Herunterladen Diese Seite drucken

ARRI M8 Kurzanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M8:

Werbung

Weitere Besonderheiten des M8 Scheinwerfers:
Facettierter MAX Reflektor aus hochglänzendem Aluminium.
Linsenlose MAX Technologie für hohe Lichtausbeute.
Vereinfachte Wartung durch überarbeiteten Gehäuseaufbau.
Alle Scheinwerfer erfüllen die europäische RoHS-Richtlinie.
Alle Scheinwerfer für den internationalen Markt sind CE, TÜV-
GS und CB-zertifiziert; alle Scheinwerfer für den amerikani
schen und kanadischen Markt sind cNRTL-zertifiziert.
Lampenklemmhebel (21/Abb.8) für bessere Handhabung
ziehen und drehen. Dieser dient ausschließlich der
Lampenklemmung und NICHT ZUR FOKUSSIERUNG!
Lampenfassung (22) passend für G22-Lampensockel.
Die Fokusanzeige (23/Abb.8) zeigt die Position des Brenners
(Flood <-> Spot)
Zubehör:
Flügeltor (A)
Scrims (B)
Streulichtrahmen (C)
Frostscheibe (D)
Einsetzen des Zubehörs:
Das Einsetzen und Wechseln von Zubehör ist von einem
sicheren Stand aus durchzuführen.
Torsicherung (15) durch Drücken des seitlich angebrachten
Knopfes (15a, Abb. 5) öffnen.
Die zweite Torsicherung (10a/Abb.6) wird durch Drücken und
gedrückt-Halten der Lasche (10b/Abb.6) entriegelt. Zubehör,
wie z.B. Flügeltor, in vorderen Einschub (5a) einsetzen und
anschließend zweite Torsicherung wieder loslassen. Zubehör
einfach in den entsprechenden Einschub einsetzen.
Die Halteklauen werden wie folgt belegt:
M8 (Abb. 4):
Hinterer Einschub: Frostscheibe (D)
Mittlerer Einschub: 3x Scrim oder Streulichtrahmen (B,C)
Vorderer Einschub: Flügeltor (A)
Nach dem Einsetzen des Zubehörs die Torsicherung wieder
schließen und den sicheren Halt des Zubehörs prüfen.
VORSICHT! Den Scheinwerfer nicht bei geschlossenem
Flügeltor betreiben! Gefahr der Überhitzung.
Scrims dürfen das UV-Sicherheitsglas nicht berühren.
Richtige Lage der Frostscheibe beachten
(Beschriftung "INSIDE"), um Beschädigungen durch weitere
Zubehörteile zu vermeiden.
(D, E)
(B,C)
(A)
Abb. 4 / figure 4
M8 Halteklauen / M8 accessory brackets
5a
10a
Abb. 6 / figure 6
Zweite Torsicherung / bottom bracket
Further Special Features of M8 Lamphead:
Facetted MAX reflector made of highly polished aluminum.
Lens loose MAX technology for high light output.
Improved housing construction provides easy maintenance.
All lampheads comply with the European RoHS standard.
All lampheads for the international market are CE, TÜV-GS and
CB certified; all lampheads for the U.S. and Canadian markets
are cNRTL certified.
Lamp lock lever (21/Abb. 8) for better pull and turn handling.
Use only for locking the lamp, NOT FOR FOCUSSING!
Lamp holder (22) suitable for G22 lamp socket.
Focus display shows the position of the lamp (flood <-> spot)
Accessories:
barndoor (A)
scrims (B)
spill ring (C)
frosted glass (D)
Inserting Accessories:
Inserting and exchanging accessories must be carried out from
a stable position.
Open the top latch (15) by pressing the button at the side
(15a/fig.5).
The bottom bracket (10a/fig.6) is unlocked by pressing and hol-
ding the button-tab (10b/Abb.6). Accessories, e.g. barndoor
insert into front position (5a) and then release the catch.
Insert accessories into the appropriate slot.
Accessory brackets are assigned as follows:
M8 (fig. 4):
Back position:
Middle position:
Front position:
Now close the top latch again and check if the accessories are
securely locked.
CAUTION! Do not operate the lampead with closed barndoor!
Danger of overheating.
Scrims must not come into contact with the UV protection
glass.
Ensure the correct position of the Frostscheibe
(label "INSIDE"), to avoid damage by further accessories.
15a
Abb. 5 / figure 5
M8 Torsicherung / top latch
5
frosted glass (D)
3x scrim or spill ring (B,C)
barndoor (A)
15
10b

Werbung

loading