Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SUNWARE FOX-350 Bedienungsanleitung Seite 6

Solar laderegler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FOX-350:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4
Elektrischer Anschluss
Ergänzende Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass der Regler zur
Funktion
unbedingt mit der Klemme B1 an einer
Batterie mit ausreichender Spannung (> 8V)
angeschlossen sein muss
.
Warnhinweis:
Sie können die Systemspannung des Ladereglers
manuell einstellen. Siehe Kapitel 6.2, S. 36.
Überprüfen Sie, ob die bereits eingestellte Spannung
mit Ihrer Bordspannung übereinstimmt.
Um die größt mögliche Lebensdauer der Solarbatterie
zu erreichen, sollte deren Kapazität in Ah (bei
zehnstündiger Entladung) mindestens dem 10- und
höchstens dem 50-fachen des maximalen Ladestroms
entsprechen.
Beispiel:
Die angeschlossenen Solarmodule liefern maximal 5A
Ladestrom. Dann sollte die Solarbatterie eine
Kapazität von mindestens 50Ah und maximal 250Ah
besitzen.
9
4.1
korrekten
Elektrischer Anschluss
Funktionskontrolle
Nach dem Einsetzen der Sicherungen ist der Regler
mit der Batteriespannung verbunden und beginnt
mit der Abarbeitung seines internen Programms.
Um sicher zu stellen, dass alle internen
Komponenten korrekt funktionieren, wird zunächst
ein Selbsttest durchgeführt (Dauer ca. 5 sek).
Während des Selbsttests zeigt das Display die
Versionsnummer der installierten Software sowie
die eingestellte Systemspannung an. Weiterhin ist
die Funktion des Batterieumschaltrelais an einem
deutlich vernehmbaren Geräusch zu erkennen.
(Siehe Grafik Seite 12)
Sind alle Tests erfolgreich verlaufen, wird
anschließend die Standardanzeige (Spannung von
Batterie 1 und Solarstrom) auf dem LCD-Display
angezeigt. Der Regler ist jetzt betriebsbereit.
Die angezeigte Batteriespannung gibt Aufschluss
über den Ladezustand der Batterie.
(Siehe Anhang 6.1 "Aussagen der Anzeigewerte")
Funktionskontrolle
D
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis