Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DE
MOBILES KLIMAGERÄT (LOKAL)
GEBRAUCHSANLEITUNG
Lesen Sie die vorliegende Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen oder warten.Halten Sie alle Sicherheitshinweise sorgfältig ein: Eine Nichtbeachtung der
Anweisungen kann zu Unfällen und/oder Schäden führen. Bewahren Sie diese Anleitung für
zukünftiges Nachschlagen gut auf.
V 01/18
42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Argo Akita

  • Seite 1 MOBILES KLIMAGERÄT (LOKAL) GEBRAUCHSANLEITUNG Lesen Sie die vorliegende Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen oder warten.Halten Sie alle Sicherheitshinweise sorgfältig ein: Eine Nichtbeachtung der Anweisungen kann zu Unfällen und/oder Schäden führen. Bewahren Sie diese Anleitung für zukünftiges Nachschlagen gut auf.
  • Seite 2: Das Kältemittel R290

    Das Innengerät ist mit brennbaren Gas R290 eingefüllt Lesen die Anweisungen vor der Installation und Verwendung des Geräts Lesen die Serviceanleitung, bevor das Gerät zu reparieren. DAS KÄLTEMITTEL R290 Um korrekt zu funktionieren, besitzt das Klimagerät in seinem Inneren einen Kühlkreislauf, in dem ein umweltfreundliches Kühlmittel zirkuliert: R290 = GWP (Treibhauspotential: 3) Dabei handelt es sich um ein nur leicht entflammbares und geruchloses Kühlmittel mit...
  • Seite 3: Allgemeine Betriebs- Und Sicherheitsinformationen

    ALLGEMEINE BETRIEBS- UND SICHERHEITSINFORMATIONEN  Dieses Gerät ist ein lokal Klimagerät für den häuslichen Gebrauch.  Verwenden Sie dieses Klimagerät nur im Rahmen der in diesem Handbuch beschriebenen Anweisungen.  Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung der erforderlichen Spannung entspricht (220-240V/50Hz). ...
  • Seite 4  Prüfen Sie, ob der Stecker fest eingesteckt ist. Verwenden Sie keine Mehrfachstecker. Berühren Sie den Stecker nicht mit nassen Händen. Vergewissern Sie sich, dass der Stecker sauber ist.  Verwenden Sie den Stecker nicht zum Ein- und Ausschalten des Klimageräts: Betätigen ON/OFF-Taste...
  • Seite 5  Das Gerät während des Betriebs nicht unbewacht lassen. Das ausschalten und abtrennen.  Bei Verwendung einer Ablaufleitung soll die Umgebungstemperatur nicht unter 0°C liegen. Dies kann zu Wasserlecks in der Klimaanlage führen.  Kein Wasser auf dem Klimagerät spritzen oder gießen. SICHERHEITSHINWEIS! ...
  • Seite 6 auseinanderzubauen oder zu verändern. Wenden Sie sich bei einer Fehlfunktion direkt an den Kundendienst. ACHTUNG!  Setzen Sie das Klimagerät nicht direktem Sonnenlicht aus: Die Farbe der Bauteile könnte verblassen oder sich verändern. Zudem könnte eine eventuelle Überhitzung des Gerätes den Schutzmechanismus aktivieren und zum Ausschalten des Gerätes führen.
  • Seite 7: Beschreibung Des Geräts

    BESCHREIBUNG DES GERÄTS VORDERANSICHT BEDIENFELD - TASTEN FÜR DEN BETRIEB OHNE FERNBEDIENUNG HORIZONTALE FLÜGEL UND LUFTZUFUHR RÄDER EITLICHER LUFTEINLASS ENTFERNBARER SEITENFILTER RÜCKWAND VORDERSEITE NETZKABEL LUFTEINLASS UND ENTFERNBARER HINTERER FILTER SEITENANSICHT 10. FERNBEDIENUNG (10) HINTERANSICHT Zulässige Mindest- und Höchsttemperaturen (Innentemp.) Kühlen: 18°C B.S. / 35°C B.S. Entfeuchten: 18°C B.S.
  • Seite 8 INBETRIEBNAHME DES GERÄTES Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie den Karton von oben heraus. Packen Sie das Gerät und alle mitgelieferten Teile (siehe nachstehende Zeichnung) aus. Batterien für Fernbedienung Fernbedienung (Typ AAA). Schlauch. Runder Anschluss, der zwischen der Abluftöffnung und dem Schlauch befestigt wird.
  • Seite 9 Das Endstück des Schlauches mit dem runden Öffnen Sie das Fenster und sperren Sie einen der Fensteranschluss (1) und anschließend mit dem beiden Fensterflügel mit dem Griff. Endanschluss für das Fenster (2) verbinden, vorher Setzen Sie den Endanschluss auf den feststehenden durch Verbinden der Teile A und B erhalten Flügel auf und lehnen Sie den anderen Flügel an.
  • Seite 10: Betriebsmodi Des Geräts

    Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen werden, den Schlauch abtrennen und den Fensteradapter mit dem Deckel verschließen. Schließen Sie das Netzkabel an eine geeignete Steckdose (230 V) an. Legen Sie die mitgelieferten Batterien in die Fernbedienung ein und achten Sie dabei auf die Polarität. Wählen Sie über die Fernbedienung den gewünschten Betriebsmodus aus.
  • Seite 11: Entfernen Des Kondenswassers

     Die Temperatur wird automatisch um 2 Grad niedriger als die Umgebungstemperatur eingestellt.  Die Geschwindigkeit des Gebläse ist vorgegeben und kann nicht eingestellt werden. HINWEIS Das Klimagerät kühlt den Raum nicht, wenn es in der Funktion Entfeuchten arbeitet. Wenn das Gerät als Entfeuchter benutzt wird, muss der Abluftschlauch nicht angeschlossen werden. Lassen Sie für eine maximale Entfeuchtung den Abluftanschluss auf der Rückseite frei, sodass das Gerät die Luft direkt in den Raum ausstoßen kann.
  • Seite 12 RICHTEN SIE FÜR EINEN OPTIMALEN BETRIEB DER FERNBEDIENUNG DEN KOPF DES SENDERS ZU DEM AUF DEM KLIMAGERÄT POSITIONIERTEN EMPFÄNGER Um die Fernbedienung zu betreiben, drücken Sie die ON / OFF-Taste auf der Fernbedienung. Das Symbol auf der Fernanzeige blinkt einmal und Sie werden einen Ton, der angibt, dass das Signal an die Klimaanlage geschickt ist. Im Aus-Modus, wird der Solltemperatur und der Timer-Set auf der Fernbedienung angezeigt werden.
  • Seite 13: Problembehebung

    (6) TASTE TIMER a. Wenn das Klimagerät ausgeschaltet ist, drücken Sie „TIMER“, um eine Einschaltzeit einzustellen. Mit den Tasten + oder - wird die Zeit eingestellt b. Wenn das Klimagerät eingeschaltet ist, drücken Sie „TIMER“, um eine Ausschaltzeit einzustellen. Mit den Tasten + oder - wird die Zeit eingestellt PROBLEMBEHEBUNG PROBLEME...
  • Seite 14 3. Aufbewahrung. Falls abzusehen ist, dass das Klimagerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, vor dem Abstellen des Gerätes die Filter reinigen. Verstauen Sie das Gerät immer in senkrechter Position. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf der Oberfläche ab und schützen Sie das Klimagerät möglichst mit einer Kunststoffabdeckung. 4.

Inhaltsverzeichnis