Vorschaltgerät verwendet werden. Der Betrieb von Leuchten anderer Hersteller als von ARRI angegeben (siehe Abb.1, Seite 13) ist am Vorschaltgerät nicht zulässig. 2.5 Das Elektronische Vorschaltgerät EB 575 Event entspricht den anerkannten Regeln der Technik und den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen DIN EN 60598/1 und DIN EN 60065 für Elektrogeräte.
Stecker ziehen, um das Gerät vom Netz zu trennen. • Reparaturen, Ersatzteilaustausch und Eingriffe in das Gerät nur von einer für diese EVG geschulten Fachkraft oder vom ARRI-Service ausführen lassen. • Für Reparaturen dürfen nur original Ersatzteile verwendet werden ! •...
_______________________________________________________________________ 3. Produktbeschreibung Das Elektronische Vorschaltgerät EB 575 Event von ARRI bildet eine Funktionseinheit mit den für das EVG zugelassenen Tageslichtscheinwerfer (siehe Abb. 1, Seite 13). Es ist für die professionelle Anwendung sowohl in Gebäuden als auch für den Betrieb im Freien geeignet (Schutzklasse IP 22, Schutz gegen Tropfwasser).
Deutsch ____ LICHTTECHNIK _______________________________________________________________________ 4.2 Einstellung der Lichtintensität. Die Lichtintensität der betriebswarmen Lampe kann durch Drehen des Dimm- Potentiometers verändert werden. Dabei wird die elektrische Lampenleistung zwischen 50% und 100% des Nennwertes eingestellt (linker Poti-Anschlag min., rechter Anschlag max. Leistung). 5.
In diesem Fall ist das EVG mit einer geprüften Leuchte zu testen. Wenn ein Verlängerungskabel defekt erscheint, ist es unbedingt durch ein geprüftes Kabel auszutauschen . Wenn ausgefallen ist, sollte idealerweise zusammen Verlängerungskabel und Leuchte vom ARRI-Service geprüft werden. - 7 -...