Lizenz hängt von der Klassifizierung und Anwendung durch den Benutzer sowie VORSICHT: Die Nichtbeachtung dieser Vorsichtshinweise von der ausgewählten Frequenz ab. Shure empfiehlt dem Benutzer dringend, sich kann mittelschwere Verletzungen oder Sachschäden infolge vor der Auswahl und Bestellung von Frequenzen mit der zuständigen Fernmelde-/ des fehlerhaften Gebrauchs verursachen.
PSM1000 Das In-Ear-Monitoringsystem PSM 1000 von Shure bietet den derzeit fortschrittlichsten Stand des In-Ear-Monitoring. Der netzwerkfähige Zweikanal-Sender in 19-Zoll-Rack- Abmessung eignet sich ideal für die Anforderungen bei professionellen Tourneen und Installationen der Spitzenklasse, und der Diversity-Taschenempfänger bietet ein makel- loses HF-Signal sowie unverfälschte Audioqualität. Die Netzwerkfähigkeit über Ethernet-Verbindung ermöglicht die Fernsteuerung von Senderfunktionen und eine umfas- sende Frequenzkoordination über die Wireless Workbench-Software.
Kurzanleitung Rackmontage-Sender 1. Mit dem im Lieferumfang enthaltenen Netzkabel an eine Steckdose anschließen. 2. Die mitgelieferten Antennen an den antenna out-BNC-Anschlüssen anschließen. 3. Die Audioquelle, z. B. einen Mischerausgang, mit den Audioeingängen verbinden. Beide Eingangsbuchsen oder für eine Monoquelle eine der beiden Eingangsbuchsen verwenden.
Ungeschaltet. oder einen Computer. ⑩ Antennenanschluss (BNC) Die mitgelieferten Antennen anschließen. Bei Rackmontage einen Frontseiten- bzw. Fernmontagesatz von Shure verwenden. Menüstruktur und Navigation des Senders Startbildschirm Der Startbildschirm bietet Zugriff auf Untermenüs und zeigt eine Übersicht der Sendereinstellungen an. ① Name des Audiokanals ⑧...
Menu Navigation Funkfrequenz (HF)-Einstellungen RADIO Das Radio-Menü aufrufen, um Frequenz und Pegel einzustellen, bei denen das Gerät betrieben wird. G: Gruppennummer. Jede Gruppe enthält Kanäle, die derart ausgewählt sind, dass sie in einer Installation gut zusammen funktionieren. Ch: Kanalnummer. Stellt den Sender auf einen Kanal in der ausgewählten Gruppe ein. 888.888 MHz: Zeigt die Frequenz an, auf die der Sender eingestellt ist.
Utility-Einstellungen Channel Name (Kanalname) Util > Channel Name Den Drehknopf drehen, um den Kanalnamen zu ändern. Für jeden Kanal am Gerät kann ein anderer Name eingestellt werden (dieser Name wird bei der Synchronisierung in den Taschenempfänger hochgeladen). Anzeigeeinstellungen Util > Display Über das Menü...
④ Infrarot-Fenster Dient zur Übertragung von Einstellungen zwischen Taschenempfänger und Rackeinheit. ⑤ Batteriefach Erfordert 2 LR6-Mignonzellen (AA) oder wiederaufladbare Batterie von Shure. Kann geöffnet werden, indem auf die Verriegelungen an beiden Seiten gedrückt und gezogen wird. ⑥ Menütasten Zusammen mit den ▼▲ Tasten verwenden, um auf die Konfigurationsmenüs zuzugreifen.
3. Die Infrarot-Fenster aneinander ausrichten und auf die sync-Taste an der beseitigen und einen neuen Versuch durchführen oder die Applications- Rackeinheit drücken. Abteilung von Shure Europe kontaktieren. Das LCD zeigt SYNC SUCCESS (Erfolgreich synchronisiert) an, nachdem die 3. Den Taschenempfänger mit der ersten Rackeinheit synchronisieren, indem Frequenz- und Namensdaten zur CueMode-Liste hochgeladen wurden.
Seite 39
Erstellung benutzerspezifischer Gruppen Verwaltung von CueMode-Mixen Diese Funktion ermöglicht es, Ihre eigenen Frequenzgruppen zu erstellen. Im CueMode können Sie durch Drücken auf die enter-Taste auf folgende Menüs zugreifen: Menü: Radio > Custom REPLACE MIX: Auswählen und die sync-Taste an einer Rackeinheit 1.
Rauschpegel erhöht werden, was für den/die Ausführende/n unangenehm sein kann: Alle vernetzten Sender können durch einen Computer, auf dem die Shure-Wireless Workbench-Software (Version 6 oder neuer) ausgeführt wird, gesteuert und über- • Nicht versuchen, die Rauschsperreneinstellung abzusenken, falls dies nicht absolut notwendig ist.
Das Steuersystem sendet die folgenden Befehlsmeldungen: Wird vom Steuersystem an das Shure-Gerät gesandt, um den Wert eines Parameters zu ändern. Dient dazu, den Parameter auf einen bestim- mten Wert einzustellen. Nach dem Versenden eines SET (Einstellen)-Befehls sendet das Shure-Gerät eine REPORT (Bericht)-Zeichenfolge mit der erfolgten aktuellen Einstellung zurück.
Spektrum-Scan Aktualisierung der Empfänger-Firmware Diese Funktion dient zum Scan des gesamten HF-Spektrums auf potenzielle Die Firmware eines Taschenempfängers wird folgendermaßen aktualisiert. Störungsquellen und zur Zuweisung freier Frequenzen an alle Empfänger im 1. Die Empfänger-Firmware mithilfe des Wireless Workbench (WWB)-Update Netzwerk. Eine grafische Darstellung der Suchlaufdaten kann sowohl auf dem Managers auf den Rack-Sender herunterladen.
Zulassungen Entspricht den Anforderungen der folgenden Normen: Die CE-Konformitätserklärung kann von Shure Incorporated oder einem der eu- ropäischen Vertreter bezogen werden. Kontaktinformationen sind im Internet unter EN 300 422, Teile 1 und 2 EN 301 489, Teile 1 und 9 EN 60065Entspricht den www.shure.com zu finden.