit den vorgesehenen wasserdichten Kappen zu verschliessen.
In Spritzwasser ausgesetzten Umgebungen sind geeignete Massnahmen zu ergreifen wie die Installation
der Abdeckungen.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis