Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussbeispiel Schnittstelle Rs422 Rs232 - KELLER PZ 20/X Bedienungsanleitung

Schwenkspiegel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung PZ 20/X
5.6
Anschlussbeispiel Schnittstelle RS422 <--> RS232
Serielle Schnittstelle RS 422
Der Schwenkspiegel ist mit einer RS422 kompatiblen Schnittstelle aus-
gerüstet. Dies bedeutet, das sowohl die serielle Sende- als auch die
Empfangsleitung nach dem RS485 Standard ausgeführt sind. Es ist nur
eine Punkt zu Punkt Verbindung zulässig, auf der die Kommunikation zur
CellaScan-Software abläuft. Die Verbindung ist störunempfindlich und
kann bis zu mehreren 100* Meter lang sein. Für die Verbindung zu ei-
nem PC benötigen Sie an diesem eine RS422 Schnittstellenkarte oder
einen RS232 - RS422 Pegelumsetzer. Für längere Übertragungswege
empfiehlt sich hier ein Umsetzer mit integrierter galvanischer Trennung
um Problemen mit Masseschleifen vorzubeugen. Die Anschlussbelegung
entnehmen Sie bitte dem oben abgebildeten Beispiel.
Nach RS485-Norm sind Übertragungswege bis 1200m zulässig (bei 4800
Baud). Beachten Sie bei Längen >100m den Spannungsabfall auf der Lei-
tung, falls hierüber die Versorgungsspannung oder der Stromausgang ge-
führt ist. Das Standardkabel VK01/X besitzt einen Aderquerschnitt von
2
0,14mm
. Daraus folgt ein Abfall der Versorgungsspannung von ca. 1,5 Volt
pro 100 Meter. Bei Geräten mit Pilotlicht steigt er auf ca. 4 Volt pro 100
Meter. Als Abhilfe kann eine Leitung mit höherem Querschnitt verwendet
werden.
Abb. 5.4 Anschlussbeispiel
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis