Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

R
Installations- und Betriebsanleitung
Installations- und Betriebsanleitung
C
Mit der Wahl für ein VC Produkt haben Sie sich für
ein professionelles Gerät entschieden,
das höchste Qualität und Zuverlässigkeit gewährleistet.
Bitte lesen Sie die nachfolgenden Hinweise
vor der Installation bzw. Inbetriebnahme genau durch, damit Sie
in den vollen Genuß aller Produktvorteile kommen.
VC-DVR4-MJPEG
VC-DVR4-MJPEG-USB
VC-DVR4-MJPEG-W
VC-DVR4-MJPEG-LAN
VC-DVR4-MJPEG-W-LAN
(c) 2003 VC VIDEOCOMPONENTS
Sehr geehrter Kunde!
Digitaler Videorecorder
(13145)
(13146)
(13147)
(13148)
(13149)
IB_13145 / 21.02.05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für VC VC-DVR4-MJPEG

  • Seite 1 Installations- und Betriebsanleitung Installations- und Betriebsanleitung Sehr geehrter Kunde! Mit der Wahl für ein VC Produkt haben Sie sich für ein professionelles Gerät entschieden, das höchste Qualität und Zuverlässigkeit gewährleistet. Bitte lesen Sie die nachfolgenden Hinweise vor der Installation bzw. Inbetriebnahme genau durch, damit Sie in den vollen Genuß...
  • Seite 2: Wichtige Sicherheitshinweise

    Installations- und Betriebsanleitung Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Installations-und Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch! Damit werden eventuelle Schäden durch nicht sachgemäßen Gebrauch vermieden. Beachten Sie die am Gerät angebrachten Warnhinweise. Das Gerät darf nur in trockenen und nicht explosionsgefährdeten Räumen eingesetzt werden. Bevor Sie den DVR in Betrieb nehmen, achten Sie darauf, dass eine Festplatte eingebaut ist.
  • Seite 3 Digitaler Videorecorder (Art. Nr. 13145, 13146, 13147, 13148, 13149) Art. Nr. 13145: DVR mit interner Festplatte Art. Nr. 13146: DVR mit interner Festplatte, Durchschleifeingängen und USB-Schnittstelle USB 2.0 Art. Nr. 13147: DVR mit Wechselfestplattenrahmen...
  • Seite 4 Digitaler Videorecorder (Art. Nr. 13145, 13146, 13147, 13148, 13149) Art. Nr. 13148: DVR mit interner Festplatte, Durchschleifeingängen und TCP/IP-Schnittstelle Art. Nr. 13149: DVR mit Wechselplattenrahmen, Durchschleifeingängen, Audioeingang und TCP/IP-Schnittstelle...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis ¢ Allgemeine Hinweise zum DVR …………………………. 2 ¢ Bedienelemente auf der Frontseite ……………………… 3 ¢ Anschlüsse auf der Rückseite …………………………… 4 ¢ Videokabelverbindungen ………………………………... 5 ¢ Anschlüsse für Alarmkontakte ………………………….. ¢ Netzkabelverbindung und Inbetriebnahme ……………. ¢ Menüanzeige / Programmierung ………………………. ¢...
  • Seite 7: Allgemeine Hinweise Zum Dvr

    Allgemeine Hinweise zum DVR Allgemeine Hinweise zum digitalen Videorecorder (DVR) Der DVR ist so konzipiert, dass bis zu 4 Kamerasignale gleichzeitig aufgenommen bzw. wiedergegeben werden können. Die Daten werden im MJEP-Verfahren komprimiert und auf der Festplatte gespeichert. Es ist maximal eine Festplatte, die wahlweise in verschiedenen Speichergrößen lieferbar ist, im Gerät einzubauen.
  • Seite 8: Bedienelemente Auf Der Frontseite

    Bedienelemente auf der Frontseite 1. & MENÜ Hauptmenü wird angezeigt 2. ˜ AUFNAHME Aufnahme beginnt 3. ¢ STOPP Aufnahme oder Wiedergabe wird gestoppt Die Stoppfunktion des Aufnahmemodus ist nur mit autorisiertem Passwort möglich. Vom Werk ist als Passwort 111111 vorgegeben. Die Eingabe der “1”...
  • Seite 9: Anschlüsse Auf Der Rückseite

    Anschlüsse auf der Rückseite USB 2.0 Anschluss (nur bei Art. Nr. 13146) S-Videoausgang Durchschleif-Monitorausgang (FBAS) Monitorausgang (FBAS) Videoeingänge Videodurchschleifeingänge (nur bei Art. Nr. 13146) Alarmanschlüsse (4 x Eingang, 1 x Ausgang) PAL / NTSC Umschalter (für Europa PAL verwenden) (nur bei Art. Nr. 13146) 12V DC Eingangsbuchse Netzschalter EIN / AUS (nur bei Art.
  • Seite 10: Videokabelverbindungen

    Videokabelverbindungen BNC-Stecker S-Video-Stecker Es stehen 3 Videoausgänge zur Verfügung (1 x S-Video und 2 x FBAS). Ausserdem sind 4 Videoeingänge und 4 Videodurchschleifeingänge (nur bei Art. Nr. 13146) vorhanden. Am Videodurchschleifeingang steht nur ein Signal zur Verfügung, wenn der Videoeingang belegt ist. Deshalb darf der Videodurchschleifeingang nicht für Eingangssignale falsch benutzt werden.
  • Seite 11: Anschlüsse Für Alarmkontakte

    Anschlüsse für Alarmkontakte Es stehen 4 Alarmeingänge für externe Kontakte zur Verfügung, die dem jeweiligen Videoeingang zugeordnet sind. Der Alarmeingang darf nur mit einem spannungsfreien (potentialfreien) Kontakt belegt werden. Der jeweilige Eingangskontakt kann ein Öffner oder Schliesser sein. Steht der Alarmeingangskontakt nur kurzfristig als Impuls an, wird die Länge der Alarmaufnahmezeit durch die Programmierung im Menüpunkt “Alarmeinstellungen”...
  • Seite 12: Netzkabelverbindung Und Inbetriebnahme

    Netzkabelverbindung und Inbetriebnahme Nachdem Sie alle Videoverbindungen zum DVR hergestellt haben, nehmen Sie das Gerät in Betrieb, indem Sie das Tischnetzteil mit der Steckdose und der 12V DC Eingangsbuchse des DVR´s verbinden und ausserdem den Netz- schalter auf der Rückseite des DVR´s einschalten (nur bei Art. Nr. 13146). HDD-TEST Es dauert ca.
  • Seite 13: Menüanzeige / Programmierung

    Menüanzeige / Programmierung DVR einschalten Es erscheinen auf dem Monitor die Livebilder HAUPTMENÜ KAMERAAUSWAHL 1234 AUFNAHMEAUSWAHL 1234 & Menütaste drücken • AUFNAHMEMODUS Hauptmenü erscheint AUFNAHMERATE 1-25 BILDQUALITÄT NI-NO-HO Kam.1 Kam.2 AUFNAHMEZEITPLAN & Menütaste drücken Kam.3 Kam.4 UNTERMENÜ Zurück zur HDD-EINSTELLUNGEN Livebilddarstellung ALARMEINSTELLUNGEN NETZWERKEINSTELLUNGEN...
  • Seite 14: Hauptmenü

    Hauptmenü / Kameraauswahl Hauptmenü Wenn sich der DVR im Aufnahmemodus befindet, ist erst nach Drücken der Stopp-Taste die Menütaste in Funktion. Bevor der DVR den Stopp-Befehl akzeptiert, müssen Sie das hinterlegte Passwort (siehe Seite 14) eingeben, damit der DVR den Aufnahmemodus beendet.
  • Seite 15: Aufnahmeauswahl

    Aufnahmeauswahl / Aufnahmemodus Auch während einer Aufnahme ist unabhängig Hinweis davon eine Livebild-Wiedergabe auf dem Monitor möglich. (Auswahl über nachstehende Tasten) Quadrantendarstellung Nur Kamera 1 als Vollbild Nur Kamera 2 als Vollbild Nur Kamera 3 als Vollbild Nur Kamera 4 als Vollbild Aufnahmeauswahl HAUPTMENÜ...
  • Seite 16: Aufnahmerate

    Aufnahmerate Aufnahmerate HAUPTMENÜ Es sind 8 verschiedene Aufnahme- KAMERAAUSWAHL 1234 raten möglich (siehe nachstehende AUFNAHMEAUSWAHL 1234 • AUFNAHMEMODUS Tabelle). Ø AUFNAHMERATE 1-25 Die Aufnahmerate gibt die Anzahl BILDQUALITÄT NI-NO-HO der Bilder pro Sekunde an, die AUFNAHMEZEITPLAN insgesamt von den freigeschalteten UNTERMENÜ...
  • Seite 17: Bildqualität

    Bildqualität Bildqualität HAUPTMENÜ KAMERAAUSWAHL 1234 AUFNAHMEAUSWAHL 1234 Es sind 3 Qualitätsstufen • AUFNAHMEMODUS AUFNAHMERATE 1-25 einstellbar: Ø BILDQUALITÄT NI-NO-HO NIEDRIG - NORMAL - HOCH AUFNAHMEZEITPLAN UNTERMENÜ HDD-EINSTELLUNGEN ALARMEINSTELLUNGEN NETZWERKEINSTELLUNGEN SPRACHE DEUTSCH / ENGL. Je höher Sie die Bildqualität einstellen, desto sauberer Hinweis und klarer ist die Wiedergabe der abgespeicherten Bilder.
  • Seite 18: Aufnahmezeitplan

    Aufnahmezeitplan Im Aufnahmezeitplan kann für jede Tageszeit nach Stunden unterteilt festgelegt werden, unter welchen Bedingungen eine Aufnahmezeitplan Aufnahme möglich ist bzw. erfolgen soll. = Zeitsteuerung (es erfolgt in der HAUPTMENÜ eingestellten Zeit automatisch eine KAMERAAUSWAHL 1234 Aufzeichnung bzw. es sind während dieser AUFNAHMEAUSWAHL 1234 Zeit manuelle Aufzeichnungen möglich)
  • Seite 19: Untermenü: Passwort

    Untermenü: Passwort Passwort Im Hauptmenü wandern Sie mit dem Cursor zum „UNTERMENÜ“ und drücken die “ Taste”. Es erscheint dann das Untermenü. Gehen Sie mit dem Cursor zu UNTERMENÜ “PASSWORT ÄNDERN” und ØPASSWORT ÄNDERN drücken die “ Taste”. ZEITEINSTELLUNGEN DATUMSDARSTELLUNG VERBINDUNG ZUM PC ÙÚ) und dann ( Drücken (...
  • Seite 20: Untermenü: Zeit- Und Datumseinstellungen

    Untermenü: Zeiteinstellungen, Datumsdarstellung, Verbindung zum PC Zeit-/Datumseinstellungen ZEIT Mit den Pfeiltasten wandern Sie 2004/03/21 03:23:21 mit dem Cursor in die gewünschte ÙÚ) und dann ( Position und können dann mit der Drücken ( & Drücken ( ) zum Verlassen des Menüs “...
  • Seite 21: Hdd-Einstellungen

    HDD-Einstellungen HDD-Einstellungen Im Hauptmenü wandern Sie mit dem Cursor zu „HDD-EINSTELLUNGEN“ und drücken die “ Taste”. Es erscheint der Menüpunkt “HDD-EINSTELLUNGEN”. Mit der “ Taste“ können Sie das Überschreiben aktivieren (JA) HDD-EINSTELLUNGEN ÜBERSCHREIBEN AKTIVIERT JA/NEIN oder nicht zulassen (NEIN). MASTER KAPAZITÄT 40000MB Wenn Sie das Überschreiben zulassen, MASTER BESCHRIEBEN...
  • Seite 22: Alarmeinstellungen

    Alarmeinstellungen / Sprache Alarmeinstellungen Im Hauptmenü wandern Sie mit dem Cursor zu „ALARMEINSTELLUNGEN“ und drücken die “ Taste”. Es erscheint der Menüpunkt “ALARMEINSTELLUNGEN”. Mögliche einstellbare Varianten: ALARMEINSTELLUNGEN Aufnahmedauer: DAUER DER ALARMAUFNAHME 5-30SEC 5 - 10 - 15 - 20 - 25 - 30 Sekunden ALARMDAUER AM AUSGANG 0-CONT Alarmdauer am Ausgang:...
  • Seite 23: Netzwerkeinstellungen

    Netzwerkeinstellungen (nur bei Art. Nr. 13148 und 13149) Im Menüpunkt Netzwerkeinstellungen kann der Recorder an ein vorhandenes Netzwerk angepasst werden. 1. Um eine Netzwerkverbindung zum Rekorder zu NETZWERKEINSTELLUNGEN ermöglichen, muss der Punkt FERNZUGRIFF ZULASSEN JA/NEIN „FERNZUGRIFF ZULASSEN“ auf MAC ADDRESS 05:02:08:15:48:14 „JA“...
  • Seite 24 1. Verbindung zum DVR Betätigen Sie die „Connect“ Taste Es erscheint ein „Remote DVR Client“ Fenster Bitte geben Sie die IP-Adresse des Rekorders Hier wird das Passwort eingegeben. Das Passwort im Lieferzustand ist: 111111 Zum Verbinden mit „OK“ bestätigen Seite 19...
  • Seite 25 2. Verbindung Status Wenn über das Netzwerk eine erfolgreiche Verbindung hergestellt wird, erscheint die Anzeige „Connected“ und Sie können die IP-Adresse des Rekorders sehen Verbindungsanzeige Rekorder IP Um die Verbindung zu unterbrechen, betätigen Sie bitte die Taste „Disconnect“. Die Netzwerk-Software können Sie mit „Close Window“ verlassen. Seite 20...
  • Seite 26 3. Bedienung des Recorders Die Funktionstasten auf der Bedienoberfläche, erlauben Ihnen die gleichen Funktionen wie auf dem Recorder, wie „Record“ und „Playback“, auszuführen. 4. Aufzeichnen und Wiedergabe auf dem PC 1. Aufnehmen auf dem PC Wenn Sie die „REC“ Taste betätigen, werden die Bilder als „stream_files“...
  • Seite 27 5. DVR Management Diese Option erlaubt Ihnen folgende Funktionen des Rekorders einzustellen: Video Qualität, Aufzeichnungsgeschwindigkeit, Dauer der Alarmaufnahme, Alarmdauer am Ausgangsrelais, Eingangskanäle, Aufnahmekanäle und Aufnahmezeitplan. Alle Einstellungen werden im Rekorder übernommen. Der Menüpunkt „AUFNAHMEMODUS“ kann nur am Rekorder geändert werden. Der am Rekorder eingestellter Modus wird im Display angezeigt (EACH/QUAD).
  • Seite 28 6. AVI Datei Klicken Sie auf die Taste „Save as AVI“ um Live oder aufgezeichnete Bilder auf der PC Festplatte aufzunehmen. Nachdem Sie auf die „Save as AVI“ Taste geklickt haben, erscheint ein Dialogfenster in dem Sie die ausgesuchten Aufzeichnungen oder Livebilder in einem Ordner als AVI- Datei abspeichern können.
  • Seite 29: Wiedergabemöglichkeiten

    Wiedergabemöglichkeiten Bedienungselemente Wiedergabe ¢ STOPP-TASTE SCHNELLER VORLAUF-TASTE „ WIEDERGABE-TASTE PAUSE-TASTE SCHNELLER RÜCKLAUF-TASTE AUF-TASTE AB-TASTE AUFNAMESUCHE ÜBER ZEIT / DATUM HDD: MASTER 25.06.04 10:00:00 – 26.06.04 12:44:54 QUADRANTENDARSTELLUNG TASTE >01 ZEIT 25.06.04 10:00:00 >02 SENSOR 25.06.04 12:10:55 VIDEOEINGANG 1 TASTE >03 SENSOR 25.06.04 12:20:10 >04 ZEIT 26.06.04 10:00:00 VIDEOEINGANG 2 TASTE...
  • Seite 30: Anhang I: Zertifizierung

    Anhang I Zertifizierung Für die digitalen Videorecorder mit den Art. Nr. 13145,13146,13147,13148,13149 sind in autorisierten Labors in Taiwan die vorgeschriebenen Testreihen durchgeführt worden. Alle Geräte haben die erforderlichen Spezifikationen erfüllt und besitzen somit eine Zertifizierung...
  • Seite 31: Anhang

    Anhang II PC-Bedienung über USB (nur bei Art. Nr. 13146) Play Search Capture Backup AVI save as to AVI Installieren Sie die auf der CD mitgelieferte Software im PC. Die Software unterstützt Windows 2000 und Windows XP. Es erscheint gemäß der oben stehenden Abbildung folgendes Dialogprogramm: a.
  • Seite 32 Anhang II PC-Bedienung (nur bei Art. Nr. 13146) Klicken Sie die „Lupe“ an. Über die Eingabe von Zeit und Datum erhalten Sie in unten abgebildetem Fenster eine Liste aller in Frage kommenden Ereignisse. Markieren Sie die gewünschten Ereignisse und betätigen Sie den Button „Find Events“. Gezielte Suche nach Datum/Zeit Suche nach Ereignis...
  • Seite 33: Anhang Iii: Installation Der Festplatte

    Anhang III Installation der Festplatte Entfernen Sie die 3 Schrauben von der Rückseite wie nachfolgend gezeigt Schraube 1 Schraube 2 Schraube 3 Ziehen Sie das Oberteil ab Setzen Sie die Festplatte einfach in den Rahmen. Stellen Sie vor dem Einbau sicher, dass die Brücken auf der Festplatte richtig gesetzt sind.
  • Seite 34 Anhang III Verbinden Sie das Flachkabel und das Netzkabel mit der Festplatte Flachkabelverbindung Netzkabelverbindung Festplatteninstallation beendet...
  • Seite 35: Digitaler Videorecorder

    Installations- und Betriebsanleitung ualitäts- rkunde für die nachstehenden VC Videocomponents Produkte Digitaler Videorecorder VC-DVR4-MJPEG (13145) VC-DVR4-MJPEG-USB (13146) VC-DVR4-MJPEG-W (13147) VC-DVR4-MJPEG-LAN (13148) VC-DVR4-MJPEG-LAN (13149) Wir haben die vorstehenden Produkte auf Zuverlässigkeit, Ausführung, Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Montagefreundlichkeit geprüft. Die Geräte zeigen eine gute Qualität und sind für den Dauereinsatz ausgelegt.
  • Seite 36: Ihr Zuständiger Service-Händler

    Installations- und Betriebsanleitung Ihr zuständiger Service-Händler Alle Rechte vorbehalten, auch die des Nachdrucks im Auszug, der fotomechanischen Wiedergabe und der Übersetzung. Änderungen in Technik, Design und Ausstattung vorbehalten...

Inhaltsverzeichnis