Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Restrisiken Und Vorbeugung; Inbetriebnahme; Prüfungen Vor Inbetriebnahme - Cross Tools CPG 3000 INV Original Bedienungsanleitung

Inverter – stromerzeuger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CPG 3000 INV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Originalgebrauchsanweisung
4.7.

Restrisiken und Vorbeugung

Risiko
Direkter elektrischer
Kontakt
Verbrennungen
Gehörschädigungen
Kontakt, Einatmung
Feuer oder Explosion
Gefährdung der Umwelt
Bruch beim Betrieb

5. Inbetriebnahme

Der CPG 3000 INV ist mit einer Ölmangelsicherung ausgestattet. Diese komfortable
Technik bewirkt die automatische Abstellung des Motors, wenn das Motoröl den
erforderlichen Mindeststand unterschreitet. Da der Stromerzeuger ohne Betriebsstoffe
ausgeliefert wird, ist vor der ersten Inbetriebnahme unbedingt Motoröl einzufüllen. Der
Motor lässt sich erst starten, wenn Öl in ausreichender Menge eingefüllt wurde.
Beachten Sie beim Auffüllen von Betriebsstoffen alle in dieser Gebrauchsanweisung
aufgeführten diesbezüglichen Hinweise und Spezifikationen.
5.1.
Prüfungen vor Inbetriebnahme
Überprüfen Sie die Motorölmenge
Hinweis: Schalten Sie immer den Motor aus,
ehe Sie den Generator überprüfen.
Beschreibung
Direkter elektrischer
Kontakt mit feuchten
Händen kann zu
Stromschlägen führen.
Das Berühren des
Auspuffes kann zu
Verbrennungen führen.
Längerer Aufenthalt in
unmittelbarer Nähe des
laufenden Generators kann
zu Gehörschädigungen
führen.
Das Einatmen von
Abgasen kann tödlich sein!
Der Treibstoff des Gerätes
kann sich entzünden.
Der Auslauf von Öl und
Treibstoff schadet der
Umwelt.
Wenn das Gerät auf
schrägem Untergrund
betrieben wird ist die
Schmierung nicht mehr
gewährleistet und das
Gerät kann beschädigt
werden.
9
Vorbeugung
Vermeiden Sie Kontakt mit
feuchten Händen und achten
Sie auf entsprechende
Erdung.
Geräte nach dem Betrieb erst
abkühlen lassen.
Unbedingt immer einen
Gehörschutz tragen.
Niemals in geschlossenen
Räumen betreiben.
Niemals in feuergefährlicher
Umgebung betreiben. Nicht bei
laufendem Motor betanken.
Nicht Rauchen.
Vermeiden Sie das Auslaufen
dieser Stoffe und nutzen Sie
im Wartungsfall
Auffangbehälter.
Grundsätzlich auf ebenem
Untergrund betreiben.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis