Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installationshinweise; Allgemeines; Bezugsmasse; Anbau / Positionierung - KELLER PZ 20/X Bedienungsanleitung

Schwenkspiegel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung PZ 20/X
2

Installationshinweise

2.1

Allgemeines

Der Schwenkspiegel ist so zu montieren, daß Staub, Rauch oder andere
Verunreinigungen keine Ablagerungen auf der Schutzscheibe verur-
sachen. Eine Verschmutzung der Scheibe führt zu einer Beeinflussung
der Temperaturmessung. Staub ist zunächst durch Freiblasen oder
mittels eines weichen Pinsels zu entfernen. Die im Handel für die Linsen-
reinigung erhältlichen Tücher können verwendet werden. Geeignet sind
auch saubere, weiche und fusselfreie Tücher.
Zu
beachten
Schwenkspiegel in Kombination mit dem verwendeten Pyrometer. Die
folgenden Kapitel beschreiben nähere Details dazu.
2.2

Bezugsmasse

Die Steuerein-/ Ausgänge des Schwenkspiegels beziehen sich auf die
24 V Masse.
RS-422 Schnittstelle (Option)
Die serielle RS-422 Schnittstelle ist komplett galvanisch getrennt.
Bei der Verwendung der seriellen RS-232 des PZ-Pyrometers und des
Analogeingangs am Schwenkspiegel beziehen sich auch die seriellen
Signale des Pyrometers auf die 24V Versorgungsmasse (Verbindung A-
M über Schalter S3.1 siehe auch Kap. 3.4 Konfiguration „C").
2.3

Anbau / Positionierung

Der Schwenkspiegel ist für die Verwendung mit Pyrometern der PQ-, PK-
, PZ- oder PA-Serie ausgelegt.
PQ/PK-Pyrometer
Die Montage eines PQ bzw. PK-Pyrometers erfolgt einfach über das
vorhandene M30 Gewinde.
sind
auch
die
notwendigen
2
Einstellungen
am

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis