Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Des Luftfilters; Wartung Der Zündkerzen - Cross Tools CPG 3000 INV Original Bedienungsanleitung

Inverter – stromerzeuger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CPG 3000 INV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorsicht: Wiederholter und andauernder Hautkontakt mit Altöl kann zu
Hautkrebs führen. Obwohl das Risiko außer im Fall des täglichen
Umgangs mit Altöl sehr gering ist, sollten Sie Ihre Hände nach dem
Kontakt mit Altöl so schnell wie möglich gründlich mit Seife und
Wasser waschen.
Anmerkung: Entsorgen Sie Altöl in einer umweltgerechten Art und Weise. Wir
empfehlen, Altöl zur Wiederaufbereitung in einem geschlossenen Behälter bei den
lokalen Entsorgungsunternehmen abzugeben. Sie finden diese z.B. unter
http://www.wer-entsorgt-was.de/entsorger_suche.html . Entsorgen Sie Altöl nicht im
Abfall oder durch Ausgießen.
6.3.

Wartung des Luftfilters

Ein verschmutzter Luftfilter schränkt die Luftzufuhr zum Vergaser ein. Warten Sie den
Luftfilter regelmäßig, um eine Fehlfunktion des Vergasers zu vermeiden. Wenn Sie
den Generator in sehr staubigen Bereichen einsetzen, müssen Sie den Luftfilter öfter
reinigen. Eine Sichtprüfung auf Verschmutzung und Beschädigungen sollte vor jedem
Einsatz erfolgen.
Warnung! Verwenden Sie niemals Benzin oder Lösungsmittel mit
niedrigem Flammpunkt zur Reinigung des Luftfilters. Es könnte zu
Bränden oder Explosionen kommen. Beachten Sie die Angaben und
Sicherheitshinweise auf der Verpackung des Lösungsmittels.
Vorsicht: Betreiben Sie den Generator niemals ohne Luftfilter. Dies
führt zu einer schnellen Abnutzung des Motors.
1. Lösen Sie die Wartungskappe
(9) und entfernen Sie die
Schrauben an der
Luftfilterabdeckung.
2. Nehmen Sie den Filterträger
(28), und die sich darin
befindliche Filterschwamm (27)
heraus.
3. Waschen Sie den Luftfilter in
nicht-entflammbarem
Lösungsmittel und trocknen Sie ihn sorgfältig. Das Lösungsmittel sollte speziell für
die Luftfilterreinigung geeignet sein.
4. Setzen Sie Filterschwamm (27) und Filterträger (28) gemeinsam mit der
Luftfilterabdeckung wieder ein und verschrauben diese.
5. Nun muss die Wartungsklappe (9) wieder ordnungsgemäß am Generator fixiert
werden.
6.4.
Wartung der Zündkerzen
Empfohlene Zündkerzen:
A7RTC
Um den einwandfreien Betrieb des Motors zu
garantieren, müssen die Zündkerzen mit
korrektem Elektrodenabstand und frei von
Rückständen eingesetzt werden.
1. Entfernen Sie die obere Wartungsklappe um
an die Zündkerze (6) zu gelangen.
2. Entfernen Sie die Zündkerzenkappe.
16
Orginalgebrauchsanweisung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis