– dies ist jedoch kein symmetrischer Anschluß. Den MIKROFON/LEITUNGSPEGEL–
Schalter (MIC/LINE) des Empfängers auf den Eingang des Audiosystems abstimmen.
3.
Das Lavalier–Mikrofon WL93, WL184 oder WL185 in die Befestigungsklemme drücken und
an der Kleidung befestigen. Das Mikrofon nicht mit Kleidung verdecken und etwa 20 bis 30
cm unter dem Kinn befestigen. Siehe Abbildung 9.
4.
Den AN/AUS–Schalter des Senders auf AN (POWER) stellen. Die grüne Betriebs–Anzeige
(POWER) des Senders und die gelbe DIVERSITY A/B–Anzeige des Empfängers leuchten
auf.
5.
Den STUMM/AN–Schalter (MUTE/ON) des Senders auf AN (ON) stellen.
6.
Mit normaler Sprechstimme reden. Der Normalbetrieb sieht folgendermaßen aus:
•
Die gelbe DIVERSITY A/B–Anzeige des Empfängers leuchtet konstant auf.
•
Die AUDIOSPITZENWERT–Anzeige (AUDIO PEAK) des Empfängers flackert, wenn laut
gesprochen wird.
HINWEIS: Wenn die rote AUDIOSPITZENWERT–Anzeige des Empfängers nicht gelegentlich
flackert sondern konstant aufleuchtet, muß u.U. die Sender–Gain–Einstellung
(Verstärkung des Eingangssignals) nachgeregelt werden. Siehe Abschnitt Einstellung des
Gains (der Eingangsverstärkung) am Sender. Wenn das System immer noch nicht einwand-
frei funktioniert, muß in der Tabelle zur Störungssuche nachgeschlagen werden.
7.
Nach die Veranstaltung das Beschallungsanlage abstellen und den vertieften AN/AUS–
Schalter des Senders auf AUS (OFF) stellen, damit die Batterie nicht unnötig verbraucht wird.
UT1
BETRIEB DES THE HEADSET-UHF-SYSTEMS
1.
Siehe Abbildung 10. Den mitgelieferten Wechselstrom–Netzadapter an die Gleichstrom–
Steckerbuchse (DC INPUT) an der Rückwand des Empfängers anschließen. Das Adapterkabel
in den Netzkabel–Haltebügel einführen. Den Adapter an einer Wechselstrom–Steckdose
anschließen (PS20 für 120 V~, 60 HZ, PS20E für 230 V~, 50 Hz verwenden). Die grüne
NETZ–Anzeige (POWER) am Empfänger leuchtet auf.
2.
Die XLR–AUDIOAUSGANGS–Steckerbuchse (XLR AUDIO OUT) des Empfängers mit einem
XLR–auf–XLR–Audiokabel an den Mischpulteingang anschließen. Wenn kein XLR–Kabel
vorhanden ist, ein Kabel mit einem 1/4–auf–1/4 Zoll (6,35 mm) Klinkenstecker verwenden –
dies ist jedoch kein symmetrischer Anschluß. Den MIKROFON/LEITUNGSPEGEL–Schalter
(MIC/LINE) des Empfängers auf den Eingang des Audiosystems abstimmen.
3.
Wenn das Kopfbügelmikrofon das erste Mal verwendet wird, befolgen Sie bitte die Anweisungen
zum Zusammenbauen auf dem Schild am Mikrofon. Das Kopfband wie auf dem Schild dar-
gestellt einstellen und aufsetzen. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollte das Mikrofon
13 mm seitlich vom Mund plaziert werden.
WL93
dargestelt
SHURE
UT4
VORNE
ABBILDUNG 9
45
DEUTSCH
45°
HINTEN