Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Shure UT Serie Kurzanleitung
Shure UT Serie Kurzanleitung

Shure UT Serie Kurzanleitung

The guitarist uhf; the presenter uhf; the vocal artist uhf; the headset uhf

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Shure UT Serie

  • Seite 2: Vorbereitung Des Empfängers

    DEUTSCH KURZANLEITUNG 2:00 Die Anweisungen auf dieser Seite helfen Ihnen, das System der UT–Serie in Minutenschnelle einsatzbereit zu machen. Weitere detaillierte Anweisungen entnehmen Sie bitte den jeweili- gen Abschnitten dieser Bedienungsanleitung. VORBEREITUNG DES EMPFÄNGERS Den mitgelieferten Wechselstrom–Netzteiladapter an die Gleichstrom–Steckerbuchse (DC IN- PUT) auf der Rückwand des Empfängers anschließen.
  • Seite 3: Systemeigenschaften

    Informationen über dieses und andere Shure–Produkte zu erhalten. EINFÜHRUNG Ihr neues System der UT Serie bietet Ihnen das beste beider welten: Die Freiheit eines drahtlosen Systems und die Zuverlässigkeit der weltbekannten Shure–Tonqualität. Diese Bedienungsanleitung behandelt die einzelnen Systeme der UT Serie: The Vocal Artist–UHF, The Presenter–UHF, The Headset–UHF und The Guitarist–UHF.
  • Seite 4 Sender. The Presenter-UHF ist ein Taschensender-System für Sprecher, die ein unauffälliges Lavalier– Mikrofon benutzen und ihre Hände freihalten möchten. Man kann zwischen folgenden Shure Mikrominiatur–Lavalier–Mikrofonem wählen: dem WL93 mit Kugelcharakteristik, dem WL184 mit Supernierencharakteristik oder dem WL185 mit Nierencharakteristik.
  • Seite 5: Leistungsmerkmale Des Diversity-Empfängers Ut4 (Abbildung 2)

    DEUTSCH SHURE BOTHERS INC. EVANSTON IL 60202 USA UNBALANCED HIGH Z SQUELCH UT4 DIVERSTIY RECEIVER DC INPUT LINE MIC BALANCED 12–18 VDC LOW Z MIN MAX ABBILDUNG 2 LEISTUNGSMERKMALE DES DIVERSITY–EMPFÄNGERS UT4 (ABBILDUNG 2) Betriebsanzeige: Diese grüne Anzeige leuchtet auf, wenn der Empfänger an eine Steckdose angeschlossen ist.Sie zeigt an, daß...
  • Seite 6 Schaltgeräusche der Sendestufe vermieden. Eingangsbuchse: Hierbei handelt es sich um eine Miniatur-Steckverbindung, (TB4M) die den Anschluß verschiedener Lavalier– und Kopfbügelmikrofonkabel sowie des Instrumen- ten-adapterkabels WA302 von Shure ermöglicht. Gürtelhalter: Ermöglicht das Tragen des Senders an einem Gürtel, Hosen–/Rockbund oder Gitarrengurt.
  • Seite 7: Befestigen Des Taschensenders Senders Ut1 Am Gürtel Oder Gitarrengurt

    DEUTSCH BEFESTIGEN DES TASCHENSENDERS SENDERS UT1 AM GÜRTEL ODER GITARRENGURT ABBILDUNG 4 Die mit DRÜCKEN (PRESS) markierte Lasche niederdrücken und den Gürtel, den Hosenbund oder den Gitarrengurt zwischen dem Sendergehäuse und dem Gürtelhalter durchschieben (Abbildung 4). Die Klemme hält fester, wenn das Material zum oberen Draht der Klemme gezogen wird, besonders wenn dünnere Gitarrengurte benutzt werden.
  • Seite 8: Montage Der Senderbatterie

    DEUTSCH MONTAGE DER SENDERBATTERIE Den AN/AUS–Schalter des Senders auf AUS (OFF) stellen. Am Taschensender: Die Seite der Batteriefachabdeckung, die mit ÖFFNEN (OPEN) beschriftet ist, nach unten drücken, nach hinten schieben und aufklappen (wie in Abbildung 6A dargestellt). Handsender: Batterieabdeckung des Senders, wie in Abbildung 6B dargestellt, abschrauben. Die Batterieklemmen sind nun sichtbar.
  • Seite 9: Betrieb Des The Vocal Artist-Uhf-Systems

    Tabelle zur Störungssuche nachgeschlagen werden. Nach der Veranstaltung die Beschallungsanlage abstellen und den AN/AUS–Schalter des Senders auf AUS (OFF) stellen, damit die Batterie nicht unnötig verbraucht wird. 45° SHURE HINTEN VORNE ABBILDUNG 8 BETRIEB DES THE PRESENTER–UHF–SYSTEMS Siehe Abbildung 9.
  • Seite 10: Betrieb Des The Headset-Uhf-Systems

    Nach die Veranstaltung das Beschallungsanlage abstellen und den vertieften AN/AUS– Schalter des Senders auf AUS (OFF) stellen, damit die Batterie nicht unnötig verbraucht wird. WL93 dargestelt 45° SHURE VORNE HINTEN ABBILDUNG 9 BETRIEB DES THE HEADSET-UHF-SYSTEMS Siehe Abbildung 10. Den mitgelieferten Wechselstrom–Netzadapter an die Gleichstrom–...
  • Seite 11: Betrieb Des The Guitarist-Uhf Systems

    AN/AUS–Schalter des Senders auf AUS (OFF) stellen, damit die Batterie nicht unnötig verbraucht wird. È È È È Í È È È È 45° SHURE HINTEN VORNE ABBILDUNG 10 BETRIEB DES THE GUITARIST-UHF SYSTEMS Siehe Abbildung 11. Den mitgelieferten Wechselstromadapter an die Gleichstrom–Stecker- buchse (DC INPUT) an der Rückwand des Empfängers anschließen.
  • Seite 12: Einstellung Des Empfänger-Lautstärkepegels Für The Guitarist-Uhf

    Nach der Veranstaltung den Verstärker abstellen und den AN/AUS–Schalter des Senders auf AUS (OFF) stellen, damit kein Batteriestrom mehr verbraucht wird. 45° SHURE Î Î Î Î Î Î Î Î Î Î Î Î Î Î Î Î Î Î...
  • Seite 13: Einstellung Des Gains (Der Eingangsverstärkung) Am Sender

    DEUTSCH EINSTELLUNG DES GAINS (DER EINGANGSVERSTÄRKUNG) AM SENDER Die Verstärkung der am Taschensenders UT1 und Handsender UT2 wurde werkseitig auf einen mittleren Wert eingestellt, damit die Ausgabe für die meisten Anwendungssituationen geeignet ist. Wenn die rote AUDIOSPITZENWERT–Anzeige (AUDIO PEAK) auf dem Empfänger nicht flackert, könnte der voreingestellte Verstärkungspegel zu niedrig sein.
  • Seite 14: Einstellung Der Rauschperre Am Empfänger

    DEUTSCH EINSTELLUNG DER RAUSCHPERRE AM EMPFÄNGER Der Rauschsperrenregler des Empfängers UT4 (siehe Abbildung 1) wird im Werk für optimale Leistung vorjustiert. Normalerweise ist keine weitere Einstellung erforderlich. Es ist allerdings möglich, den Rauschsperrenregler so einzustellen, daß entweder die Signalqualität oder die System- reichweite vorrangig ist.
  • Seite 15 DEUTSCH Verzerrung nimmt Die DIVERSITY A/B–Anzeigen Die Batterie des Senders wechseln. allmählich zu. des Empfängers und ”Batterie schwach”–Anzeige (LOW BAT- TERY) des Senders leuchten. Rauschimpulse oder Die DIVERSITY A/B–Anzeigen Die potentiellen störquellen (andere HF–Quellen) identifizieren andere Tonfunksignale. leuchten. und diese ausschalten, entfernen oder ein drahtloses Sys- tem mit einer anderen Frequenz verwenden.
  • Seite 16: Technische Daten, Empfänger Ut4

    DEUTSCH TECHNISCHE DATEN, EMPFÄNGER UT4 Steckverbinder 3–Stift XLR (Stecker) 1/4” Klinkenstecker (Buchse) Max. Ausgangspegel Leitungspegel: +10 dBV +4 dBV Mikrofonpegel: –22 dBV Nenn–Ausgangspegel Leitungspegel: –26 dBV –32 dBV Mikrofonpegel: –62 dBV Ausgangskonfiguration aktiv symmetrisch unsymmetrisch Leitungspegel: 138 Ω Ausgangs Impedanz 1 kΩ...
  • Seite 17 Zulassung erforderlich ist. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Behörde, um Informationen über mögliche Anforderungen zu erhalten. Die Shure-Sendermodelles UT1 und UT2 können in den Ländern und mit den Frequenz- bereichen verwendet werden, die in Tabelle 1 aufgeführt sind.
  • Seite 18: Garantieinformationen

    DEUTSCH GARANTIEINFORMATIONEN Shure Incorporated (“Shure”) garantiert hiermit, daß diese Produkte für einen Zeitraum von zwei Jah- ren ab dem Kaufdatum für alle Mikrofonkapseln und Gehäuseteile und für einen Zeitraum von einem Jahr ab dem Kaufdatum für alle Sender– und Empfängerteile keine Material– oder Verarbei- tungsfehler aufweisen.
  • Seite 19 TABLE 1 TABLEAU 1 TABELLE 1 TABLA 1 TABELLA 1 Country Code UT1, UT2 Code de Pays (595 – 865 MHZ) Lander–Kurzel Codigo de Pais Codice del Paese 595 – 865 MHZ * 595 – 865 MHZ * 595 – 865 MHZ * 595 –...
  • Seite 21 Patent Notice: Des 404,736 Shure Incorporated 222 Hartrey Avenue Evanston, Illinois 60202–3696 Phone: 847–866–2200 Fax: 847–866–2279 Web Address: http://www.shure.com Europe, Phone: 49–7131–72140 Fax: 49–7131–72141 Outside Europe and the U.S., Phone: 847–866–2200 Fax: 847–866–2585 27D8692 Copyright 2002, Shure Incorporated (BG) Printed in U.S.A.

Inhaltsverzeichnis