Funktion
3.2.4
Anzahl der Reload-Zyklen vorgeben
Bei nur zeitweise auftretenden aber wiederkehrenden Fehlern im
überwachten System und ausgeschaltetem Fehlerspeicher M würden die
Alarm-Relais synchron zum Fehlerstatus umschalten.
Mit RL kann im out-Menü die Anzahl dieser Umschaltvorgänge begrenzt
werden. Sobald die vorgegebene Anzahl überschritten wird, schaltet sich der
Fehlerspeicher ein und ein ausgelöster Alarm bleibt gespeichert.
3.2.5
Löschbarer Historienspeicher
In diesem Speicher wird der erste auftretende Alarmwert registriert. Der
Speicher ist über das Menü HiS löschbar.
3.2.6
Differenzstrom-Überwachung im Fensterbetrieb
Durch Umschaltung des Messverfahrens in den Fensterbetrieb (SEt / In) löst
das Gerät bei Verlassen des Bereichs, der durch die Ansprechwerte I1 und I2
gebildet wird, einen Alarm aus. Details hierzu finden Sie auf Seite 27.
3.2.7
Alarme den Alarm-Relais K1und K2 zuordnen
Den Alarm-Relais K1und K2 können über das Menü „out" verschiedene Alarm-
kategorien zugeordnet werden (Seite 17).
CME420_D00034_00_M_XXDE/07.2013
11