3.7.1.
Führung Dampfschlauch und Kondensatleitung
Um einen Rückfluss von Dampf in der Kondensatleitung der
Befeuchtungsstrecke zur verhindern, muss diese mit einer
Siphonschleife verlegt werden.
2
A
1
1 Luftbefeuchter AeroFresh Plus
2 Befeuchtungsstrecke
3 Dampfschlauch
4 Kondensatleitung Befeuchtungsstrecke
5 Trichter bzw. Siphon
1. Dampfschlauch (3) und Kondensatleitung (4) in einem
Gefälle von mind. 20 % zum Luftbefeuchter (1) führen.
2. Kondensatleitungen (4) mit einer Siphonschleife zum
Trichter (5) führen.
Hinweis:
Der Abstand (A) muss mind. 300 mm betragen.
3
4
5
M+P-26A-1018
3.8. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Verletzungsgefahr:
Alle elektrischen Arbeiten dürfen nur von qualifi-
ziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Falsche oder unfachmännisch ausgeführte
Anschlüsse können sonst zu Verbrennungen oder
Überhitzung führen.
Alle Leitungen dürfen nur mit Kupferleitungen aus-
geführt werden.
3.8.1.
Luftbefeuchter anschließen
Schukostecker des Luftbefeuchters in die bauseitige Steck-
dose stecken.
3.8.2.
Steuersignale anschließen
Der Luftbefeuchter wird stetig durch ein Signal des in-
ternen Feuchtereglers gesteuert.
Anschluss externer Hygrothermogeber (Feuchtefühler)
Regler-Signal vom Hygrothermogeber im Programm AdJ
programmieren, siehe Seite 14.
Folgende Signale können programmiert werden:
Spannung
0-10 V
Strom
4-20 mA (werksseitig)
Hinweis:
Der interne Feuchteregler ist werksseitig eingeschaltet.
Anschluss interner Feuchteregler
Der Luftbefeuchter ist bereits ab Werk für den Betrieb kon-
figuriert.
Die relative Feuchte ist auf 40 % eingestellt.
Bei Bedarf können die Einstellungen geändert werden,
siehe ab Seite 13.
3.8.3.
Relais für externe Meldungen
Den Kontakt des Relais an Klemme 9 und 10 anschließen.
Hinweis:
Keine Spannung über 24 V AC anschließen.
11
BIA AeroFresh Plus