Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlusskonfiguration Pyrometer / Schwenkspiegel; Zusatzfunktionen - KELLER PZ 20/X Bedienungsanleitung

Schwenkspiegel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung PZ 20/X
3.4

Anschlusskonfiguration Pyrometer / Schwenkspiegel

Bei Betrieb eines Pyrometers PQ, PK, PZ oder PA über den Schwenk-
spiegel ist mit S3.1 und S3.2 die Konfiguration nach folgender Tabelle
einzustellen:
S3.1
A
Off
B
Off
C
On
WICHTIG:
In Konfiguration „B" und „C" darf an Pin D (mA-Ausgang) des 19pol.
Flanschsteckers kein Strommesser angeschlossen sein!
3.5

Zusatzfunktionen

Der Schwenkspiegel bietet die Funktion, alle 24 Stunden eine Komplett-
rotation durchzuführen. Der Spiegel dreht sich dann einmal komplett um
die Rotationsachse und arbeitet danach normal weiter. Wir empfehlen,
diese Funktion zu aktivieren, da so die Lager des Motors besser ge-
schmiert werden, und die Lebensdauer des Schwenkspiegels steigt.
Da die Komplettrotation etwa 1,6 sec. dauert und während dieser Zeit
keine Messung möglich ist, kann die Automatik über S3.3 abgeschaltet
oder über einen externen Schalteingang gesteuert werden:
Schalter
eingang
"Rotation"
S3.3
Off
On
oder offen
On
On
Wechsel
24 ->0 V
S3.2
Konfiguration
PQ, PK, PZ und PA – Pyrometer (Standard)
Off
Das Stromsignal des Pyrometers wird durch-
geschliffen.
PQ/PK/PA – Pyrometer (RS-422)
On
Das Stromsignal des Pyrometers wird von der
Elektronik des Schwenkspiegels in ein seriel-
les Signal nach RS-422 umgewandelt und
steht nicht mehr als Analogsignal zur Verfü-
gung.
PZ – Pyrometer (RS-422)
On
Das Stromsignal des PZ-Pyrometers wird von
der Elektronik des Schwenkspiegels in ein
serielles Signal nach RS-422 umgewandelt
und steht nicht mehr als Analogsignal zur Ver-
fügung..
Schalt-
Funktion
---
Keine automatische Rotation
0 V
Komplettrotation alle 24 Stunden
24 V
Keine automatische Rotation
Komplettrotation jetzt durchführen und den
24-Stunden Zyklus neu beginnen
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis