Herunterladen Diese Seite drucken
GREISINGER GDH200-12 Bedienungsanleitung

GREISINGER GDH200-12 Bedienungsanleitung

Barometr

Werbung

H59.0.11.6B-01
Technische Daten
Meßbereich:
Max. Überlast:
Genauigkeit:
(±1 Digit)
(bei Nenntemperatur = 25°C)
Druckanschluß:
Offset und Scale:
Meßfrequenz:
Anzeige:
Bedienelemente:
Min-/Max-Wertspeicher:
Höhenkorrektur:
Zero-Funktion:
Arbeitsbedingungen:
Lagertemperatur:
Stromversorgung:
Stromverbrauch:
Batteriewechselanzeige:
Auto-Off-Funktion:
Gehäuse:
Abmessungen:
Gewicht:
EMV:
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät ist gemäß den Sicherheitsbestimmungen für elektronische Meßgeräte gebaut und geprüft. Die einwandfreie Funktion
und Betriebssicherheit des Gerätes kann nur dann gewährleistet werden, wenn bei der Benutzung die allgemein üblichen
Sicherheitsvorkehrungen sowie die gerätespezifischen Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung beachtet werden.
1.
Die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes kann nur unter den klimatischen Verhältnissen, die im Kapitel
"Technische Daten" spezifiziert sind, eingehalten werden. Wird das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung
transportiert kann durch Kondensatbildung eine Störung der Gerätefunktion eintreten. In diesem Fall muß die Angleichung der
Gerätetemperatur an die Raumtemperatur vor einer Inbetriebnahme abgewartet werden.
2.
Wenn anzunehmen ist, daß das Gerät nicht mehr gefahrlos betrieben werden kann, so ist es außer Betrieb zu setzen und vor
einer weiteren Inbetriebnahme durch Kennzeichnung zu sichern. Die Sicherheit des Benutzers kann durch das Gerät
beeinträchtigt sein, wenn es zum Beispiel:
- sichtbare Schäden aufweist.
- nicht mehr wie vorgeschrieben arbeitet.
- längere Zeit unter ungeeigneten Bedingungen gelagert wurde.
In Zweifelsfällen sollte das Gerät grundsätzlich an den Hersteller zur Reparatur bzw. Wartung eingeschickt werden.
3.
Achtung: Dieses Gerät ist nicht für Sicherheitsanwendungen, Not-Aus Vorrichtungen oder Anwendungen bei denen eine
Fehlfunktion Verletzungen und materiellen Schaden hervorrufen könnte, geeignet.
Wird dieser Hinweis nicht beachtet, könnten schwere gesundheitliche und materielle Schäden auftreten.
4.
Bei Lagerung über 50°C muß die Batterie entnommen werden.
Bei Lagerung über längere Zeit wird empfohlen die Batterie aus dem Gerät zu nehmen.
Messung und Funktionen
Die Absolutdruckmessung
Das Gerät mißt den Absolutdruck. Dieser ist jedoch nicht mit dem von Wetterstationen angegebenen „Luftdruck auf Meereshöhe" zu
verwechseln! Bei diesen Druckangaben wird die höhenbedingte Luftdruckabnahme herausgerechnet. Das Gerät ist in der Lage diese
Luftdruck-Höhenkorrektur vorzunehmen. Dazu muß in der Konfiguration S.L (Sea Level Korrektur) aktiviert sein (="on") und die
aktuelle Höhe über dem Meeresspiegel (Alt = Altitude in [m]) eingegeben werden, um ein korrektes Meßergebnis zu erhalten.
GREISINGER
D - 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26 • Tel.: 09402/9383-0, Fax: 09402/9383-33, e-mail: info@greisinger.de
Bedienungsanleitung
GDH200-12
Luftdruck:
0 ... 1300 mbar, Auflösung 1mbar
nicht korrosive Gase
2000 mbar
+/- 0,25% FS Hysterese und Linearität
+/- 0,50% FS Temperatureinfluß 0 bis 50°C
Druckanschlußstutzen aus Messing vernickelt, an der Stirnseite des Gerätes für Schläuche 6x1mm
(4mm InnenØ), ca. 11mm vorstehend
digitaler Nullpunkt- und Steigungsabgleich für Luftdruckmessung
ca. 1 Messung pro Sekunde
ca. 13 mm hohe, 3½-stellige LCD-Anzeige
3 Folientaster für EIN/AUS, Min-/Max-Wertabfrage, Nulleinstellung
Min- und Max-Wert werden gespeichert
Die Anzeige kann über eine Höheneingabe auf Normalnull bezogen werden
Differenzmessung: der Anzeigewert wird auf Null gesetzt
-25 bis 50°C; 0 bis 80% r.F. (nicht betauend)
-25 bis 70°C
9V-Batterie Type JEC 6F22 (im Lieferumfang)
ca. 250µA (Batterielebensdauer mit Standard Zink Kohle Batterie über 1200 Stunden!)
automatisch bei verbrauchter Batterie "BAT"
Ist die Auto-Off-Funktion aktiviert schaltet sich das Gerät automatisch ab, falls es längere Zeit (wählbar
1..120min) nicht bedient wird.
bruchfestes ABS-Gehäuse, Vorderseite IP65
ca. 106 x 67 x 30 mm (H x B x T) , ohne Druckanschlußstutzen
ca. 135g inkl. Batterie
Das Gerät entspricht den wesentlichen Schutzanforderungen, die in der Richtlinie des Rates zur
Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit
(89/336/EWG) festgelegt sind. Zusätzlicher Fehler: <1%
electronic GmbH
Barometer
bzw.
bzw.
0 ... 975 mmHg,
Auflösung 1mmHg
1500 mmHg
Blatt 1 von 2

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für GREISINGER GDH200-12

  • Seite 1 Luftdruck-Höhenkorrektur vorzunehmen. Dazu muß in der Konfiguration S.L (Sea Level Korrektur) aktiviert sein (=“on“) und die aktuelle Höhe über dem Meeresspiegel (Alt = Altitude in [m]) eingegeben werden, um ein korrektes Meßergebnis zu erhalten. GREISINGER electronic GmbH D - 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26 • Tel.: 09402/9383-0, Fax: 09402/9383-33, e-mail: info@greisinger.de...
  • Seite 2 H59.0.11.6B-01 Blatt 2 von 2 Zero-Funktion Mit der Zero-Funktion können Relativmessungen ausgeführt werden: “zero“-Taste 2 Sekunden lang drücken – Es wird kurz “nuL“ gezeigt (Abkürzung für „Null“), Anzeige wird auf 0 gesetzt, nochmals 2sek. “zero“ drücken: Absoluter Wert wird wieder angezeigt. Min-/Max-Wertspeicher MIN-Wert (Lo) betrachten: Taste Mode kurz drücken...